Beiträge von dagmarjung

    Als ich meinen Pudelwelpen vor sieben Jahren geholt habe, hatte ich auch nur vier Wochen Zeit, um ihr das Alleinbleiben über viereinhalb Stunden beizubringen. Hätte ich damals schon Hundeforen im Internet gekannt, hätte ich mich das nicht getraut. Stattdessen habe ich vorher diverse Züchter mehrerer Rassen befragt, (alle VDH) ob das ihrer Meinung nach geht. Alle meinten, ja sicher geht das, wo soll das Problem sein?

    Es waren alles altgediente Züchter, die sicherlich auch einige Erfahrung als Sorgentelefon ihrer Welpenkäufer hatten.

    Es hat dann auch mit Cara funktioniert, wobei mir das stressfreie Alleinbleiben das einzig wichtige Ziel war. Daß die perfekte Stubenreinheit dadurch etwas länger dauerte, habe ich klaglos in Kauf genommen.

    In Internetforen bekommt man natürlich eher die Fälle mit, wo es Probleme gibt.


    Dagmar & Cara

    Für einen Hund in jugendlichem Alter ist vieles neu und aufregend, bis er sich daran gewöhnt hat.

    Ich finde deine Idee gut, erstmal oft und länger Klarinettenmusik im Computer laufen zu lassen, in langsam wachsender Lautstärke, bis es den Reiz des Neuen verliert und für Miro zum Hintergrundgeräusch wird, und anschließend dann selbst zu spielen.
    Ich bin nicht ganz so sicher, ob in diesem Fall eine Belohnung mit Leckerchen so gut ist. Denn damit fördere ich ja beim Hund eine Erwartungshaltung, damit eine gewisse Erregung, und der Hund muß denken, daß Klarinettenmusik etwas ganz Bedeutsames ist. Er soll sie aber langweilig finden.

    Manchmal denke ich, es ist besser, selbst nicht so viel Wind darum zu machen, wenn der Hund bei einem neuen Reiz erstmal aufgeregt ist. Einfach mal aussitzen, weitermachen und warten, bis sich der Hund von selbst beruhigt. (Natürlich nur, wenn es sich nicht um eine echte Panikreaktion handelt)

    Dagmar & Cara

    An einen Reflex beim Futtervorwürgen glaube ich aus mehreren Gründen nicht. Zum einen müßte man den Reflex dann auch künstlich auslösen können, wenn man die Mundwinkel eines Hundes bzw einer Mutterhündin berührt.
    Zum anderen würgt ja zumindest bei Wölfen nicht nur die Mutter, sondern auch der Vater oder andere Rudelmitgleider den Welpen Futter vor. Außerdem schildern Wolfsforscher, daß Wölfe, deren Jagd ohne Erfolg blieb und die beim Heimkommen von den Welpen angebettelt werden, nicht etwa reflektorisch irgendwelchen Restmageninhalt vorwürgen, sondern den lästigen Welpen recht drastisch klarmachen, daß es heute nichts gibt.

    Dagmar & Cara

    Nach der Scheinträchtigkeit kommt hormonell die Scheinmutterschaft. Meistens ist die es ja, die Probleme verursacht wie geschwollenes Gesäuge und Milchfluss. Zum Bemuttern gehört auch das Futtervorwürgen, sobald die Welpen alt genug für feste Nahrung neben der Milch, also etwa ab vier Wochen nach der Geburt.

    Das könnte also schon damit zusammenhängen.

    Dagmar & Cara

    Hab mal ein Video gefunden, wo eine Mutterhündin zu sehen ist, die ihren Welpen tatsächlich noch Futter vorwürgt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keine Ahnung, ob das nun angenehm für sie ist oder nicht. Anders als Wölfe machen das längst nicht mehr alle Hunde. Vielleicht ist das Bereitstellen von Babybrei ja eine lästige Pflicht, die viele Hundeeltern heute gerne an den Menschen abgeben, wer weiß? :smile:
    Aber alle Welpen haben sich auf jeden Fall noch den Instinkt bewahrt, durch Stupsen und Belecken der Mundwinkel danach zu betteln, wie diese hier schön zeigen.

    Dagmar & Cara

    Wölfe fressen vom Beutetier, kehren zu ihren Welpen zurück und würgen ihnen das Futter vor. Sie benutzen also ihren Magen als Transporttasche. Hunde haben dieselbe Fähigkeit. Sie können erstmal bunkern und beiseitebringen, dann auswürgen und ungestört in Ruhe fressen. Wenn deine Hündin sowieso etwas eigen und mißtrauisch bezüglich ihres Futters ist, passt das schon ins Bild.

    So als Faustregel: Wenn der Hund das Erbrochene wieder frißt und auch sonst munter ist, war es Absicht. Krankhaft, also unfreiwillig Erbrochenes läßt der Hund normalerweise liegen, oft ist Erbrechen dann auch mit Durchfall kombiniert.


    Dagmar & Cara

    OT: Wenn du magst, erzähl doch mal, mit welcher Truppe du auf Mittelaltermärkten unterwegs bist und was ihr so macht. Ich besuche auch gerne die Märkte im Raum Hannover, zusammen mit Freunden und gewandet. Bestimmt sieht man sich mal! :smile:

    Dagmar und Cara

    Ich würde keine Blumen oder sonstwas ins Fenster stellen, sondern ein Rollo davor machen. Vorzugsweise außen, wenn das möglich ist. Also wirklich blickdicht. Andere Möglichkeit die mir spontan einfällt wäre, das Fenster mit Folie abzukleben, jedenfalls bis in Hundeaugenhöhe.

    aer wehe ich guck mal länger nicht hin....

    Genau das ist der Grund, ihn anzuleinen... :roll:


    Dagmar & Cara