Ich lege billige, leicht waschbare Decken auf alle Liegeplätze und auf mein Bett, das Cara in meiner Abwesenheit immer benutzen darf. Ansonsten bleibt Cara an der Leine - für diese Zeit ist eine Flexi praktisch oder eine andere längere Leine, die etwas mehr Freiraum läßt. Andere Hundehalter warne ich schon auf Entfernung "Vorsicht, läufige Hündin!" - nicht erst, wenn der Rüde schon die Nase am Hintern meiner Hündin hat. Das schafft Freunde! 
Sehr hilfreich ist es auch, den genauen Beginn (erster Tag der Blutung) und Verlauf jeder Hitze im Taschenkalender festzuhalten und die Daten aufzubewahren. So kann man künftige Läufigkeitstermine ziemlich genau einschätzen und merkt es auch, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten.
Wenn die Läufigkeit vorbei ist - nach Lehrbuch dauert sie 21 Tage, meine Hündin hält sich auch dran - bade ich meine Hündin mit Shampoo und wasche gleichzeitig alle benutzen Decken. Das nimmt den im Fell und an den Decken noch hängenden Geruch, so daß die Rüden dann auch wirklich kein Interesse mehr an Cara haben.
Das mal so als Alltagstips - man muß keineswegs davon ausgehen, daß die Hündin unter der Läufigkeit leidet. Sollte das doch mal der Fall sein, und eine sanfte Bauchmassage und Wärme helfen nicht, dann ist sollte man zum Tierarzt gehen wie bei anderen Unpäßlichkeiten auch.
Dagmar & Cara