Auch wenn man sich einen Welpen vom Züchter holt, ist man erst mal einige Monate sehr angebunden. Alle zwei Stunden raus zum Lösen, kann noch nicht alleinebleiben usw. Deine Junghündin muß viel nachholen und ist daher ähnlich anspruchsvoll wie ein Welpe. Mit der Zeit und wachsendem Vertrauen des Hundes in seine neue Lebenswelt vergrößern sich die Freiräume dann wieder.
Gelangweilt ist deine Hündin draußen auf keinen Fall, sie hat reichlich damit zu tun, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Kein Wunder, daß sie sich dann nicht auf dich konzentrieren kann.
Ob sie vor dem Aufenthalt im Tierheim wirklich auf der Straße gelebt hat bzw dort geboren wurde, erscheint mir fraglich, auch qenn sie sicherlich dort aufgegriffen wurde. Viele Straßenhunde sind entlaufene, ausgesetze oder sogar freilaufende und dann gestohlene Besitzerhunde. Es kann also gut sein, daß sie in menschlicher Obhut geboren wurde, wofür auch ihre Zahmheit spricht.
Rasseeigenschaften wie Wachtrieb oder Jagdtrieb sind auch in Mischlingen vorhanden. Es ist also nicht egal, was für Hundetypen in einem jungen Hund aus dem Auslandstierschutz stecken. Das hat durchaus einen großen Einfluss auf das Leben mit dem erwachsenen Hund. Nicht selten sind es ja Gebrauchshunde für die Jagd oder als scharfe Hofwächter, die oder deren Mischlinge im Tierschutz landen.
Wenn du selbst keinen Anhaltspunkt dazu hast, könntest du mal ein Foto deiner Hündin hier reinstellen und sagen, aus welchem Land sie kommt.
Manche Eigenschaften wie Wach- und Schutzverhalten entwickelt der Hund erst mit dem Erwachsenwerden. Da kann sich also noch allerhand verändern bei einem erst halbjährigen Hund.
Nimm es nicht als Beleidigung, wenn andere HundehalterInnen dir aus dem Weg gehen. Es erleichtert das Leben so sehr, wenn andere Abstand wahren anstatt ihre Hunde ungefragt kontaktieren zu lassen.