Für mich hört sich das in keinster Weise bedenklich an was du da schreibst und so wie du schreibst scheinst du ja selbst auch sehr genau Spiel und Ernst unterscheiden zu können.
Meine Eltern haben eine Foxterrierhündin mit der Emma als Einzige genauso spielt wie du es beschrieben hast, die Foxterrierhündin veranstaltet dabei eine Geräuschkulisse dass jeder Hundeunerfahrene echt denken muss dass das ganze ein brutaler Kampf ist, da wird gebellt, gebrummt, am Ohr gezogen usw.. Aber mehr als manchmal etwas nervig ist diese Lautstärke nicht und so wie ich mitbekommen habe spielen Terrier eh gerne lautstark.
Ich würde das bei dir ähnlich beurteilen.
Übrigens würde ich mir selbst wenn beide Hunde ausgewachsen sind beim Spielen keine größeren Gedanken machen, 1. halten Hunde viel aus & nur weil der eine Hund etwas schwerer und größer ist heißt das nicht dass nicht mehr gespielt werden kann. Wenn Hunde frühzeitig auch mit Hunden anderer Gewichtsklassen kontakt haben dass passt sich das Spiel an & soo riesig wird der Unterschied dann auch auch nicht.
Meine Emma tobt mit ihren 12kg auch gerne mal mit einem 35kg Deutsch Langhaar Kumpel über die Wiese, klar wird da auch mal kurz gejault wenn sie im Spiel über den Haufen gerannt wird, aber das ist auch das Schlimmste was dabei je passiert ist. Solange man das Spiel im Auge hat sehe ich da keinerlei Probleme.
Beiträge von SweetEmma
-
-
An deiner Stelle würde ich nichts auf das "Geschwätz" der Mitmenschen geben. Sei froh dass du so einen tollen Hund hast, der jedem Konflikt aus dem Weg geht. Daran dass er von anderen Rüden angepöbelt wird ändert sich vermutlich auch nichts wenn er kastriert wird.
Wenn dein Hund sonst keine Probleme hat, warum dann kastrieren? Wenn es med. notwendig sein sollte würde ich es natürlich machen lassen, aber ohne Grund?
Ich habe selbst eine unkastrierte Hündin, auch hier wird man ständig gefragt ob man sie kastrieren lassen will usw. Teilweise komme ich mir echt blöd vor & wenn sie läufig ist dann habe ich schon Kommentare gehört bei denen ich dachte "Hallo, mein Hund ist zwar läufig, aber er braucht trotzdem Auslauf". Obwohl wir immer mit Schleppleine unterwegs sind ist es für manche Rüdenbesitzter eine Frechheit von uns das Haus mit einer läufigen Hündin überhaupt zu verlassen. Trotzdem wird Emma nicht kastriert solange es keine med. Notwendigkeit dafür gibt, egal wieviel dumme Kommentare ich mir dafür noch anhören muss. -
Zitat
Sie bekommt zur Zeit JA! Futter...mensch da kommt mir gerade so eine Idee. Sie bekam immer Frolic und hatte NIE Probleme damit.
Seitdem ich von Frolic auf Ja! Futter umgestiegen bin...was heißt umgestiegen, ein Bekannter hatte mir einen 5 Kilo Sack gegeben, weil er Fernfahrer ist und an mich "denken" wollte.
Das ganze fing vor 3 Wochen an, genau in der Zeit bekam sie besagtes Futter. bei uns hält so ein Sack ewig.
Vielen Dank ! das war genau der Denkansporn
Gott bin ich bescheuert!Sorry, wenn ich einen Hund hätte der solche Reaktionen zeigt dann würde ich kein Billigfutter füttern bei dem man nicht weiß was drin ist und das voll ist mit Konservierungs- & sonstigen Stoffen.
Überleg dir mal ob du nicht auf hochwertiges Futter umstellst, hier im Forum gibt es ja eine gute Liste mit möglichem Futter -
Ich denke nicht dass das ein großes Problem wird.
