Beiträge von dagmarjung

    :applaus: Super, daß ihr so gute Fortschritte macht!


    Wobei du mit der Gartenaktion auf volles Risiko gegangen bist, indem du gleich zwei Erschwerungen auf einmal eingebaut hast: zum einen den neuen Ort, zum anderen die Ablenkung. Das hätte auch schief gehen können. Sicherer ist es, die Anforderungen nur langsam zu steigern, also zB Ted vorerst nur dann aus dem Garten heranzupfeifen, wenn er nur so herumdödelt und nicht gerade schwer beschäftigt ist. Die Faustregel einer Hundetrainerin für solche Fälle lautet: pfeife nur dann, wenn du 100 Euro darauf verwetten würdest, daß dein Hund auch kommt!


    Weiter viel Erfolg! :gut:


    Dagmar & Cara

    Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Heißt das, ein Zuppeln an der Leine wird als Markersignal konditioniert, genau wie der Clicker?
    Kann man natürlich machen, nur wo liegt der Sinn? Zum einen will man den Hund doch im Sport und auch sonst soviel wie möglich ohne Leine führen, zum anderen kann das Timing nie so genau sein wie bei einem akustischen Signal.
    Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?


    Dagmar & Cara

    Ich wollte das Buch gar nicht behalten, sondern nur einmal lesen und dann wieder in den öffentlichen Bücherschrank zurückgeben. Deswegen möchte ich es jetzt nicht extra bestellen oder von dir ausleihen. Dir aber herzlichen Dank für das Angebot! :smile:
    Es würde mir reichen, wenn du mir in ganz wenigen Sätzen schreiben könntest, wie es ausgeht, bitttebitte? Die Story kenne ich ja schon bis auf den letzten Rest, es waren noch höchstens 10 Seiten bis zum Ende. Daß das letzte Turnier katastrophal ausging, war ja klar.
    Was ich aber doch gerne wüßte: Wie stehen am Schluß der Erzählung die Familienmitglieder zueinander? Die Mutter hatte die Familie ja schon verlassen, mit gutem Grund. Die Ausbruchsversuche der älteren Schwester sind nicht zu übersehen und auch zunehmend erfolgreich. Spricht Nettan sich zuletzt doch mit ihrem Vater aus, und ändert er seine Einstellung?


    Wenn du mir dazu kurz etwas schreiben könntest, würde ich mich sehr freuen.


    Gruß von Dagmar & Cara

    Ich fand das Buch per Zufall im öffentlichen Bücherschrank und habe nicht mehr davon erwartet als harmlose Teenieabenteuer rund um Pferde. Fand es dann aber unerwartet spannend und sehr gut geschrieben. Und dann ist mir etwas ganz Blödes passiert: ich habe das Buch an einer Bushaltestelle verloren. Ich hatte nur noch wenige Seiten zu lesen, aber nun weiß ich nicht, wie die Geschichte ausgeht! :verzweifelt:


    Kennt jemand dieses Buch und kann mir das Ende schildern? Soweit war ich gekommen: das Mädchen Nettan liegt im Krankenhaus, sie hat das Fotoalbum durchgeschaut, daß ihr Vater ihr gebracht hat. Der ehrgeizige Vater versucht über seine turnierreitenden Töchter den gesellschaftlichen Aufstieg zu erreichen, die Mutter löst sich von der Familie, die anfangs begeisterten Töchter machen Ausbruchsversuche. An dieser Stelle schließt sich der Kreis der Erzählung, Nettan berichtet jetzt von dem letzten Turnier, von dem sie weglief.
    Was passierte auf dem Turnier?
    Wie geht die Geschichte aus?


    Ich würde mich sehr freuen, wenn eine Leserin mir kurz in Stichworten den Ausgang der Erzählung schildern könnte.


