Beiträge von dagmarjung

    Während Tierschutzorganisationen durchaus eine ehrenwerte Absicht haben, wenn sie Kastrationsklauseln in ihre Kaufverträge schreiben, nämlich die weitere unkontrolierte Vermehrung von Hunden zu verhindern, steht bei Desingnerdogzüchtern etwas anderes dahinter. Man möchte weiterhin das Monopol behalten und unliebsame Konkurrenz gar nicht erst hochkommen lassen. Daher auch die Forderung, den Hund noch vor der Pubertät kastrieren zu lassen. Wäre ja noch schöner, wenn auch andere Leute an der Produktion von 'Multigendoodeln' Geld verdienen würden! Das Wohl des Tieres ist dabei egal.

    Rechtlich unwirksam ist die Klausel in beiden Fällen.

    Und 5000 Euro Vertragsstrafe!?! :headbash:
    Das übersteigt ja bei weitem den Kaufpreis des Hundes! - hoffe ich zumindest...

    Dagmar & Cara

    Hast du eine extrem empfindliche Nase...? :???:
    Ich habe weder an meiner jetzigen kleinen Hündin noch an der Schäferhündin, die ich vor Jahren hatte, jemals einen Geruch während der Läufigkeit wahrgenommen und habe das auch nie vone anderen Hündinnenhaltern gehört. Ich dachte immer, um das zu riechen, muß man die feine Nase eines Hundes haben.
    Aber wenn das bei dir anders ist, und du dir sicher bist daß der störende Geruch von der Läufigkeit stammt und nicht andere Ursachen hat (Gebiß? Ernährung? Fell?), dann versuch es doch mal mit Chlorophylltabletten aus dem Zoofachhandel. Die sollen den Läufigkeitsgeruch dämpfen und damit die Hündin vor Belästigungen durch Rüden schützen.

    Dagmar & Cara

    Für wirklich aufputschende Spiele wie Frisbee o.ä. gilt bei mir die 5-Minuten Regel! Mehr muß wirklich nicht sein...

    Wie man Frisbee schonend trainiert, darüber findest du hier im Forum bestimmt einiges an Informationen. Schau mal in der Rubrik 'Hundesport' unter 'DiscDogging'.

    Dagmar & Cara

    Frisbee ist wirklich sehr anstrengend für Hunde. Das sollte man immer nur wenige Minuten lang machen. Bei jungen Hunden, deren Gelenke und Sehnen noch nicht so gefestigt sind, muß man ganz besonders darauf achten, daß der Hund sich nicht überlastet; Sprünge, scharfe Drehungen und ruckartiges Bremsen können schaden.

    Man kann Hunde mit Spielen sehr wohl überfordern, gerade mit Beutefangspielen. Denn der Hund ist dann sozusagen 'Im Rausch' und hört von selbst nicht auf.

    Dagmar & Cara

    Danke für den Link! :smile:

    Leider kein fachlich guter Artikel, weil er verschiedene Themen durcheinanderwirft - die kommerzielle Massenzucht und die schlimmen Folgen davon einerseits und die alte Frage, ob Rassehunde oder Mischlinge gesünder sind.

    Massenzucht ist natürlich immer fatal, egal ob Rassehunde oder Mischlinge vermehrt werden. Ungeimpfte, kranke Welpen, die beim Neubesitzer bald sterben oder nur mit Mühe gerettet werden können sind aber keine Frage von Rasse oder Mischung, sondern das Ergebnis miserabler Aufzuchtbedingungen.
    Daß viele Modehunde unüberlegt angeschafft und bald wieder entsorgt werden und dann die Tierheime füllen, trifft ebenso auf Moderassen zu wie auf Modemischlinge.

    Daß Mischlinge eine durchschnittlich höhere Lebenserwartung haben als Rassehunde gleicher Größe, ist dagegen längst in mehreren unabhängigen Studien mit hohen Tierzahlen nachgewiesen. (Mehr dazu bei Helmuth Wachtel "Rassehund Wohin").

    Auch sonst ist der Artikel leider auf Bildzeitungsniveau, was mit den Fotos anfängt - der rote 'Pudel' ist keiner, sondern ein Pudelcocker- und im schlampig heruntergeschriebenen Text weitergeht - der Mix aus (jagendem) Husky und (hütendem) Deutschen Schäferhund wird keineswegs schizophren, weil er sich zwischen so grundverschiedenen Trieben nicht entscheiden kann, sondern er wird einfach jagen, weil das Hüteverhalten aus dem Jagdverhalten entstand. Was bekanntlich auch reinrassige Schäferhunde gern mal tun. Usw.

    Schade, weil das Thema eine ernsthaftere Behandlung verdient hätte.

    Dagmar & Cara

    Du kannst ganz gut erkennen, ob dein Welpe noch viel wächst, wenn du die Pfoten betrachtest. Wirken die riesig im Verhältnis zum Hund? Dann sind sie 'zum reinwachsen'. Oder wirken sie eher zierlich? Dann wird der Hund nicht mehr so viel wachsen. Je kleiner die Rasse (Mischung), desto eher ist sie ausgewachsen.

    An einen Dobermannmix glaube ich jedenfalls nicht, bei einer Größe von nur 25 cm! :smile:

    Dagmar & Cara

    Schwanzwedeln ist ein Zeichen von Erregung, das muß nicht immer freudige Erregung sein.

    Deine Schilderung erinnert mich an einen 'Anfall', den meine Hündin vor einigen Monaten hatte. Sie stand minutenlang stocksteif herum, war aber ansprechbar. Ich trug sie so schnell wie möglich nach unten, weil ich Durchfall befürchtete, das war es aber nicht. Nach einigen Minuten ließ die Anspannung nach und sie bewegte sich wieder normal. Seither ist nichts ähnliches mehr passiert.
    Ich führe es auf einen plötzlichen Anfall von Bauchschmerzen zurück, ob nun Magen/Darm oder bedingt durch die Läufigkeit.

    Dagmar & Cara