Diese Mischung aus Halbwissen und Überheblichkeit...
Beiträge von dagmarjung
-
-
Ich denke, ihr werdet mit jeder der beiden Rassen glücklich werden. Beide sind lebhaft, leicht zu motivieren und machen gerne alles mit.
Wie ihr an meinem Avatar seht, wurde es bei mir ein Pudel, allerdings der etwas größere Kleinpudel. Ich habe mit Cara im Laufe ihres Lebens vieles an Hundesport gemacht, Obedience, Mantrailing, Tricks und Dummytraining. Cara war bei allem begeistert dabei, wobei Suchen und Apportieren ihre ganz besondere Leidenschaft war.
Außerdem waren wir aufgrund ihres menschenzugewandten Wesens ein Besuchsteam in Seniorenheimen bei den Maltesern.
Die Fellpflege ist beim Pudel aufwendiger, das muß man aber in Relation dazu sehen, daß der Pudel nicht haart und man daher so gut wie keine Hundehaare in der Wohnung hat, was sehr angenehm ist.
Hundehaare machen bei jeder Rasse Arbeit, entweder bei der Fellpflege oder bei der Wohnungspflege. Gerade bei einem kleinen Pudel hält sich der Aufwand - etwa alle 8 Wochen Baden und Scheren, dazwischen Bürsten und Kämmen - in gut machbaren Grenzen.
Ebenso wie @Koikeroo es für den Papillon beschrieb, sollte man auch beim Zwergpudel die größeren Exemplare vorziehen und nicht die kleinsten. Sie sind halt doch etwas robuster. Vielleicht auch mal bei den Kleinpudeln unsehen, die meisten sind auch eher an der unteren Größengrenze.
Ich würde an eurer Stelle Kontakt zu Züchtern beider Rassen suchen und die Hunde mal live erleben. Es gibt in Rassevereinen auch manchmal organisierte Treffen und Hundespaziergänge, bei denen man die Hunde erleben kann.
Thema Bellen: Pudel sind keine stummen Hunde, aber solche, die viel kläffen tun dies nach meiner Erfahrung aufgrund gravierender Haltungsfehler der Besitzer (Dauerstress) oder wegen mangelnder Erziehung.
Die Eignung zum Schulhund läßt sich beim jungen Hund kaum voraussagen. Sollte die Haltung des Hundes davon abhängen, daß er mit in die Schule muß, würde ich den Plan noch einmal überdenken.
-
Ich hätte erwartet, dass die sie komplett schwarz sind.
Warum trägt derjenige Gummihandschuhe, der die Welpen hält?Ja wenn du so fragst - dann bringe ich die beiden Indizien zusammen und antworte, um die Hände vor der weißen Farbe zu schützen, mit der die Abzeichen aufgebracht wurden, um die Welpen wenigstens andeutungsweise individuell kenntlich und weniger schwarz zu machen.
Denn es war ein schwarzer Tag für das Haus Dalmatiner/Malinois...
-
Die 20400 snd ja noch lange nicht eingefahren. Und auch das mit den 8 Wochen ist vermutlich mehr als optimistisch.
Schau mer mal, wieviele vom Dutzend in einem halben Jahr noch da sitzen und wieviel die dann kosten sollen.
-
Wer bezahlt denn so viel für einen Mischlingswelpen?!
Ob das wirklich jemand tut, steht in den Sternen.
Wow. 12 - in Worten: zwölf - plattschwarze, groß werdende Mischlinge loszuwerden, na viel Spaß damit.
-
Viel Feind, viel Ehr, viel Frikassee!
-
Aus leidvoller eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es lange dauern kann, bis eine MD eindeutig erkennbar wird. Der Der Notdienst habende Tierarzt hat uns damals nachhause geschickt, als ich meine Schäferhündin mit unklaren Bauchschmerzen vorgestellt habe.
Danach war es zu spät.
-
Er hat vor allem keinen Begriff von einer echten Partnerschaft zwischen Mensch und Hund.
Merke: die Führung wechselt fließend je nach Situation und Fähigkeit. Bei der Nachsuche auf angeschossenes Wild sowie im Futtermarkt führt immer der Hund - und läuft dabei natürlich vorne. Der Hund riecht schließlich, wo die guten Sachen sind.
-
Wow, Inspiration!
Wo ich doch gerade ein Kuhmodell scheckig anmalen will... Lilith hat eine sehr aparte Zeichnung!
Der Fotograf, der fragt, ob das eine besondere Rasse ist, daß man mit der so ausgehen kann, weiß offensichtlich nicht, daß Kühe und Ochsen früher regelmäßig angespannt wurden und alle Spannarbeiten in der Landwirtschaft verrichteten.
-
Das must du wohl deinen inneren Aluhutträger fragen...