Beiträge von SweetEmma

    Wir haben auch ein "Hier" und dann als Ausnahmerückruf eben den Pfiff als "Superrückruf".


    Den Pfiff haben wir immer nur in Situationen geübt in denen ich 100% sicher war dass sie auch kommt und dann mit einem gaaaaanz tollen Leckerlie belohnt (Hühnerherzen, Katzenfutter, Frikadelle).
    Auch heute gibt es, wenn dieser Pfiff gebraucht wird noch dieses Superleckerlie, zusätzlich üben wir den Pfiff immer ca. 1 Mal die Woche um ihn zu festigen.


    Für das normale "Hier" gibt es bei uns Käse oder Fleischwurst oder ein kleines Spiel, wir versuchen aber das Hier nur so selten wie möglich zu verwenden damit es sich nicht abnutzt. Wir haben nämlich gemerkt, je öfter wir das verwenden, desto "langweilgier" wird es für Emma.

    Ich komme aus auch BW aber aus dem 76er PLZ Gebiet & auch hier findet sich irgendwie keine gute Hundepension :(
    Wir brauchen aber auch eine für ca. 6-7 Wochenenden im Jahr an denen wir arbeiten müssen, werde jetzt anfangen beim gassigehen die anderen Hundehalter mal anzusprechen ob sie jemanden kennen der Hunde betreut & gleichzeitig über betreut.de und sonstige Plattformen einfach mal suchen. Dazu wollte ich noch in unseren Amtsblätten mal Anzeigen schalten ob sich so jemand findet. Ich fange hier aber auch frühzeitig an weil ich glaube bis man wirklich jemand passendes gefunden hat dem man seinen Hund anvertrauen kann vergeht möglicherweise etwas Zeit :(
    Aber vielleicht kannst du es zusätzlich auch über eine der Möglichkeiten versuchen? Ist vielleicht sogar besser wenn er bei Privatleuten die Zeit bleibt als in einer Hundepension?
    Viel Erfolg bei der Suche

    Zitat

    Ich glaube, viele Hundehalter stellen sich unter einer Hundeerziehung mit "positiver Verstärkung" immer noch vor, dass diese Hunde keine Regeln kennen, antiautoritär erzogen werden, alles dürfen und mit Leckerchen vollgestopft werden....
    Ich erziehe meine germanische Bärenhündin mit positiver Verstärkung, aber was das Wort "NEIN" bedeutet, das weiss sie genau!
    Zum besseren Verständnis, hier mal ein Beispiel: Mein Abendessen steht auf dem Wohnzimmertisch und Lottchen würde das jetzt gerne als kleine Zwischenmahlzeit einsaugen. Sie steht vor dem Tisch und der "Rüssel" wird schon ganz lang in Richtung Teller. Wenn ich jetzt "nein" sage, dann dreht sie sich um, kommt zu mir oder setzt sich hin. Dieses "Ersatzverhalten" belohne ich dann. Mittlerweile weiss sie genau, dass mein Essen tabu ist - es sei denn, ich gebe ihr freiwillig was ab. Bei mir steht abends auf dem Sofa oft eine Schale mit Süssigkeiten undr Nüssen herum, auch wenn ich den Raum verlasse, um z.B. in die Badewanne zu gehen. Obwohl meine beiden Hunde noch nie dafür bestraft wurden, wenn sie mir etwas gemopst haben, fehlt heute nicht ein Nüsschen, wenn ich wieder ins Wohnzimmer komme...


    Auch das Kommando "Warte" gibt es bei uns - ist gut für die Frustationstoleranz, oder das "Ende", damit signalisiere ich, dass ein Spiel von meiner Seite aus beendet ist.