Hunde lernen ja eigentlich recht schnell, ich würde das am Anfang so machen wie wenn es ein Welpe wäre, d.h. gut beobachten wenn der Hund unruhig wird, schnell raus. Vielleicht auch erstmal nach dem Esse & nach dem Spielen (lieber erstmal zu oft mit ihr raus als dass zuviel ins Haus geht). Draußen dann wie beim Welpen ganz doll loben & dich freuen, ich denke dass das die meiten Hunde auch mit einem Jahr noch schnell lernen. Und falls es nicht sofort klappt, nicht verzweifeln & viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs :) -
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal eure kreativen Köpfe & zwar suche ich einen passenden Namen für meine 2. Hündin die am 10.6. bei uns einzieht.
Die kleine ist ein Podenco Mix (vielleicht gemischt mit Labrador?!) und ist bei Einzug 4 Monate alt & kommt aus Spanien.
Der Name soll aufjedenfall nicht zu ähnlich zum Namen meiner 1. Hündin Emma sein, bis jetzt tendiere ich zu Lotte :) Aber mein Mann ist noch nicht überzeugt, d.h. vielleicht habt ihr noch Ideen, gerne auch etwas spanisches falls jemandem etwas schönes einfällt.Anbei ein paar Bilder von der Kleinen:
http://www.denia-dogs.de/hunde…%20Reserviert%20_474.html
Danke & liebe Grüße von der Unkreativen & Emma :)
-
Toll dass du dir so viele Gedanken machst :)
Zitatfragen die mir spontan in den kopf schießen:
- Transportkosten nach deutschland? (gibt es schon einen thread zu, aber ohne wirkliche antwort)
Soweit ich weiß liegen die je nach Fluggesellschaft und auch je nach Größe der Transportbox um die 50€ und etwas mehr. Wir bekommen in 4 Wochen eine Hündin aus Spanien vom Tierschutz und zahlen 55€ für den Transport, ich denke die Organisation hat sich da an den Preisen orientiert und diese so weitergegeben.- monatliche kosten? (steuer,versicherung,futter,spielzeug, etc.?)
Ich denke das kommt auf die Größe des Hundes an.
Bei der 1. Anschaffung für Körbchen, Leinen, Näpfe, Spielzeug usw. wirst du vermutlich so zwischen 100 & 200€ rechnen müssen, je nach dem wo du einkaufst und was du suchst.
Futter ist natürlich abhängig von der Größe, ich zahle bei meiner Hündin (45cm, 13kg) ca. 50 -70€ im Monat, verfüttere aber auch Terra Canis Nassfutter welches recht teuer ist, es geht auch deutlich günstiger.
Je nach Bundesland & Hunderasse kann dann die Steuer teurer werden oder recht günstig sein. Für sogenannte "Kampfhunde" bezahlt man leider in vielen Bundesländern deutlich mehr als für andere Hunde- welpe oder älteren aus TH? (da gibts gerade in spanien besonders viele)
Wenn du die Möglichkeit hast in einem Tierheim vor Ort einen Hund kennenzulernen & diesen vielleicht erst zum Gassigehen oder für Probetage zu dir zu nehmen würde ich das bei einem älteren Hund aufjedenfall machen, da die Hunde oftmals eben nicht kennengelernt haben in ihrem Leben auf der Straße oder im Tierheim. Einfach um zu schauen ob du mit den vielleicht auftretenden Problemen (z.b. Hund hat verschiedene Ängste usw.) klarkommst.
Bei einem Welpen sehe ich hier weniger das Problem, Junge Hunde gewöhnen sich schnell ein & haben meist noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Je nach dem wie deine Situation ist würde ich keinen Welpen nehmen, weil du einfach nicht mehr so felxibel bist, d.h. er kann noch nicht weit laufen, bleibt noch nicht alleine, ist noch nicht stubenrein. Da kannst du es mit einem etwas älteren Hund natürlich deutlich einfacher haben.- falls welpe, ist ein anderer hund im haushalt eher ablenkung oder hilfreich?