    Gruß von Dagmar & Cara

    Ich kann verstehen, daß du gefrustet bist, nach einem Jahr Arbeit (und Geldausgaben). Aber wie du selbst festgestellt hast, hat das bisherige Training euch ja nicht weitergebracht.
    Ich muß gestehen, mir kringeln sich bei deiner Beschreibung auch etwas die Fußnägel. Einen ängstlichen Hund macht man mit einem Training über Einschüchterung und Strafen nicht gelassener und selbstbewußter, mal so als Faustregel.
    Für euch beide ist die Umstellung auf positive Verstärkung natürlich nicht einfach, weil alles Gewohnte nun wieder über den Haufen geworfen wird. Aber wenn du sagst, daß die erste Stunde bei der neuen Trainerin toll war, spricht das dafür, daß ihr nun auf einem besseren Weg seid und echte Fortschritte machen werdet. Die Chancen, daß dein Hund wirklich entspannter wird, steigen jedenfalls, wenn er schon beim Lernen positive Gefühle hat statt negative.


    Viel Erfolg dabei! :gut:


    Dagmar & Cara

    :smile: Es klingt so, als hättest nur du selbst ein Problem damit, während es für deine Hündin ganz klar die bessere Lösung ist...


    Ich kann mir gut vorstellen, daß dir das Loslassen schwerfällt. Denn deine Hündin stellt dich ja im Alltag durch ihre Vergangenheit vor allerhand Herausforderungen, dadurch bist du in Gedanken vermutlich sehr viel mit ihr beschäftigt. Aber so wie du es erzählst, ist es vielleicht gut für euch beide, wenn sie zuhause entspannen kann und du dich mal für einige Stunden auf ganz andere Dinge konzentrieren kannst.


    Dagmar & Cara

    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…digung/282720898-134-2946


    (Wurfankündigung)


    In einer heimlichen Liebesnacht Anfang Dezember haben sich unsere Hunde Geliebt.


    Wie romantisch...


    Jetzt werden wir im Laufe der nächsten Woche Eltern


    Na, da gratuliere ich! Obwohl es mir persönlich zuviel wäre, ein eigenes neugeborenes Baby und dazu noch einen Wurf junger Hunde zu betreuen...


    Die Welpen sind geimpft gechipt und mehrfach entwurmt
    Sie werden liebevoll bei uns im Haus aufgezogen
    Mit den üblichen Geräuschen wie Staubsauger Fön und Mixer werden Sie vertraut sein.


    Doch, ja, das bin ich. Danke der Nachfrage.


    Wenn ich ihr Interesse geweckt haben melden Sie sich doch einfach bei mir
    Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung


    Danke, keine weiteren Fragen.


    Dagmar & Cara




    Wie niedlich ist das denn... :applaus:


    Wie sie die ganze Zeit leicht gelangweilt daliegt und erst, als du selber nicht mehr Text singst, sondern jaulst, wird sie mit einem Ruck wach und läßt ihren inneren Wolf raus!


    Dagmar & Cara

    Acme-Luxuspfeifen ab 45.- oder Superluxus in Gold ab 300 Euronen??? - Was es nicht alles gibt! :roll:
    Also ich hab mir ja auch eine Acme gegönnt speziell fürs Dummytraining, aber die hat nur 8 Euro gekostet. Und das fand ich schon teuer genug für so ein bißchen Plastik. Zum normalen Rückruftraining tut es aber auch eine ganz gewöhnliche stabile Pfeife für unter fünf Euro, wie man sie in jedem Zoogeschäft bekommt.
    Für meinen Sheltie hatte ich früher eine sogenannte 'lautlose' Hundepfeife, die fand ich sehr gut. Man kann per Schraubgewinde den Ton so einstellen, daß man sie selbst auch noch hört, was sinnvoll ist, um Kontrolle darüber zu haben, ob sie noch pfeift. Trotzdem ist der Ton so dezent, daß man nicht die ganze Umgebung betrillert, wird aber vom Hund sehr gut wahrgenommen. Das Schraubgewinde habe ich dann mit Sekundenkleber fixiert, um den Ton nicht versehentlich zu verstellen.


    Dagmar & Cara