Beiträge von dagmarjung

    Der normale hormonelle Ablauf ist: Läufigkeit - Scheinträchtigkeit - Scheinmutterschaft. Bei jeder Hündin verhalten sich die Hormone so, als ob die Hündin gedeckt worden wäre, auch wenn das nicht der Fall ist. Bei vielen Hündinnen fällt das gar nicht auf, bei anderen schon. Daß eine Hündin nach der Läufigkeit, also in der Phase der Scheinträchtigkeit ruhiger wird, ist nicht ungewöhnlich. Ein angeschwollenes Gesäuge und das Bemuttern von kleinen Gegenständen gehört dann zur Phase der Scheinmutterschaft, das ist dann oft auffällig.


    Idealerweise legt man eine Kastration in die hormonelle Ruhephase nach dem Ende der Scheinmutterschaft (Säugezeit, wenn sie echte Welpen gehabt hätte) und vor dem Beginn der nächsten Läufigkeit. Das ist natürlich nicht möglich, wenn ein dringender medizinischer Grund für die OP gegeben ist.
    Da deine Hündin schon nicht fit war, as sie operiert wurde, finde ich es nachvollziebar, daß sie die OP auch nicht so schnell wegsteckt wie andere Hündinnen, die gesund sind und in der hormonellen Ruhephase kastriert werden.


    Viel hecheln könnte auch auf Schmerzen hindeuten, ist deine Hündin gut mit Schmerzmitteln versorgt?


    Ich hoffe, deine Hündin ist bald wieder munter!



    Dagmar & Cara

    Bei einer Hündin, die nach der Läufigkeit auffällig matt ist, würde ich zum Tierarzt gehen und abklären lassen, ob eine Gebärmuttervereiterung vorliegt.


    Unabhängig davon muß natürlich das Problem mit dem Durchfall geklärt werden. Wer würde sich da nicht schlapp fühlen?



    Dagmar & Cara

    Ich würde bei Erbrechen nicht in erster Linie an einen Zusammenhang mit der Läufigkeit denken. Eine Verdaungsstörung kann ja auch zufällig in diese Zeit fallen.


    Ich würde auf jeden Fall noch einmal zum Tierarzt gehen, weil das Problem zum zweitenmal innerhalb kurzer Zeit auftritt.


    Ist die Läufigkeit wirklich schon vorbei oder ist sie noch in den allerletzten Tagen? Nach der Standhitze klingt die Läufigkeit ja noch einige Tage ab, bis die Scheide vollständig abgeschwollen ist. Insgesamt dauert die Hitze normalerweise 21 Tage, gerechnet vom ersten Tag an. Die Standhitze liegt dann in der mittleren Woche.


    Alles Gute für eure Fibi!


    Dagmar & Cara

    Ein weiterer Labrador aus derselben Zucht wäre auch mein erster Gedanke, zumal da du ja sagst, daß die Geschwister und Verwandten deiner Hündin ihr im Wesen ähnlich sind. Warum in die Ferne schweifen... :smile:


    Ansonsten würde neben den schon genannten Rassen auch der Großpudel deinen Wünschen entsprechen. Die Fellpflege ist vergleichbar mit dem Lagotto.


    Dagmar & Cara

    Ich finde es immer ganz nett, wenn Herkunft und Geschichte der Rasse in die Namenswahl einbezogen werden. Gerade bei einer so traditionsreichen Rasse bietet sich das an. Das höfische England vergangener Jahrhunderte bietet da doch bestimmt einige Anregungen, Namen von Königen, Grafen, Seefahrern, Dichtern, Abenteurern usw... da ließe sich sicher was finden. Oder man kann recherchieren, wie die Damen und Herren vom englischen Hof ihre Hunde früher genannt haben. Ein bißchen Zeit habt ihr ja noch, bis der Spaniel bei euch einzieht! :smile:


    Gruß von Dagmar

    Hab mir gerade mal Nowaks Homepage bezüglich Werdegang angeschaut- Beruf Liedermacherin, hat eine Ausbildung zur Heilpraktikerin in Psychotherapie für Menschen gemacht (Kein Studium) und ein "Fernstudium" in Hundepsychologie bei einer nicht genannten Institution/Firma/Wasauchimmer. Also kein Studium (Hundepsychologie ist kein Studienfach).


    Die berühmt-berüchtigten 'Rudelstellungen' sind tatsächlich auch auf ihrer Homepage der neueste Schlager. Na toll. Was bisher der milde belächelte Blödsinn einer kleinen Sekte war, wird dann ja wohl bald via Fernsehen die neue Religion in Hundedeutschland.


    Himmel hilf! :???:


    Dagmar & Cara


    PS: Danke für die Links zu den kritischen Artikeln zu Fernsehtrainern!

    Bei King Charles Spaniel fällt mir auch das Stichwort Migräne ein, es gibt da eine rassebedingte Krankheit, die mit Kopfschmerzen einhergeht. Wobei der Terrier da ausgleichend wirken sollte. Aber ich würde auch unbedingt zum Tierarzt gehen. Deine Schilderung läßt mich eher an eine gesundheitliche Störung denken als an ein Erziehungsproblem.


    Alles Gute für euch!


    Dagmar & Cara

    Ja, Dinge sind manchmal nicht so, wie sie zunächst aussehen... aber falls unter dem Balkon wirklich viel Hundekot liegt (auf dem Bürgersteig? Im Garten), dann wäre das ein sehr starkes Indiz dafür, daß dringender Handlungsbedarf besteht.


    Dagmar & Cara

    Haltung auf dem Balkon fällt definitiv nicht unter 'Auslauf im Freien'!


    Wenn der Hund sich wirklich regelmäßig auf dem Balkon lösen muß, spricht das wohl nicht dafür, daß er oft genug rauskommt, egal zu welchen Zeiten. Und wenn die Halterin die Kacke einfach runterfegt, wird man diesen Sachverhalt ja leicht überprüfen können. (Igitt!)


    Es gibt Alkoholiker, denen man es nicht ansieht, und andere, die schon von weitem auffällig sind. Im zweiten Fall muß man wirklich nicht näher bekannt mit der Person sein, um das zu beurteilen.


    Wenn die Zustände so sind wie von dir beschrieben, würde ich eher gleich das Ordnungsamt einschalten und nicht erst das Gespräch mit der Halterin suchen.



    Dagmar & Cara