Beiträge von dagmarjung

    Manche 'Züchter' (besser Vermehrer) machen es sich einfach und gewöhnen die Welpen kleiner Rassen an eine Innentoilette. Das macht das Erlernen der Stubenreinheit natürlich schwerer, wenn der Welpe gelernt hat, sich innerhalb der Wohnung zu lösen.
    Aber auch wenn die Welpen beim Züchter jederzeit Zugang nach draußen auf den Rasen hatten, wird beim neuen Besitzer sehr oft zunächst der Teppich benutzt. Denn der weiche Untergrund ist einer Wiese eben ähnlicher als das Laminat daneben. :ka:
    Also ist das ganz normal.
    Unfälle sind in dem Alter noch an der Tagesordnung, freue dich über jeden Tag ohne, aber rechne immer damit.
    Geduld hilft. ;)

    Dagmar & Cara

    Arbeitet er gewerblich, dann muß er sein Gewerbe angemeldet haben und die entsprechende §11 Erlaubnis haben, das Veterinäramt, eventuell Ordnungsamt müßte das wissen.
    Arbeitet er schwarz, dann wären Gewerbeaufsichtsamt und Veterinäramt sicherlich interessiert, darüber Bescheid zu wissen.
    Gibt er allerdings nur unverbindlich Tips von Hundehalter zu Hundehalter, ohne finanzielle Gegenleistung, dann wird es schwierig, gegen ihn vorzugehen. Denn das darf jeder.

    Was heißt in diesem Zusammenhang 'Anhänger' und 'um sich scharen'? Gibt er Unterrichtsstunden? Gruppen- oder Einzelstunden? Deine Bekannte mit der Tierschutzhündin müßte das ja wissen, auch ob er Geld nimmt oder nicht.
    Hat er eventuell eine Webseite?

    Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: Nein, ich kenne solche Gurus zum Glück nicht. Hundebesserwisser im allgemeinen aber natürlich schon. :p

    Dagmar & Cara

    Es gibt inzwischen Tierkliniken, die solche Atemwegsoperationen oft machen bzw sich darauf spezialisiert haben. Jeder Hund ist anders und da muß im Einzelfall eine genaue Diagnose gemacht werden, damit man entscheiden kann, ob überhaupt eine OP sinnvoll ist und wenn ja, was genau gemacht werden kann oder sollte. Diese Tierärzte und Kliniken haben natürlich auch Erfahrung speziell mit der Narkose von kurzschnäuzigen Rassen.

    Wenn du die Begriffe "Brachyzephales Syndrom" oder " Brachyzephalie" googelst, stößt du auf verschiedene Tierkliniken, die ausführliche Informationen zum Thema veröffentlicht haben. Das wird dir bei deiner Entscheidung hoffentlich weiterhelfen.

    Dagmar & Cara

    Ich frag mich nur, wie die Zeit vor
    jeder Hundeversicherung war, bevor
    findige Versicherungsexperten die Hunde
    entdeckten ?

    So ganz neu ist das nicht.
    Schon in meinen allerältesten Hundebüchern von vor über 50 Jahren wird aus gutem Grund dringend empfohlen, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen. Und nein, die AutorInnen wurden nicht von der Versicherungsindustrie gesponsert.
    Der Grund liegt ganz einfach in der deutschen Rechtssprechung, nach der der Hundehalter finanziell voll verantwortlich ist für alle Schäden, die von seinem Hund ausgehen.

    Dagmar & Cara

    Ich habe seit Sonntag eeeendlich den fünften Teil von "Das Lied von Eis und Feuer". :hurra:


    Allen Leser von George RR Martin dürfte bekannt sein, daß er seine Fans sehr lange auf den Fortgang der Serie warten läßt.
    Im Internet kursiert dieses gelungene Musikvideo, in dem der Autor aufgefordert wird, sich mit dem Schreiben ein wenig mehr zu beeilen:


    http://www.paulandstorm.com/lyrics/write-l…rge-r-r-martin/

    "George R. R. Martin, please write, and write faster
    You’re not going to get any younger, you know
    Winter is coming, I’m growing impatient
    And you’ve still got two more damn books left to go
    So write, George, write like the wind!"


    Dagmar & Cara

    Hier im Forum gibt es ungezählte Threads von Neu-Hundebesitzern, die zunächst einmal den ganz großen Blues kriegen. Du bist da also nicht allein. Trotz aller Vorbereitung ist es eine Lebensumstellung. Gib mal 'Welpenblues' in die Suchfunktion ein, und du wirst schon sehen... ;)
    Normalerweise geht das vorbei, wenn der neue Alltag sich einspielt. Dann überwiegt die Freude am Hund, und man kann sich ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen.

    Das andere Thema mit der fehlenden Erlaubnis des Vermieters, nun ja. Es könnte zum Problem werden, muß aber nicht.
    Rein rechtlich hat sich für Hundebesitzer nichts geändert, die Hundehaltung bedarf immer noch der Erlaubnis des Vermieters. Du hast sie nicht, daß bedeutet, daß du im Falle von Beschwerden von Nachbarn o.ä. eine denkbar schlechte Position hast. Da ihr aber ohnehin sehr bald umziehen wollt, kann euch eine Kündigung ja nicht wehtun.

    Dagmar & Cara

    Das Stillhalten bei der Hundefrisörin trainierst du am besten, indem du den Welpen jeden Tag kurz auf den Kämmtisch hebst und mit einer weichen Bürste überbürstest. Auf Gründlichkeit kommt es dabei noch nicht an, Ziel ist nur, daß er sich an das Gefühl gewöhnt. Auch mal die Ohren anfassen, die Zähne kontrollieren, dann gleich mit Leckerchen belohnen. Eine Hand unter den Bauch stabilisiert den Hund und hindert ihn am Hinsetzen, wenn du die Hinterbeine bürstest.
    Zum Üben reicht anfangs schon eine halbe oder ganze Minute - aber in der sollte der Hund sich an ruhiges Verhalten auf dem Kämmtisch gewöhnen. Spielen und in-die-Bürste-beißen wird sanft, aber konsequent unterbunden.

    Dagmar & Cara