Keine schöne Situation, aber so wie es sich anhört sah es wohl schlimmer aus als es dann gewesen ist. Bei dem Größenunterschied hätte da doch mehr passieren können.
Ich kenne solche Situationen von meiner Hündin und der Foxterrier Hündin meiner Eltern, die zwei sind eigentlich ein Herz und eine Seele, Essen zusammen, spielen zusammen, teilen Spielzeug usw. aber es gab jetzt 2Mal die Situation der der eine der Hündinen an einem Stöckchen geschnüffelt hat beim Gassi gehen & dieses mitnehmen wollte und plötzlich hat es geknallt. Zwar unblutig, aber im ersten Moment war ich genauso erschrocken wie du, gerade weil beide Hunde sonst jedes Spielzeug usw. geteilt haben und es nie Ärger gab.
Ich hab die zwei dann getrennt und beide in eine Richtung weggeschickt. Meine Hat dann die nächsten Stunden immer einen Bogen um die Hündin meiner Eltern gemacht und ganz mitleidig geschaut. Aber es war nicht so dass sie seitdem nicht mehr miteinander auskommen. Nur wir passen jetzt deutlich besser auf dass solche Situationen garnicht entstehen können.
Manchmal erkennt man den Auslöser als Halter garnicht, weil man zu weit weg ist oder alles zu schnell passiert.
Ich würde den nächsten Kontakt für beide erstmal an der Leine machen, d.h. ihr trefft euch, jeder hat seinen Hund bei sich, wenn ihr dann schon merkt dass das Gezanke sogar auf Abstand wieder losgeht wäre ich vorsichtig, aber wenn ihr gemeinsam nebeneinander hergehen könnt ohne dass die Hunde Theater machen würde ich sie vermutlich auch wieder zusammen lassen, aber halt unter starker Beobachtung, der Größenunterschied ist ja nicht ganz zu verachten.
Gute Besserung deinem Kleinen!
Beiträge von SweetEmma
-
-
Ich habe hier eine ziemlich jagdambitionierte Podenco Hündin, mit der würde ich das aufjedenfall mal ausprobieren wenn es soetwas in meiner nähe gibt.
Ich könnte mir vorstellen dass das mittels einer elektischen Seilwinde funktioniert die am einen ende des Feldes aufgestellt wird, dann wird die Schnur mit dem Felldummy ausgezogen & per Knopfdruck rollt sich die Schur auf uns der Hasendummy bewegt sich Richtung Maschine?!
Bestimmt für die Impulskontrolle nicht schlecht oder um den Hund ab und zu mal auszupowern. -
Ich ernähre meinen Hund nicht rein vegetarisch, aber bei uns gibt es ca. 2-3 Mal in der Woche eine der 2 Mahlzeiten am Tag vegetarisch. D.h. mal Joghurt, Buttermilch, Hüttenkäse, Kefir mit Obst, Gemüse, Beeren und Nüssen.
Ich denke das schadet einem Hund nicht & Emma findet es lecker :) -
Hallo ihr Lieben,
ich brauche auch mal eure Ideen & zwar geht es bei der Hündin um unsere geplante 2. Hündin.
Sie kommt aus Spanien und auf den Bilder ist sie ca. 2-3 Monate alt. Endgröße lt. Tierschuztz ca 60 -65cm.Was denkt ihr was da drin stecken könnte? Den Podenco kann sie nicht leugnen . . . aber sonst?
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danke euch schon mal :)
-
:O) Da hat sich dein Hund ja eine leckere Zwischenmahlzeit gegönnt :)
Schlimm ist das nicht, Schokolade kann je nach Gewicht des Hundes in großen Massen gefährlich werden, aber die der mini Menge an Schokolade und dem Gewicht deines Hunde kann da garnix passieren. -
Habt ihr erstmal versucht das Rad zu schieben und den Hund nebenher laufen zu lassen? Dann das ganze mit ganz langsam fahren und Hund läuft neben her?
Wir halten die Leine in der Hand & benutzen dafür aufjedenfall immer das Geschirr. Unser Hund ist aber auch wesentlich kleiner & leichter, deshalb fahren wir sogar mit Flexi Leine.WIe alt ist dein Hund denn? Gerade bei großen Hunden wäre ich sehr vorsichtig was das zu frühe Radfahren angeht, soetwas kann leicht zu Gelenkschäden usw. führen. Normalerweise sollte ein Hund ca. 1 Jahr alt sein, bei so extrem großen Rassen würde ich das auch aufjedenfall erst dann machen.
-
Wir haben hier auch gute Erfahrungen mit Haferflocken & Schmalz gemacht.
Manchmal habe ich auch ein wenig Butter in der Pfanne zerlassen & dann Haferflocken rein & dann das ganze mit unters Essen. -
Zitat
Meine zwei sind etwa 4 Jahre auseinander und das klappt gut. Sie sind allerdings charakterlich sehr unterschiedlich, sonst ginge das wohl auch nicht so problemlos.