    Auch "positiv verstärkte" Hunde können das ganz normale "Hundeplatztraining" durchführen, Sitz,Platz,Bleib und Komm werden gerne und entspannt befolgt, wohingegen andere Hunde, die bei uns auf dem Platz noch mit Leinenruck und Anschreien gedrillt werden, die Kommandos auch ausführen, aber eben nur mit halb so viel Spass wie mein Lottchen und mit einem "Stressgesicht"...Übrigens haben auch die brüllenden Hundehalter ein Stressgesicht!!!



    :gut: 1000% meine Meinung und meine Art mit meiner Podenco Hündin zu arbeiten & das klappt ohne Probleme.
    Mit Schreien, Druck & Rucken würde ich niemals bei meiner Hündin weiterkommen, sie würde jegliches Vertrauen zu mir verlieren und wahrscheinlich nur noch aus Angst das machen was ich erwarte, Spaß wäre da auf keiner Seite mehr vorhanden.

    Ich finde, sobald der andere Hund von deinem bedrängt wird hast du als Halter die Aufgabe deinen Hund dort wegzunehmen.
    Rangordnung gibt es eignetlich nur in einem Rudel, in so einer Hundegruppe gibt es das nicht, d.h. dein Junghund steckt einfach mitten in der Pupertät & testet mal aus.
    Irgendwann wird es Sam vermutlich reichen & er wird den Jungspund mal zurechtweißen, ich würde das die Beiden aber nicht unter sich ausmachen lassen.

    Ich würde alleine um erstmal festzustellen ob der Hund nur keine Lust mehr auf sein Trockenfutter hat oder ob er allgemein nicht fressen will aufjedenfall mal auf etwas anderes umstellen.
    Versucht es doch mal mit einem guten Nassfutter, oder Kocht Reis mit Karotten und Fleisch (über das ganze dann noch einen Schuss Wasser, oder den Reis sehr matischig verkochen um dem Hund nochmal Wasser zuzuführen).
    Wenn er davon auch nichts isst würde ich den Hund nochmals vom Tierarzt durchchecken lassen denn dann hat es wohl wenig mäkeln zutun.
    Falls er das frisst & das auch über mehrere Tage scheint es wohl doch am Trockenfutter zu liegen, vielleicht findet ihr dann hier ein anderes Futter das ihr besser schmeckt? Vielleicht bekommt ihr das alte Futter nicht mehr richtig?

    Zitat

    Etwas kleiner, aber schon mal an einen Kooikerhondje gedacht? Die find ich super.


    Den wollte ich auch gerade vorschlagen.
    Ehrlich gesagt würde ich bei der Situation die du beschreibst von alle 3 Hunderassen abstandnehmen, eigentlich von jeder Hütehundrasse.
    Mir wären noch der Collie eingefallen, egal ob Kurz- oder Langhaarcollie oder vielleicht ein Dalmatiner aber da wird euch das Fell vermutlich zu kurz sein.
    Es gibt so viele tolle Hunderassen bei denen man weiß dass sie als Familienhunde auch mit Trubel usw. umgehen können, warum muss es ausgerechnet ein Hütehund sein?

    Zitat

    Hey SweetEmma, klingt nach meinem Tierarzt, warste etwa in Knielingen!? ;)
    Ich wollte mal nen geriatrisches Profil für Jacob erstellen lassen und mein TA sagte damals, dass Jacob mit 8 Jahren noch zu jung wäre... :D


    Zum Vorfall, ja "Shit", ich hätte mich auch ziemlich geärgert. Aber die Tierärzte zu denen ich gehe, die fragen im Behandlungsraum noch, was ich denn nu genau will, weil die Tierarzthelferin nur bedingt weiter gibt, was ich als Patientenbesitzer will.
    Beim nächsten Mal is man schlauer! ;)


    Ne, wir haben in Rastatt eine tolle Gemeinschaftspraxis in die wir seit Jahren gehen, aber gut zu Wissen dass es in Knielingen auch einen guten Doc gibt, sonst sind hier im Umfeld nämlich leider viele Praxen von denen man nicht viel Gutes hört.