Pöbeln ist eine Sache. Danach noch eine Stunde lang husten und würgen ist aber nochmal eine ganz andere. Das ist definitiv krank und nicht "vollkommen gesund".
Was genau hat der TA denn untersucht?
Ich würde, wenn dein TA hier nicht weiterkommt, auf jeden Fall eine zweite tierärztliche Meinung einholen.
Ich kann nur wiederholen, was flying-paws schon sagte: wenn ein älterer Hund plötzlich sein Verhalten ändert, ohne daß ein konkreter Anlass vorliegt, dann ist so gut wie immer ein gesundheitliches Problem die Ursache.
Dein Hund ging ja die ganzen 9 Jahre bisher auch an der Leine mit beschränktem Bewegungsbereich, warum hat er dann nicht schon immer gepöbelt?
Am Alter liegt so was nicht, sondern wenn überhaupt, dann an Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen. Meine Hündin wurde im hohen Alter unsicherer und zitterte in Situationen, die sie ihr ganze Leben lang souverän gemeistert hatte. Das lag nicht am Alter an sich, sondern daran, daß ihre Augen und vermutlich auch die Ohren nachließen.
Für einen Kleinhund sind 9 Jahre aber noch weit entfernt vom Greisenalter.
Verborgene Schmerzen und Leiden können ebenso Ursache für Verunsicherung oder auch "schlechte Laune" sein. Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen, der Rücken, die Gelenke, das Herz, was auch immer. Im Fall deiner Hündin ist das lange Würgen und Husten nach Aufregung ein alarmierendes Zeichen dafür, daß eine ernsthafte Störung vorliegt.