Ich habe immer gedacht wenn du Hunde sich charakterlich ähnlich sind klappt es besser?
D.h. wenn beide ein ruhiges & zurückhaltendes Wesen haben ist es besser als wenn einer der total quirlige Draufgänger ist.
Sorry interessiert mich weil wir gerade bei der Übelegung eines 2. Hundes sind. -
Hallo ihr Lieben,
ich habe speziell mal Fragen an die Leute unter euch die zwei oder mehr Hunde halten & zwar aus dem Grund dass wir gerne einen Zweithund bei uns aufnehmen würden.
Aber egal mit wem ich im Moment rede, jeder rät mit vom Zweithund ab & langsam kommen auch bei mir ZweifelErstmal zu unserer Situation. Mein Lebensgefährte und ich leben im Moment in einer 90qm Wohnung mit Balkon und ziehen im Juli - August in ein Haus mit Garten. Das Haus gehört meinen Eltern so dass es hier bezüglich Hundehaltung usw. keine Probleme gibt.
Unsere Ersthündin Emma ist jetzt 13 Monate alt, ein Podenco Mix aus Spanien. Eine total problemlose Hündin, eher zurückhaltend, nie aufdringlich, kommt mit jedem Hund klar (braucht diese aber so wie ich das beurteile nicht, d.h. sie spielt eigentlich recht wenig, außer mit z.b. der Foxterrier Hündin meiner Eltern).
Je nach Hormonstatus der Läufigkeit (sie ist nicht kastriert und soll das auch nur werden wenn es med. notwendig sein sollte) zickt sie manche Welpen an.
Emma hat erziehungsmäßig keinerlei Baustellen, mal abgesehen vom Podenco-typischen Jagdtrieb. Ohne Wildsichtung hört sie sehr gut, in wildreichem Gebiet gibts Schleppleine.Wir hätten jetzt die Möglichkeit in 6 Wochen ein Podenco Mädchen das dann ca. 4 Monate alt wäre bei uns aufzunehmen. Ich habe mit der Orga gesprochen, es gibt dort die Möglichkeit den Hund als "Pflegestelle mit der Möglichkeit zur Übernahme" zu uns zu nehmen. D.h. wir haben 4 Wochen die möglichkeit zu schauen wie Emma mit der Hündin klarkommt & ob wir ihr wirklich dauerhaft ein Zuhause geben können, denn das letzt was ich will ist dass Emma darunter leidet.
So jetzt zu meinen Gedanken & den Meinungen der Menschen um mich herum:
1. Emma ist doch ein Einzelhund, die ist bestimmt traurig und kommt mit der Situation nicht klar, die ist es ja jetzt 1Jahr gewohnt gewesen bei euch alleine zu sein. Können sich Hunde nach einer Zeit als Einzelhund an einen Zweithund gewöhnen? Woher habt ihr gewusst dass das passt und der erste Hund nicht leidet?
2. Meine Frage: Ist der Altersunterschied von 10 Monaten zwischen den Hunden zu klein?
3. Meine Eltern haben eine sehr verträgliche Foxterrierhündin, dort sind wir oft zu Besuch, ich habe jetzt gehört dass die Konstellation von 3 Hunden oftmals schlecht ist weil es zu mehr Stress führt (wie bei kleinen Kindern, zu dritt spielen klappt nicht so gut)
4. Emma schläft bei uns im Bett, sie ist auch nur 45cm groß da geht das, wie regelt man das mit dem 2. Hund der aufjedenfall nicht ins Bett darf/ kann da er mit 60 -65cm mal zu groß wird.
Gibt das Reibereien wenn die Kleine in einem Körbchen neben dem Bett schlafen muss & Emma weiterhin ins Bett darf?Würdet ihr mit den Infos einen Zweithund bei euch aufnehmen?
Falls ihr weitere hilfreiche Tips habt auf was zu achten ist, bitte her damit.Danke euch schon mal
Sam & Emma -
Ich denke dass das mit dem bellen & schnappen bei deinen Eltern einfach eine Reaktion auf "zu viel Aktion" war.
Das ist wie bei kleinen Kindern :)
Ansonsten würde ich mal anfangen gerade diese "Restaurantbesuche" zu üben. Wir habe das mit Emma erstmal zuhause geübt, d.h. bei jedem Essen, Leine an Hund, Hundedecke unter den Tisch und Emma musste brav unterm Tisch bleiben. So wie es im Restaurant auch wäre. Wir haben ihr hierfür auch immer einen Kauartikel gegeben mit dem sie sich beschäftigen konnte.
Danach sind hab wir das selbe bei Freunden, meinen Eltern usw. geübt & dann im Frühjahr/ Sommer in Gartenlokalen & Eisdielen. Nach und nach war das für Emma garkein Problem mehr.