Beiträge von dagmarjung

    Das Futterdummy riecht nach Futter, logisch. Das ist für das Nasentier Hund vermutlich erst mal die wichtigste Eigenschaft, deine Hündin hat also gelernt, das lecker riechende Ding zu bringen. Im Umkehrschluss: was nicht lecker riecht, ist auch nicht zum Bringen gedacht.


    Ein Weg aus der Sackgasse wurde schon genannt: das Apportieren über die Anfangsübungen Aufnehmen, Halten, Tragen mit anderen Gegenständen kleinschrittig neu aufbauen. Natürlich mit viel Lob und fürstlicher Futterbelohnung beim kleinsten Fortschritt!


    Eine andere Möglichkeit wäre, das Futterdummy weiter zu verwenden, es aber mit anderen, nicht essbaren Sachen zu füllen. Es riecht dann noch nach Futter, die Belohnung gibt es aber aus deiner Tasche und nicht mehr aus dem Dummy. Im zweiten Schritt kannst du das Dummy dann einmal von Hand waschen, damit es nicht mehr so nach Futter riecht, aber noch geringe Geruchsspuren dran sind. Klappt auch das, dann in die Waschmaschine mit dem Ding. So kannst du den Leitgeruch langsam ausschleichen. Wenn die Hündin sich daran gewöhnt hat, das Dummy ohne Futtergeruch zu bringen, sollte ihr die Umstellung auf normale Dummies oder andere Gegenstände leichter fallen.


    Dagmar & Cara

    Zitat

    Ich pack hier meine frage mal mit rein, geht um das selbe Thema, Sam schleckt uns nämlich auch sehr gerne mal gründlich ab. Mir ist aber auch oft mal aufgefallen, dass er auch gerne mal bei dieser Aktion die Zunge einfach liegen lässt, also er ist gerade beim Abschlabbern und dann lässt er die Zunge z.B auf dem Arm einfach liegen, als ob er abgelenkt wäre, dass macht er dann ein paar mal, dann wird weiter abgeschleckt.
    Meistens passiert das bei mir, wenn ich z.B kalte Pfoten habe (hab ich leider öfter) findet er dann das kühle vielleicht angenehm auf der Zunge? Oder denkt er "Frauchen ist kalt, muss ich mal wärmen"?



    Macht meine Pudeline auch...
    Ich vermute, sie ist sie dann wirklich gerade abgelenkt, möglicherweise durch ein Geräusch, das ich nicht unbedingt höre.
    Bei mir habe ich nie einen Zusammenhang mit kalten Füßen oder so feststellen können.


    Dagmar & Cara

    Sie ist gerade erst aus ihrer vertrauten Umgebung herausgerissen worden, alles in ihrem Leben ist komplett neu für sie. Da ist es ganz normal, wenn sie zunächst vor allem Anschluss und Körperkontakt sucht. Für die geschlossene Box ist es noch viel zu früh.


    Wenn du sie nicht mit im Bett schlafen lassen willst, kannst du nachts statt der Box einen größeren, oben offenen Pappkarton neben dein Bett stellen. Dann kannst du deinen Arm hineinhängenlassen und ihr so beim Einschlafen Körperkontakt geben. Die Wände des Kartons sollen so hoch sein, daß die Kleine nicht von alleine rauskommt und wenn sie unruhig wird, merkst du es schnell und kannst mit ihr rausgehen.


    Gleichzeitig würde ich es mir gut überlegen, ob du sie tagsüber wirklich auf deinem Schoß schlafen lassen willst, egal wie rührend niedlich das ist. Wenn sie sich an diesen Schlafplatz gewöhnt, ist der Bruch zum alleine schlafen natürlich extrem. Vielleicht wäre es besser, wenn sie zwar neben dir und an dich geschmiegt, aber nicht direkt auf dir schlafen darf. Dann kannst du auch mal weggehen und dich in der Wohnung bewegen, und sie gewöhnt sich daran, daß du immer noch in der Nähe bist und sie trotzdem weiter ruhen kann.


    Dagmar & Cara

    Meine Pudelhündin läßt mir auch gerne mal eine gründliche Zungenwäsche zukommen. Dafür zieht sie mir auch gerne die Socken aus und wenn sie mit den Füßen fertig ist, zupft sie am Hosenbein, damit ich es hochrolle und ihr mehr Fläche für ihr gutes Werk biete. Genau wie euer Hund scheint sie ganz in dieser Tätigkeit zu versinken.


    Meine persönliche Interpretation: Ein freundlicher Akt, der aus dem Verhaltensbereich der Welpenpflege stammt. Welpenbäuche sind nackt und müssen mit der Zunge massiert werden, damit die Verdauung funktioniert. Die Natur sorgt dafür, daß die Mutterhündin gerne nackte Welpenhaut leckt. Ich glaube aber nicht, daß meine Hündin mich deshalb für einen Welpen hält. Das Lecken an sich bereitet ihr einfach Zufriedenheit.


