Beiträge von dagmarjung

    Vieleicht hat das nicht-rausgehen-wollen nichts mit einer Blasenverkühlung zu tun, sondern mit der angeborenen "Kindersicherung" aller Canidenwelpen.
    Junge Fuchs-, oder Wolfswelpen bleiben am sicheren Bau, auch wenn die Eltern sich entfernen und jagen gehen. Bei Gefahr ziehen sie sich sofort in den Bau zurück. Auch bei jungen Hunden ist dieser Instinkt noch erhalten.
    Sobald der Welpe sich nach ein paar Tagen im neuen Heim sicher fühlt, weigert er sich, den nächsten Umkreis zu verlassen. Diese Hemmung ist ganz normal und verschwindet mit der Zeit von selbst.
    Nimmt man den Welpen hoch und trägt ihn irgendwohin oder bringt ihn mit dem Auto zB zum Tierarzt, zur Wiese oder zur Welpenstunde, ist er am fremden Ort dann unbefangen.

    Dagmar & Cara

    @ToBeaZebra

    Mich hätte ja nun eher eine Studie deutscher Wissenschaftler oder Hochschulen interessiert.
    Eine amerikanische Studie (von 2007) finde ich nicht so spannend.

    Es gibt auch auch die immer wieder kehrende Aussage, Mischlinge seien gesünder als Rassehunde.
    Das konnte nun die TiHo-Hannover in ihrer Untersuchung nicht bestätigen.

    Lieb aber trotzdem von dir, daß Du das rausgesucht hast, ich hatte ja auf Anwort von der Userin, die das behauptete, gehofft ;)


    @ Quebec:
    Es gibt zwei bedeutende Untersuchungen zu diesem Thema, die beide mit wirklich großen Tierzahlen arbeiten und außerdem nicht einfach verschiedene Rassen mit Mischlingen generell vergleichen, sondern die Hunde in Gruppen nach Gewicht sortieren. Die eine Studie in den USA, die zweite entstand in Schweden und wurde von einer Tierversicherung in Auftrag gegeben.

    Verglichen wurde nicht die kaum objektiv zu messende Gesundheit, sondern die Lebensdauer der Hunde. Dabei schnitten in beiden Studien über alle Größen hinweg die Mischlinge besser ab als die Rassehunde. Der Unterschied war signifikant und lag bei ein bis zwei Jahren.
    Auch in anderen, kleineren Studien zur Lebensdauer ist dieser Trend zu erkennen, wenn zB verschiedene Rassen miteinander und mit Mischlingen generell (also nicht nach Gewicht sortiert) verglichen werden, liegen Mischlinge eher bei den kleinen Rassen.

    Quelle: "Rassehund Wohin" von Hellmuth Wachtel; dort werden verschiedene Studien im Anhang aufgeführt.


    Dagmar & Cara

    Den gibt es ja schon. Heißt nur leider sehr unspektaluär "Sheltidoodle" und sieht so aus. Schön fett gefüttert, damit er nicht auf die Nerven geht... perfekt.

    Das ist nicht fett, das sind alles Haare! Sheltiefell in lockig. Daher die Heckenschere! ("Sie sollten den mal nass in der Badewanne sehen - ich sage Ihnen: ger-ten-schlank!!!")

    - Sollte die Nische des Designerhundes schon besetzt sein, könnte der Schedel auch als uralte, gerade noch vor dem Aussterben gerettete Rasse Karriere machen. (Vgl: Alpenhütehund) Wir sind da flexibel. "Schon die alten Phönizier betrieben mit solchen Hunde Obedience, die letzten rassereinen Exemplare überlebten in entlegenen Sümpfen Niedersachsens."

    Dagmar & Cara

    Na klar.
    Eine Vereinskollegin aus meiner Obediencegruppe und ich planen schon die nächste Super-Designermischung: Sheltie x Pudel = Shedel!
    Unsere hochtalentierten Welpen sind sportlich, selbsterziehend und zuckersüß! Zu jedem Welpen gibt's eine Heckenschere zur Fellpflege gratis mit dazu.

    Dagmar & Cara

    Die gerade zuende gegangene IZH Hannover war die letzte Veranstaltung dieser Art in Hannover. Der bisherige Organisator zieht sich zurück, ich vermute aus Altersgründen, schließlich hat er die IZh bereits seit 1980 organisiert.

    Dafür ist für den nächsten Sommer (10. + 11. Juni 2017) eine Hundemesse unter dem Namen "Hund & Co" geplant, es gab jetzt schon Flyer dazu. Geboten werden Einkaufsmöglichkeiten und ein noch nicht näher beschriebenes "vielseitiges Programm". Es wird also eine Einkaufsmesse sein, keine Hundeausstellung wie bisher die IZH.

    Die neue Messe wird vom selben Veranstalter ausgerichtet werden wie auch die "Pferd und Jagd", die immer Anfang Dezember stattfindet. Daher wohl auch der Sommertermin, ich nehme an, man will sich nicht selbst Konkurrenz machen. Schließlich gibt es auch auf der "Pferd und Jagd" einen Bereich für Hundebedarf.

    Wenn ich von der "Pferd und Jagd" ausgehe, die immer ein tolles Schau- und Fachprogramm rund ums Pferd bietet, hoffe ich, daß dies auch bei der künftigen Hundemesse der Fall sein wird. Der VDH ist als "ideeller Partner" dabei - was auch immer damit gemeint sein mag.
    Trotzdem finde ich es sehr bedauerlich, das Hannover bis auf weiteres keine klassische Hundezuchtschau mehr zu bieten hat.

    Dagmar & Cara