Beiträge von dagmarjung

    Aoleon :

    Gewöhn dich dran. Nimm künftig die Ausschussware in Matschfarben aus der Grabbelkiste, das spart Geld. All die schicken Farben, dekorativen Designs und Glanz und Glitzer kannst du anderen Hundehaltern überlassen, denn sehen wirst du nichts davon, jedenfalls nicht an deinem Sheltie. :winking_face_with_tongue:

    (Ich hatte auch einen...)

    Irgendwie hab ich was die Pausen angeht nach der Welpengruppe nicht wirklich was verändert! Ich übe mit ihm etwas und sobald ich den Eindruck habe, es fällt ihm schwerer sich zu konzentrieren, mach ich einen kurzen Break. Zuhause oder beim Spaziergang können die Einheiten auch schonmal fünf-sechs Minuten gut gehen, mit wirklich schönem Fußlaufen

    Es gibt Aufgaben, die kann man länger am Stück trainieren und andere, mit denen man den Hund über so lange Zeit überfordert. Das gilt nicht nur für Welpen.

    5 Minuten am Stück wirklich schönes Fuß laufen gehört auf jeden Fall zur zweiten Kategorie. So lang und so hochkonzentriert sauberes Fuß laufen, damit sind die Hunde mit einem oder anderthalb Jahren mental überfordert. (Leinenführigkeit im Sinne von nicht ziehen ist was anderes.)

    Ich weiß, daß es für die BH verlangt wird. Das Ergebnis ist entsprechend. Die Hunde laufen so lala, schlampig und lustlos, weil sie sich so lange schlicht nicht konzentrieren können. Das reicht aber zum Bestehen der Prüfung. Wer anschließend Obedience oder einen anderen Hundesport machen will, in dem wirklich saubere und freudige Fußarbeit verlangt wird, fängt danach mit dem Aufbau wieder bei Null an. Das ist frustrierend.

    (Den Agisportlern kann es natürlich egal sein.)

    Schau mal im Internet nach Videos von Obedience Beginner oder Klasse 1 Prüfungen: da dauert die gesamte Prüfung mit allen Elementen unter 5 Minuten (Beginner) oder knapp über 5 Minuten (Klasse 1).

    Und das sind Hunde schon jenseits der BH.

    Das Dumme an diesen endlosen Strecken, die in der BH verlangt werden ist letztlich, daß die Hunde dabei die Freude an der Aufgabe verlieren.

    Und genau das finde ich schon wesentlich: der Hund soll richtig, richtig freudig und aufmerksam dabei sein wenn er gemeinsam mit seinem Menschen auf den Platz geht.

    Optimalerweise macht man eine kurze Pause schon bevor der Hund merklich lustlos wird. Nach dem Motto "wenns am schönsten ist... " hält man so die Motivation hoch. Das gilt für Hunde jeden Alters.

    Das ist jetzt nur meine ganz persönliche Sichtweise und ich kenne ja deine räumliche Situation nicht, aber ich finde, daß jedes Familienmitglied, auch ein kleines Kind, ein vollberechtigter Mitbewohner im gemeinsamen Haushalt ist und sich dort frei bewegen können soll.

    Also klar, ein Zimmer reservieren für den Hund ja, wenn es nötig ist, aber nicht alle Zimmer und den Flur und das Kind dafür nur aufs Wohnzimmer beschränken. Und das vielleicht über viele Monate, falls der Hund sich nicht so schnell vermitteln läßt.

    Auch menschenfreundliche Hunde reagieren auf Kleinkinder oft anders, denn diese bewegen und verhalten sich ganz anders als größere Kinder und Erwachsene. Das ist für Hunde, die es nicht aus der Welpenzeit kennen, schwer einzuordnen.

    Wenn was schief geht müsste der Hund, glaub ich, dennoch bei mir bleiben.

    Alleine das sollte in deiner Lebensituation mit Kind ein Ausschlussktiterium sein.

