Beiträge von dagmarjung

    Ich lese Harry Potter gerade wieder, und das zum wiederholten Mal. Bin nach wie vor begeistert. Die unendliche Phantasie bis ins letzte Detail, die spannende Handlung, die in jedem Buch immer mehr Facetten gewinnt, die Figuren, einfach alles. Eine Schurkengestalt wie Dolores Umbrigde in ihrer zuckersüßen Gehässigkeit verdient einen Oscar für die beste Nebenfigur!
    Auch die Entwicklung von Harry & Co finde ich sehr glaubhaft geschildert. Vom lieben Welpen über den verschlossenen Pubertierer bis zum Erwachsenwerden. immer wieder denke ich, ja, so war das mit 14 oder 15 - da hätte ich auch die Welt so radikal verbessern wollen wie Hermione mit ihrer SPEW.

    Es gibt Bücher, die leben von der spannenden Handlung allein, nach einmal Lesen kann man sie weitergeben. Andere kann man immer wieder lesen, weil es mehr darauf ankommt in die Welt einzutauchen und mit den Figuren zu leben. Deshalb werde ich die Reihe bestimmt noch oft lesen.

    Dagmar & Cara

    Nachklapp zu den Filmen: Ich finde sie sehr gelungen, man muß natürlich einige Abstriche machen, um die stets dicker werdenden Bücher in einen Film zu zwängen. Mit Kürzungen muß man da leben, aber der Inhalt wurde nicht verfälscht. Und die optische Umsetzung finde ich einfach großartig, auch die Besetzung gefällt mir sehr gut.

    Mal eine Frage in die Runde: bei wem hat die Hundeschule einen Vorführhund und welche Aufgaben hat dieser?
    Ich kenne das so gar nicht. Muss ich mir das vorstellen, wie in einer Fahrschule? Da bringt der Fahrlehrer auch das Auto mit.


    Der 'Vorführhund", den die TE meint und tatsächlich dringend zeitnah braucht oder zu brauchen meint, hat eine ganz andere Aufgabe, als in den letzten Beiträgen geschildert. Das wird ersichtlich, wenn man den Link der Hundetrainerschule studiert, bei der sie ihre Ausbildung macht. Die Teilnehmer sollen an den 6 Praxiswochenenden einen Hund mitbringen und mit diesem Grundlagen wie Leinenführigkeit oder auf-der-Decke-bleiben erarbeiten. Auch in Clickertraining und Nasenarbeit wird an einem (gemeinsamen) Wochenende eingeführt.

    Es handelt sich also nüchtern betrachtet eher um eine Hundehalterschulung, und die geht nun mal nicht ohne Hund.


    Bei den verschiedenen Hundetrainerinnen, mit denen ich bisher arbeiten durfte, blieben die Hunde überwiegend den Übungsstunden fern. Schließlich muß die Trainerin sich auf ihre Teilnehmer und deren Hunde konzentrieren. Wenn aber mal was mit einem Trainerhund gezeigt wurde, war das so verschieden wie die Hunde selbst: zB eine Obedienceübung, damit man ein Bild davon bekommt, wie es mal aussehen soll. Oder - sehr eindrücklich - der trockene Alkoholiker/Balljunkie, der uns zeigte, was für Fehler wir erst gar nicht machen sollten.


    Dagmar & Cara

    Lurcher sind Gebrauchskreuzungen zum Wildern aus Windhunden mit anderen Rassen wie Terriern oder Hütehunden.
    Der ideale Lurcher ist schnell wie ein Windhund, verfolgt aber auch die Fährte, jagt stumm, tötet und apportiert das Wild und sieht am besten noch so unauffällig aus, daß Polizei und Jagdaufseher keinen Verdacht schöpfen.

    "Wer nicht schon mal eine Nacht im Polizeigewarsam verbracht hat, ist kein echter Lurcherjäger"

    Dagmar & Cara

    Wenn du dich eingehender in Richtung Labrador informieren willst, es gibt zwischen den Extremen plumpes Show-Sofa einerseits und triebige Arbeitslinie andererseits noch viele weitere Typen in dieser weitverbreiteten Rasse.

    Erfahrene Dummytrainer kennen sich in aller Regel mit verschiedenen Linien und Züchtern aus und können dich beraten.
    Das Ehepaar Grote zB betreibt eine Hundeschule mit Schwerpunkt Dummytraining und sie bieten auch "Typberatung" für Interessenten an. Schau mal hier:

    "dags'dogs" Dummytraining und Alltagstraining Hundeschule Workingtest Dummyarbeit Dummy Retriever DRC Dosha Deejay Hemmingen Hannover - Dags'Dogs- Dummy- & Alltagstraining Detlev Grote & Dagmar Haase


    Dies nur als Beispiel genannt, sicher findest du in deiner Gegend auch Dummytrainer, mit denen du mal Kontakt aufnehmen könntest.

    Was Hunde aus zweiter Hand betrifft, da würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, daß der Hund gut alleine bleiben kann. Probleme beim Alleinbleiben sind ein häufiger, aber oft verschwiegener Abgabegrund.

    Was den Jagdtrieb betrifft, wirst du wohl kaum Hunderassen in deiner Wunschgröße finden, die rassebedingt keinen haben. Einzelne Hunde vieler Rassen und Mischungen mit wenig oder keinem Jagdtrieb gibt es dagegen schon.

    Dagmar & Cara

    Bei uns an der nächsten größeren Straße ist auch der Bürgersteig durch ein bißchen Grün und junge Bäume von der Straße getrennt. Dort werden nun auch mehr und mehr dieser grünen Parzellen in Patenschaften gegeben, eine Entwicklung, die ich mit Besorgnis verfolge, weil ich mit genau solchen Konflikten rechne wie hier geschildert. Pinkelt der Hund auf ein bißchen öffentliches Restgrün, stört sich kein Mensch daran, pinkelt er einen Monat später an derselben Stelle auf ein Blumenbeet, sieht das ganz anders aus. Ich befürchte sehr, daß dadurch die Räume für Hunde in der Stadt noch weiter eingeengt werden.
    Als Hundehalterin bin ich genau auf solches ansonsten ungenutztes Restgrün in meinem unmittelbaren Wohnumfeld angewiesen, damit mein Hund sich lösen kann.


    Dagmar & Cara