Hallo erstmal im Forum und schön dass du dir vorher so viele Gedanken machst.
Ich kann dich ziemlich gut verstehen, mein Wunsch nach einem eigenen Hund war auch immer da (ich bin mit Hunden aufgewachsen) aber als ich nach meinem Abi ausgezogen bin und studiert habe & eine Ausbildung gemacht habe ging das nicht, deshalb musste ich warten bis ich eine Arbeit hattte bei der mein Hund mit ins Büro kann, denn von täglich 9 Stunden alleine lassen halte ich einfach nicht viel.
Zu deinen Fragen, Nein, ein Hund bekommt bestimmt keinen schaden wenn er mal einen Tag länger alleine ist oder wenn du auf eine Studentenparty gehst.
Nur musst du bedenken was bei dir "länger alleine bleiben" heißt, schließlich muss der Hund ja irgendwann auch mal rausgelassen werden, ewig kann er nicht einhalten.
Studentenparties sind ja vorallem Nachts, d.h. da schlafen Hunde ja normalerweise eh, wenn du dich davor gut mit ihm beschäftigst dann schläft er vermutlich die Nacht einfach durch.
Vorraussetzung für das Alleinebleiben (egal wie lange) ist aber dass der Hund das frühzeitig in kleinen Schritten beigebracht bekommt. D.h. du musst bei der Anschaffung bedenken dass (falls du einen Welpen nimmst) dieser die erste Zeit alle 2 Stunden raus muss, d.h. in der Zeit solltest du am besten frei haben und nebenbei dann auch langsam das alleinebleiben üben. Bis ein Welpe das aber so gut kann dass er Problemlos mal 6 Stunden oder mehr zuhause bleiben kann vergeht einiges an Zeit. Bei manchen Hunden geht es schneller, bei anderen langsamer.
Prinzipiell würde ich mir keinen Hund anschaffen wenn du keinen Plan B hast, d.h. wenn du niemanden hast der den Hund auch mal betreuen kann. Was machst du wenn du in einem Semster sehr viele Kurse hast und der Hund dann täglich 8 oder mehr Stunden alleine ist? Was ist mir Urlaub, Auslandssemester, Praktika?
Ich finde es wichtig dass man hierfür einfach vorher über eine Lösung nachdenkt, es kann immer mal etwas unvorhergesehenes passieren & dann steht man da.
In manchen Unis ist es erlaubt den Hund mitzubringen in die Vorlesungen, vielleicht ist das je nach dem auch eine Möglichkeit den Hund an langen Tagen einfach mitzubringen?!
Wenn du dir einen Schäferhund zulegen willst solltest du dir auch über deine Wohnverhältnisse Gedanken machen, die Hunde sind anfällig für HD, d.h. ich würde den Hund nicht mehrmals täglich in eine Wohnung im 5. Stock laufen lassen.
Bedenke einfach dass ein Hund 10-15Jahre lebt, d.h. du trägst über diesen Zeitraum die Verantwortung. Willst du das und kannst du die "Einschränkung" die ein Hund eben manachmal mit sich bringt auch über den Zeitraum durchhalten?
Du bist gerade 20Jahre, du hast noch lange Zeit das Leben mit einem Hund zu genießen, überleg dir ob das während deiner Studentenzeit schon sein muss, ich bin im Nachhinein froh dass ich es damals nicht gemacht habe auch wenn ich es sehr gerne getan hätte. Jetzt bin ich 28 und in 4 Wochen zieht Hund Nr. 2 bei uns ein .... :)