Was ist denn deine Zielvorstellung, wie sollte es idealerweise ablaufen?
Ich habe durchaus Verständnis für deine Besucher, die allermeisten Menschen freuen sich über freundlichen Kontakt zu einem Hund (Ich zB auch!
)und es fällt sehr schwer und fühlt sich falsch an, so zu tun, als wäre der Hund Luft, wenn er einen begrüßt. Weshalb deine Besucher auch nicht in der Lage sind, deiner Bitte wirklich nachzukommen.
Du möchtest ganz zu recht nicht, daß Besuch vom Hund belästigt wird. Die allermeisten deiner Besucher freuen sich aber über die Beachtung deines Hundes und ermutigen ihn, und du stehst in dem Moment als Spaßbremse da. Das ist eine blöde Situation für dich.
Gegenprobe: wenn ein Besucher die Aufmerksamkeit des Hundes als Belästigung empfindet, wird er ihn auch nicht anlocken. Verhält der Collie sich dann anders? Möglicherweise ist es ja in diesem Fall gar kein Problem, den Collie vom Besuch wegzuhalten. Zumindest würde eine Person, die wirklich keinen Kontakt will, deine Bemühungen nicht sabotieren.
Wird dein Collie bei der geringsten Ermutigung dauerhaft aufdringlich, oder ist es nur kurzzeitiges Interesse am Anfang, das dann rasch nachlässt? Oder anders gefragt, wäre es eine Alternative, eine kurze Begrüßung am Anfang zuzulassen und den Hund danach auf seinen Platz zu schicken?
So funktioniert es bei uns, oder besser gesagt, nach kurzer Begrüßung am Anfang kommt Cara schnell von selbst zur Ruhe, sobald wir Menschen uns hinsetzen, so daß es sich erübrigt, sie extra auf ihren Platz zu schicken.
Was spricht dagegen, den Collie mit den beiden anderen Hunden zunächst wegzusperren?
Dagmar & Cara