    Einen reinrassigen Malinois würde ich mir, Stand jetzt, auf keinen Fall ins Haus holen. Dafür hab ich zu viel von Problemfällen hier im Forum gelesen

    Ein Mischling kann alles zeigen, was die eine oder andere der Ausgangsrassen auch zeigen kann, durchaus auch in voller Ausprägung. Damit mußt du rechnen. Wenn du also Rasse XY nicht bei dir haben willst, nimm auch keine Mischlinge aus dieser Rasse.

    Wir haben einen großen Garten, der aber nur teileingezäunt ist. Wir leben direkt an Feldern und an einer Hundestrecke, sprich, Hunden aus dem Weg gehen ist absolut schwierig. Eine ruhige Ecke im Garten finden ist möglich, wobei da ab und zu auch Kinder der unteren Nachbarn (insgesamt 3 Parteien) spielen.

    Das sind auch keine wirklich guten Voraussetzungen für die Aufnahme eines weitgehend unbekannten Hundes. Der Garten ist höchstens mit Leine nutzbar und wenn dort Kinder spielen, ist es bestimmt nicht gerne gesehen, wenn sich dort Hunde versäubern. Die Hundestrecke ist, wie du sagst, sehr belebt.

    Räumlich trennen wäre möglich. Kind im Wohnzimmer und Hund im Flur und den restlichen Zimmern wäre möglich. Aber natürlich umständlich.

    Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Muß das Kind denn nicht auch öfter mal durch den Flur und in andere Zimmer als das Wohnzimmer oder ist es noch ein kleines Baby?

    Selbst wenn, wird es doch in einigen Monaten beweglicher werden.

    Nach dem allerersten Mal und dann auch noch in der ungewohnten Halle - ich nehme an daß ihr für die BH draußen trainiert - würde ich da noch nicht aufgeben. Es kommt mir allerdings schon so vor, daß du heute ein bißchen zuvlel auf einmal erwartest hat.

    Wenn du schreibst daß er "schon sehr aufgeregt" war und dann aber gleich noch mehrere neue Geräte ausprobieren mußte, finde ich das schon sehr viel.

    Eine Halle mit ihren ganz neuen Licht- und Bodenverhältnissen und dem ungewohnten Raumklang ist schon an sich herausfordernd. Das darf man nicht unterschätzen.

    Was ich aus der Junghundestunde und der BH Vorberteitungstunde in meinem Verein kenne und sehr empfehlen kann: in der Mitte der Stunde eine längere Gassipause von 10 bis 15 Minuten machen und diese nicht als Spielpause benutzen, sondern für eine gemütliche Löserunde. Denn mit Spielen zwischendurch macht man den Hund aufgeregter, nicht entspannter.

    Ob (...) "erfolgt seinen Besitzern gerne durch das Haus ganz dezent und ruhig." womöglich schon eine (Teil-)Antwort auf das Problem nebst evtl. unerwünschtem Anfassen im Geschäft weil ach so süßer Kleinpudel sein könnte?

    Kann sein, muß aber nicht sein. Ich finde es jedenfalls normal, wenn mein Hund sich vorzugsweise da aufhält, wo ich bin. Das hat Cara sogar in meiner kleinen 2 Zimmerwohnung so gehalten. Nur selten hat sie mal auf dem Bett im Schlafzimmer geschlafen, wenn ich noch im Arbeitszimmer war.

    Ich vermute schon, daß es weniger am Hund selbst liegt sondern am falschen Umgang, mangelnder Erziehung und fehlendem Management, zB in Form eines fest zugewiesenen, geschützen Platzes im Geschäft.

    Vermutlich kein unlösbares Problem für Leute die wissen, was sie tun und den jungen Rüden als Hund und nicht als "Fellkind" behandeln. Da braucht es bestimmt auch keine Hundetrainerausbildung für.

    Aber im Moment ist er ja anscheinend ein bissiger Hund, der noch dazu das Alleinebleiben nicht beherrscht. Gleich zwei Gründe, die ihn nicht gerade zum Hauptgewinn machen.

    Erst den Hund versauen und dann aber vollen Welpenpreis dafür haben wollen, das geht halt in meinen Augen nicht zusammen.

