Beiträge von dagmarjung

    Ein Dackel, der schissig den Schwanz zwischen die Beine klemmt, nur weil er angefasst und fotografiert wird, hat mit dem kernigen Bauhund von früher auch wesensmäßig nicht mehr viel zu tun. Daß das nämlich kein momentaner Ausrutscher, sondern offenbar normal für diesen Hund ist, ist, schließe ich daraus, daß der Züchter genau dieses Bild als Ideal veröffentlicht.

    Inzucht wirkt sich auch aufs Wesen negativ aus.

    Der Clicker ist eine Lernhilfe, keine Dauereinrichtung. Wenn das Gelernte sicher sitzt, dann benutzt du ohnehin keinen Clicker mehr.

    Daher stellt sich das Problem mit zuvielen Leckerchen nicht, wenn du mit dem Clicker korrekt arbeitest.

    gefüllte Plümmos (Sorry, wie sagt man außerhalb der Rheinlandes?

    :klugscheisser: Auf fein (und französisch) kann man Plumeau dazu sagen. Und wird damit zB auch im ebenfalls von Napoleon eroberten Schwabenland verstanden. Wie weit nach Russland rein weiß ich nicht, da hätten die frierenden französischen Soldaten bestimmt gerne schön warme Plumeaux gehabt.

    Ja richtig also kurz zum Thema mit den Leuten in die er reinbeißt. Ich bin draußen unterwegs und jeder an dem ich vorbeikomme ist nur auf den Welpen fixiert. Da wird gestrahlt, gelockt gefummelt und am Kopf rumgetatscht ( das mag er wirklich gar nicht, höchstens hinter den Ohren wird er gerne gekrault) teilweise wird er auch einfach hochgenommen und wenn ich sage das ich das nicht möchte werde ich schon das erste Mal doof angemacht.

    Mal ehrlich: in solche Leute würde ich auch reinbeißen. :ugly:

    egal wie niedlich, auch Hunde haben ein Recht auf Individualdistanz. Meine Pudelhündin sah als Welpe auch aus wie ein kleines Steifftier, ich kann mich noch gut erinnern, wie übergriffig manche Leute waren. Zum Glück war ich wachsam. Ich habe mich dazwischengestellt und bin notfalls auch sehr energisch gegen die Leute geworden. Hochheben geht gar nicht!!! Cara durfte Kontakt zu Menschen haben, aber immer nur so, daß sie sich dabei wohl fühlte und sich jederzeit selbstständig aus der Situation entfernen konnte, sobals sie genug hatte.

    Wie bei Hunden hilft es auch bei Menschen, unerwünschtes Verhalten schon im Ansatz zu unterbinden. :D

    Zu Zeiten meiner Großeltern und davor war das gar nicht so selten, ich kenne einige Berichte von Hunden, die mit abgezähltem Geld alleine zum Brötchenholen oder sogar zum Metzger geschickt wurden. Es ist ja auch eine schöne Aufgabe und braucht, anders als der Film suggeriert, nicht gerade eine spezielle Superbegabung.

    Cara liebte es, Brötchen nachhause zu tragen. Das war ihr Vorrecht und Privileg. Ich bin auch überzeugt, daß sie die Bewunderung genoß, die ihr reichlich zuteil wurde, wenn sie hoch erhobenen Hauptes mit ihrer Brötchentüte an den Passanten vorbeitrabte.

    Sie hätte das auch ohne meine Begleitung getan. Aus Sicherheitsgründen war ich aber immer dabei.