Es kommt ganz oft vor, daß die ständige Bezugsperson und Erzieherin anscheinend weniger interessant für den Hund ist als der seltener anwesende Partner. Der hat halt das Flair des Besonderen.
Das hat aber überhaupt nichts mit der Bindung zu tun. Sieh es mal so: Was man sicher hat, muß man nicht ständig feiern und demonstrieren. Meine Hündin nimmt mich auch nur beiläufig zur Kenntnis, wenn ich nachhause komme, rastet aber schier aus vor Freude, wenn wir die Nachbarin aus dem Erdgeschoss treffen. Trotzdem weiß ich ganz sicher, daß ich ihre wichtigste Bezugsperson bin.
Sei froh, wenn dein Hund bei deinem Weggang und beim Wiederkommen entspannt bleibt. Das bedeutet, du hast alles richtig gemacht. Hinterherweinen ist nicht Ausdruck von Liebe, sondern von Abhängigkeit und Unsicherheit.
Sei bitte nicht eifersüchtig, sondern freue dich, daß Partner und Hund so prima miteinander auskommen. Mach vor allem nicht den Fehler, dich dem Hund aufzudrängen, ihn zwangszubekuscheln. Du kannst ihm statt dessen anderes bieten, zum Beispiel gemeinsame Unternehmungen mit interessanten Aufgaben, die über den Grundgehorsan hinausgehen, wie Nasenarbeit , Apportieren oder Tricks oder anderes, was dir und deinem Hund Spaß macht. Auch dadurch wirst du in den Augen deines Hundes wieder wichtiger.
Dagmar & Cara