Viele Welpen, die unsicher und ängstlich sind, weichen zurück und beschwichtigen. Wenn sie dann älter und reifer werden kann es leicht sein, daß sie statt zurückzuweichen, angstagressiv nach vorne gehen.
Anscheinend hatte dein Hund schon früher als Junghund Stress, wenn du ihm auf unfreundliche Art etwas weggenommen hast, wagt aber erst jetzt, sich dagegen zu wehren. Das ist die schlechte Nachricht.
Die gute Nachricht ist, du weißt ja schon, wie du ihm Sachen auf freundliche Art wegnehmen kannst, und hast das mit anderen Gegenständen schon erfolgreich geübt.
Noch ein Punkt, der mir auffiel: Es ist durchaus sinnvoll, daß der Hund sich beim Spaziergang/Training Futter erarbeitet. Aber nach neueren Erkenntnissen sollte es auf keinen Fall die ganze Tagesration sein. Die Unsicherheit - bekomme ich auch wirklich, was ich brauche? - führt nämlich zu erhöhtem Stress, und das ist bei einem Hund mit Unsicherheitsproblem natürlich genau das Gegenteil von dem, was man erreichen will. Der größte Teil des Futters sollte also ohne Gegenleistung aus dem Napf gegeben werden, der kleinere Teil kann als Belohnung dienen. Nichts spricht dagegen, daß dieser kleinere Teil besonders lecker ist. Aber der Grundbedarf sollte ohne Vorleistung des Hundes gedeckt sein.
Dagmar & Cara