Beiträge von dagmarjung

    Leider, leider kommen anscheinend die wenigsten HH mit Leinenpöblern auf die naheliegende Idee, ihren Hund auf die andere Seite zu nehmen. So jedenfalls ist meine Erfahrung. Bei der Berechnung des Abstandes fürs Vorbeikommen gebe ich immer noch eine ausgestreckte Armlänge dazu und liege damit selten falsch.

    Dagmar & Cara

    Das ist ein gutes Argument, aber man könnte dann nachts eine einfache Decke aufs Sofa legen und es damit für den Hund freigeben. :smile:

    Die Ts schreibt ja, daß ihr Hund auf Einladung aufs Sofa darf, also verbietet sie es nicht grundsätzlich wegen der Haare, vermute ich.

    Dagmar & Cara

    Hat sie denn Stress beim Alleinsein und muß sich abreagieren oder beschäftigt sie sich einfach so mit Dingen, die ihr Spaß machen und du bist dann halt nicht da, um es ihr zu verbieten?

    Daß sie in Bezug auf Männer ängstlich ist, muß ja nicht heißen, daß sie auch beim Alleinesein ängstlich ist. Vielleicht hat sie einfach die freie Wahl zwischen Kong und Körbchen benagen und entscheidet sich eben nach Laune auch mal fürs Körbchen.

    Dagmar & Cara

    Das ist jetzt ein bißchen OT, aber Hund im Fahradkorb lassen ist keine Alternative:
    Fahräder können umfallen, umgestoßen werden, der Hund ist für jeden Idioten in angenehmer Streichel- und Bedauerhöhe, Fahrräder können geklaut werden und die Körbe mit Inhalt ebenso. Mit anderen Worten: GEHT GAR NICHT! :p

    Dagmar & Cara

    Deine Hündin wird nicht in deinem Sinne sozialisiert, wenn du sie gegen ihren Willen zum Hundekontakt drängst oder anderen Hunden zum Beschnuppern 'auslieferst'. Dann wird sie eher gestresst und sich gegebenenfalls durch Knurren und Schnappen wehren. Es hat keinen Sinn, einen jungen Hund mit 'möglichst viel' Hundekontakt zu überfordern (sie zeigt dir ja an, daß sie überfordert ist) sonst erreicht man das Gegenteil dessen, was man wollte. Viel besser ist es, immer wieder ausgewählte Kontakte zu ermöglichen.

    So wie andere hier schon geschrieben haben, kannst du sie dadurch unterstützen, daß du andere Hunde abblockst und wegschickst, wenn sie bei dir Schutz sucht. Dadurch kann deine Kleine jederzeit Kontakt aufnehmen, indem sie sich etwas von dir entfernt, und Schutz dicht bei dir finden, wenn es ihr zuviel wird.

    Das hat für dich und sie gleich mehrere positive Effekte: deine Hündin kann entspannter auf andere Hunde zugehen, wenn sie weiß, daß du ihr Rückzugsort bist. Sie lernt, daß sie dir vertrauen und sich auf dich verlassen kann, die Bindung zu dir wird dadurch gestärkt. Sie lernt, zu dir zu kommen wenn sie Angst hat und nicht von dir wegzuflüchten, das kann in Schreckmomenten lebensrettend sein!

    An der Leine sollte normalerweise kein Hundekontakt stattfinden. Wer kennt das nicht, wenn die Hunde umeinander kreisen und die Leinen sich verwickeln. Schnell fühlt sich ein Hund bedrängt, kann nicht ausweichen und schon ist die Keilerei da.
    Es ist auch hier für deinen Hund viel entspannter, wenn sie von Anfang an verinnerlicht: an der Leine kann mir keiner zu nahe kommen.


    Dagmar & Cara

    PS: Ein Hund, der stänkern will, wird sich dabei nicht hinter dich zurückziehen sondern vor dich hinstellen und den anderen Hund aktiv von dir abblocken nach dem Motto 'MEIN Frauchen!!' Das muß man natürlich nicht unterstützen. Den Unterschied erkennst du aber an der Körperhaltung deines Hundes.
    Deine Schilderung klingt aber eher nach kindlicher Unsicherheit.

    Du sagst, dein Hund darf nur auf eure Einladung hin aufs Sofa, also ist das Sofa durchaus nicht absolut verboten für ihn. Was spricht denn in euren Augen dagegen, daß er nachts darauf liegt, wenn ihr es ohnehin nicht benutzt?

    Dagmar & Cara

    Faustregel: In Lebensmittelläden nicht, sonst schon. Aber: im Zweifelsfall hat jeder Ladenbesitzer Hausrecht und kann nach Gutdünken Hunde reinlassen oder nicht.

    ZB durfte ich meinen Hund mal nicht in ein bestimmtes Papierwarengeschäft mit reinnehmen. Begründung: Bei Regenwetter schütteln sich die Hunde erstmal, wenn sie reinkommen, und da steht dann das teure Briefpapier oder ähnliches in offenen Ständern...
    Oder in einem großen Künstlerbedarfsmarkt: Angeblich soll der Hasenleim so riechen, das nicht nur ein Hund dort markiert hätte. Seitdem herrscht dort Hundeverbot.
    im 'Dänischen Bettenlager' ist Hundeverbot aus 'hygienischen Gründen, wegen der Betten', im benachbarten Concord-Matratzengeschäft dagegen nicht. Bitte dreimal raten, wo ich als Kundin hingehe! ;)
    Oft gibt es auch in Geschäften, die ansonsten ganz andere Sachen verkaufen, zumindest an der Kasse ein paar Süßigkeiten. Dann kann es vorkommen, daß Hunde deshalb draußen bleiben müssen. In anderen Läden wo es genauso ist dagegen nicht, zB im Woolworth bei uns hatte ich noch nie Probleme.

    Kleiner Trost: Wenn man erst einmal seine Erfahrungen mit den einzelnen Läden im eigenen Umfeld gesammelt hat, kann man seine Einkaufstouren mit Hund ganz gut und ohne böse Überraschungen planen.

    Die Warnungen vor Sprüngen und Überlastung bei jungen Hunden beziehen sich darauf, daß der Mensch solche Leistungen nicht zu früh verlangen und üben sollte, auch dann nicht, wenn der Hund es gerne mitmacht. Was die Hunde aber von sich aus unaufgefordert tun, das kann man sie ruhig tun lassen.
    Viel Spaß mit eurer Pudeline!

    Dagmar & Cara

    Es ist ein Unterschied ob jemand im Ärger vom Einschläfern daherredet oder ob er sich wirklich die Mühe macht, dich bei der Polizei anzuzeigen oder beim Ordnungsamt zu melden. Der Vorfall ist nun schon 2 Wochen her. Hätte es eine Anzeige oder ähnliches gegeben, hätte sich die entsprechende Behörde schon längst bei dir gemeldet. Deine persönlichen Daten sind ja bekannt.
    Für mich hört sich das eher so an, als wollte da jemand seinem Ärger Luft machen, dir Angst einjagen und vielleicht finanziell etwas mehr aus der Sache herausholen, als die Versicherung bereit ist zu zahlen.

    Dagmar & Cara