Nur falls sie dich bei Polizei oder Ordnungsamt anzeigt, da du dich aber kooperativ verhalten hast gehe ich nicht davon aus, das sie einen Grund dazu hat.
Hast du eine Hundehaftpflichtversicherung? Die solltest du umgehend informieren.
Dagmar & Cara
Nur falls sie dich bei Polizei oder Ordnungsamt anzeigt, da du dich aber kooperativ verhalten hast gehe ich nicht davon aus, das sie einen Grund dazu hat.
Hast du eine Hundehaftpflichtversicherung? Die solltest du umgehend informieren.
Dagmar & Cara
Warum wird davon abgeraten, unsichere Rüden zu kastrieren?
- das männliche Geschlechtshormon Testosteron ist nicht nur für männliches Geschlechtsverhalten zuständig, sonderen darüber hinaus ist es das Hormon des "sozialen Erfolgs", es fördert allgemein das Selbstbewußtsein. (Es wird auch von beiden Geschlechtern gebildet.)
Deshalb kann aus einem an sich schon unsicheren Rüden, der kastriert wird, schnell ein ängstlicher Hund oder gar ein Angstbeißer werden, wenn ihm das stützendeTestosteron genommen wird.
Dagmar & Cara
Die Ehaso-Leute kommen auf jeden Fall. Das ist mir wichtig. Die Platinum-Verkäufer sind mit Sicherheit auch wieder dabei. Das ist Cara wichtig. Alles übrige an Händlern ist optional... ![]()
dagmar & cara
Ich lese natürlich auch sehr viele Bücher nur einmal und durchaus gerne, aber ohne das Bedürfnis, sie wiederzulesen, die gebe ich dann ohne Bedauern weiter. Aber ein Buch, das ich richtig toll finde, darf dauerhaft bleiben und ich lese es dann normalerweise auch mehrmals wieder. Das ist der Unterschied zu meiner Freundin, die auch solche Bücher, die ihr sehr gut gefallen, nur einmal oder allerhöchtens zweimal liest. (Einmal schnell und handlungsorientiert, das zweitemal um die Feinheiten zu erfassen, danach ist aber endgültig Schluß)
Auch bei mir gibt allerdings Bücher, die ich vor vielen Jahren recht oft, seither aber gar nicht mehr gelesen habe. Man wächst ja doch aus manchem hinaus. Von denen kann ich mich aber trotzdem aus alter Anhänglichkeit nicht trennen. Nee, geht irgendwie gar nicht! Das wäre wie Verrat an alten Freunden. Ab dem dritten Mal Wiederlesen hat ein Buch bei mir Bestandsschutz.
Dagmar & Cara
Große, schwere Herdenschutzhundschläge gibt es schon seit uralten Zeiten dort, wo Schafe gegen Wölfe geschützt werden mußten. Leichte, bewegliche Hütehunde sind dagegen eine sehr viel jüngere und vergleichsweise moderne Form des Haushundes. Also schon von daher nix mit Phöniziern!
Ich gehe auch davon aus, daß die Alpen zu den kynologisch sehr gründlich erforschten Regionen gehört und alle dortigen Hüte- und Treibhundschläge längst in den Ländern Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz erfaßt wurden. Es ist mehr als unwahrscheinlich, daß gerade dort eine schon immer vorhandene Rasse bisher völlig unter dem Radar durchgeschlüpft sein sollte, die noch dazu - oh Wunder! - in punkto Größe, Erziehbarkeit, Verträglichkeit und Jagdtrieb sämtliche Wünsche an einen modernen Begleithund erfüllt.
Mal abgesehen davon beruht das Hüteverhalten der Hütehunde auf Elementen aus dem Jagdverhalten, nämlich Lauern, Treiben und gegebenenfalls Hetzen von Beutetieren. Es ist also ein Irrtum zu behaupten, Hütehunde welcher Art auch immer hätten rassebedingt keinen Jagdtrieb.
Dagmar & Cara
2 Thesen zur Auswahl:
Nur Bücher, die man mehrmals liest, verdienen einen Platz im eigenen Bücherschrank; gute Bücher sind wie Freunde, die man gerne öfters besucht
oder:
Lebens- und Lesezeit ist kostbar: (so many books, so little time) daher lieber Unbekanntes lesen als Bekanntes wiederholen
- welchem der beiden Aussagen stimmt ihr eher zu und warum?
Gestern unterhielt ich mich mit Freunden über Bücher und Lesevorlieben, dabei verblüffte mich eine Freundin mit der zweiten Aussage. Ich selbst neige ganz stark zur ersten. Für mich entscheidet sich die Qualität eines Buches daran, ob ich den Wunsch habe, es mehr als einmal zu lesen. Nur solche Bücher stelle ich mir in den Schrank. Was einmal, aber nicht mehrmals gut zu lesen ist, wandert weiter.
Meine Freundin empfand das Wiederlesen als Zeitverschwendung, schließlich könne man in derselben Zeit Neues lesen und seinen Horizont durch neue Leseerfahrungen erweitern.
Was für Lesetypen seid ihr?
Dagmar & Cara
Positive Erfahrungen mit anderen Hunden sind für einen unsicheren Hund auf einer Hundewiese gar nicht möglich. Denn positiv hieße ja für deine Hündin, daß andere Hunde mit 100%iger Sicherheit so weit entfernt bleiben, daß sie sich noch wohlfühlt. Da du auf der Hundewiese aber keinerlei Kontrolle über die anderen Hunde hast, ist das nicht möglich. Jede Annäherung eines fremden Hundes, egal wie freundlich, wird deine Hündin wiederum nur als unangenehme Erfahrung verbuchen.
Deshalb ist es besser, Hundebegegnungen in einem Umfeld zu trainieren, in dem alle Hunde zuverlässig kontrolliert werden und man den Abstand absprechen kann, zb Social Walks.
er Zwergspitz in unsere Straße wurde auch unter 6 Monaten kastriert weg Dauerkläffen. Der Tierarzt hat gesagt, dann wird das besser....
Wo und wann hat dieser TA studiert??? Oder hat er sein Abschlußzeugnis in den Cornflakes gefunden?
Dagmar & Cara
Tag der Pudel- Ausstellungshunde ist der Samstag. Das ist jetzt nicht gemeint.
Zwischen den VDH- Rasseinformationsständen ist eine kleine Bühne, auf der den ganzen Tag fortlaufend verschiedene Rassen vorgestellt werden, vor allem für Menschen interessant, die sich überlegen, einen Hund anzuschaffen. Also ein paar Infos über die Rasse, für welche Ansprüche geeignet usw. Das ganze wird demonstriert mit ein paar Hunden, die eben ganz normale Familienhunde sind.
Die Hannoveraner Gruppe des DPK wurde also angefragt, mit einigen Hunden zu diesem Programm beizutragen. Da es Pudel in mehreren Größen und unterschiedlichen Farben gibt, möchten wir gerne auch einiges aus dieser Vielfalt zeigen und deshalb wurde noch nach Freiwilligen gesucht.
Leider weiß ich noch nicht, wann genau unser Auftritt sein wird.
Dagmar & Cara
Das einzig Positive waren die Namen…
Die Namen sind allerdings sehr cool...
Loriot & Möpse:
Der Waldmops
Die erste deutsche Mondlandung:
Dagmar & Cara