    Warum empfinden wir selbst es als angenehm, wenn wir Katzen, Kaninchen oder Hunde mit weichem Fell streicheln, sogar wenn wir die Tiere nicht näher kennen? Es ist ein schönes Gefühl unter der Hand, und erinnert uns angeborenermaßen an das weiche Haar von Babys und Kleinkindern. Unsere Pflegeinstinkte werden wach. Ich vermute, daß manche Hunde sich ebenso von nackter Menschenhaut angeregt fühlen.


    Wenn Zuneigung unter Erwachsenen ausgedrückt wird, bedienen wir Menschern uns gerne bei Verniedlichungen und Verkleinerungen wie 'Schatzi', 'Mausi', 'Baby,' 'Hasi'. Erwachsene Hunde untereinander können Zuneigung auch durch ausführliches Lecken zB der Ohren ausdrücken. (Macht meine Pudeline auch gern bei mir)


    Ich sehe in dem Verhalten eures Hundes kein Problem. In deinem Beitrag klingt für mich die leise Befürchtung mit, dein Hund würde deinen Mann eventuell nicht ernstnehmen und ihn zum Welpen 'degradieren'. Ich meine, ihr braucht in dieser Hinsicht überhaupt keine Sorge zu haben. Wenn ich den liebsten Menschen 'Schatzi' nenne, drückt das ja auch keine Abwertung aus, sondern ein persönliches Vertrauensverhältnis.


    Dagmar & Cara

    Kannst du nicht anleinen, sie kurz nehmen und so flott laufen, daß sie einfach nicht stehenbleiben kann? Wenn du im Laufen mit Leckerli locken kannst, bist du vermutlich zu langsam.


    Mit 6 Monaten ist es aber grundsätzlich normal, daß ein Hund noch nicht alle Feinheiten der Stubenreinheit sicher beherrscht, da können schon noch mal Unfälle passieren, besonders in fremder Umgebung.
    Meine Hündin war schon 8 Monate, als sie zum ersten- und zum Glück einzigen Mal ins Treppenhaus bei Freunden gemacht hat. Es war immerhin außerhalb der Wohnung...


    Dagmar & Cara

    Als Kompromiss hat sich eine leichte, 4 bis höchstens 5 Meter lange Leine bewährt, wenn man dem Welpen etwas mehr Freiheit gewähren will als an der normalen Führleine, aber nicht gleich eine schwerer zu handhabende lange Schleppleine benutzen will. ich habe meine 'Schlamperleine' selbst gemacht, Seil und Karabinerhaken gibt es im Baumarkt oder auch aus dem Outdoorladen. Auch diese Leine gehört nur ans Geschirr, denn Welpen reagieren spontan und werfen sich gern mal in die Leine.


    Den Folgetrieb des Welpen ausnutzen und ihn öfters frei laufen lassen ist wichtig, anfangs orientiert er sich noch stark am Menschen, später wird er dann selbstständiger.
    Aber man kann Welpen nur dort frei laufen lassen, wo es ungefährlich ist. Daher ist eine längere Leine eine gute Idee.


    Dagmar & Cara

    Beides spielt eine Rolle! Die Vererbung, aber auch das Beispiel und der Einfluß der Mutter in den ersten Wochen, in diesem Fall ja sogar schon Monaten. Noch etwas kommt dazu: hat die Hündin während der Trächtigkeit viel Stress, beeinflussen die Stresshormone auch die ungeborenen Welpen, diese werden dadurch lebenslang stressanfälliger.

    Ich würde Welpen nur von einer Mutter kaufen, die mir charakterlich so gut gefällt, daß ich sie selber gerne hätte. Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm.
    Gerade, wenn dir die Unbefangenheit gegenüber Fremden sehr wichtig ist, würde ich nicht darauf setzen, daß der Welpe in diesem Punkt ganz anders wird als seine Mutter.


    Dagmar & Cara

    Ich nutze den Elefantentrick, um die Grundstellung zu verbessern und den Hund dazu zu bringen, sich seiner Hinterhand bewußter zu werden. Das ist wirklich eine schöne Übung.
    Das Podest sollte der Größe des Hundes angepaßt sein in Höhe und Breite. Ein flacher Teller reicht nicht, da läuft der Hund schnell drüberweg. Ein deutlicher Höhenunterschied hilft, die Vorderpfoten auch beim Drehen um die Mitte in der richtigen Position zu halten. Zu hoch ist natürlich auch nicht gut, dann steht der Hund zu steil und die Hinterpfoten stoßen in der Bewegung leicht an die Schüssel.
    Bewährt haben sich billige Plastikschüsseln aus der Haushaltswarenabteilung, da findet sich für jeden Hund die passende Größe.


    Deine zweite Frage habe ich nicht verstenden, vielleicht kannst du sie nochmal anders formulieren?


    Dagmar & Cara