    Bitteschön: auf allgemeinen Wunsch einer einzelnen Dame: :smile:

    "Bitte lesen Sie genau unsere Beschreibung zu unserem kleinen Pudel rüden, Schnappi

    13 Monate

    Reinrassiger Kleinzwergpudel mit einem Gewicht von 5,5 Kilo in der Farbe Apricot / Creme .

    Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Zudem ist es in keinster Weise unsere Art ein Hund, der bei uns einzieht, wieder ausziehen zu lassen. Wir haben uns viele Male mit unserem Hunde Trainer mit unserem Tierarzt und mit dem Züchter in Verbindung gesetzt und wir alle sind die selbe Meinung, dass das aktuelle zu Hause nicht zu einer Besserung führen wird seines Problems.

    (er hat ein Problem mit vielen, fremden Menschen, die täglich zu uns in den Laden kommen. Somit ist es nicht möglich, ihn weiterhin mit ins Geschäft zu nehmen und allein zu Hause möchte er auch nicht bleiben. Daher suchen wir Menschen, die nicht viele Verpflichtungen haben in ihrem Leben und genug Zeit für so ein Fell Kind haben. wir haben einiges versucht, jedoch ist er dort nicht glücklich. Fakt und das muss man respektieren. Manchmal kann man Hunde genauso wie Menschen nicht dazu zwingen, an einem Ort zu bleiben, wo sie sich nicht wohl fühlen und dort nicht sein möchten. Also danke an alle blöden Tipps. Versuch das und dies etc das Fakt ist, er fühlt sich bei vielen verschiedenen Menschen, die alle zwei 3 Minuten rein spazieren, nicht wohl respektiert Unsere und seine Entscheidung und meldet euch nur in, sofern ihr unsere Entscheidung teilt!

    Schnappi liebt Hunde und Katzen und könnte stundenlang mit ihnen draußen spielen. An manchen Tagen will er gar nicht vom Garten zurück kommen, obwohl es stürmt und kalt ist. Er genießt es draußen. Er findet es auch wunderschön auf dem Sofa und schläft gerne mit dem Bett. Er lässt sich wunderbar frisieren und könnte stundenlang auf seinem Plätzchen liegen und seinem Herchen zuschauen, erfolgt seinen Besitzern gerne durch das Haus ganz dezent und ruhig.

    Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch. Sie sollten sich bitte nur melden, wenn sie genügend Hundeerfahrung haben und eventuell sogar ein HundeTrainer, Ausbildung haben und genügend Zeit sich nur mit dem Hund zu befassen. Erstmals

    Die Schutzgebühr ist eben so ernst gemeint. Dies soll kein Kauf zum Spaß werden. Daher habt ihr auch einen normalen Preis, der gerechtfertigt ist für Schnappi zu zahlen.

    Ebenfalls können für Haltung, Friseure Trainer, gutes Essen etc. eventuelle Pensionen genügend Kosten anfallen, die sie zu decken haben und müssen als Hundebesitzer. Und Familien oder Menschen, die nicht Interesse haben sollen, bitte sich nicht melden. Wir möchten hier nur Platz für sinnvolle Anfragen und ernst gemeinte.

    Ein ausführliches Telefonat ist für alle von Vorteil Besichtigungen werden nur geführt in sofern das, was sie mitteilen, verstanden und akzeptiert wird und sein neues zu Hause seinen Bedürfnissen entspricht,"

    Zwergpudelrüde "Schnappi", 13 Monate alt mit offenbar erheblichen Baustellen: er kann nicht ins Geschäft mitgenommen werden, weil er keine fremden Leute mag. Wie genau sich diese Abneigung äußert wird dezent übergangen, könnte es sein, daß der Name "Schnappi" eine zarte Andeutung ist?) - Alleine bleiben kann der Hund aber auch nicht.

    "Sie sollten sich bitte nur melden, wenn sie genügend Hundeerfahrung haben und eventuell sogar ein HundeTrainer, Ausbildung haben."

    Dafür 1200 Euro zahlen? :dizzy_face:

    Also ich ganz bestimmt nicht.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/klei…837818-134-9668