Ich denke dass ein Ersthund meist eine Hilfe ist, der Welpe Orientiert sich gerne daran. Dafür ist es aber wichtig dass der 1. Hund keine riesen Probleme hat, sonst kann natürlich auch dieses Verhalten vom Welpen übernommen werden (z.b. Leinenpöbeln usw.)- passen meine lieblingsrassen überhaupt zu mir? (sheltie, gronendael, staffort terrier)
Also gerade beim Shelti denke ich dass dieser sehr gut passen würde. Den Gronendael kenne ich leider nicht, habe nie einen kennengelernt
Beim Staff sehe ich eher die Probleme mit der Einfuhr nach Deutschland, ich weiß nicht ob das so ohne weiteres möglich ist, hier kennen sich aber bestimmt Andere besser aus.ps: mal eine frage die hiermit mal gar nichts zu tun hat: welcher hund liebt schwimmen? ist das oft in der rasse verankert oder liegt es echt an jedem hund persönlich..der eine mags der andere nicht?
Es gibt viele Rassen die gerne ins Wasser gehen, Neufundländer, Landseer, Retriver usw. aber im großen und Ganzen hängt es dann auch von jedem einzelnen Hund ab ober ins Wasser geht oder nicht.
Ich habe hier einen Podenco Sitzen und die macht sogar um jede Pfütze einen Bogen, so wie ich das bis jetzt mitbekommen ist das bei dieser Rasse oft so. Genauso wie viele Windhunde nicht gerne ins Wasser gehen, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel -
Unsere Emma liebt Pappe auch, manchmal vergreift sie sich an meinen Otto-Lieferung die dann aussehen als hätten wir Mäuse :)
Ich sehe das nicht so eng, alles was wichtig ist wird weggeräumt und das unwichtige, darf bei bedarf auch mal bekaut werden.
Ich gebe Emma gerne diese Zewa Rollen, nicke die unten und oben zu und mache Leckerlies rein, so kann sie die zerrupfen und das Leckerlie kommt raus. Das selbe auch mit Eierkartons oder den Rollen vom Klopapier oder leeren Nudelkartons :) Emma liebt das.
Warum soll ich meinem Hund jeden Spaß verbieten? Weil dann ein paar Kartonfetzen weggeräumt werden müssen .. . . mir doch egal, räume ich gerne weg wenn mein Hund dafür Spaß hat. Und Emma weiß genau was sie darf & was nicht, nur weil sie Kartons annagt frisst sie nicht auch Möbel oder Schuhe an.Zum 2. wir Emma am Anfang auch mal vorm ins BEtt gehen noch rausgelassen, die ist schnell pipi machen gegangen auf der 1. Wiese und dann schnell wieder rein. Die hat davor immer schon geschlafen während wir noch vom Fernseh saßen und hatte null Bock noch mal raus zu gehen, wir dachten damals aber dass sie eben noch mal muss. Inzwischen lassen wir das, wir kommen um 19.30h vom letzten Gassigang nach Hause und dann hält sie es bis 8Uhr morgens gut aus.
Die Welt geht doch nicht unter wenn der Hund mal seinen Willen bekommt & ehrlich gesagt ich finde es auch nicht schlimm wenn ich nicht um Mitternacht noch mal raus muss. -
Super, Thread, hier bleibe ich.
Habe zwar selber keinen Saluki finde die Hunde aber WUNDERSCHÖN & freu mich von allen Haltern Geschichten zu lesen & vorallem Bilder zu sehen. -
Hallo erstmal im Forum und schön dass du dir vorher so viele Gedanken machst.
Ich kann dich ziemlich gut verstehen, mein Wunsch nach einem eigenen Hund war auch immer da (ich bin mit Hunden aufgewachsen) aber als ich nach meinem Abi ausgezogen bin und studiert habe & eine Ausbildung gemacht habe ging das nicht, deshalb musste ich warten bis ich eine Arbeit hattte bei der mein Hund mit ins Büro kann, denn von täglich 9 Stunden alleine lassen halte ich einfach nicht viel.
Zu deinen Fragen, Nein, ein Hund bekommt bestimmt keinen schaden wenn er mal einen Tag länger alleine ist oder wenn du auf eine Studentenparty gehst.
Nur musst du bedenken was bei dir "länger alleine bleiben" heißt, schließlich muss der Hund ja irgendwann auch mal rausgelassen werden, ewig kann er nicht einhalten.
Studentenparties sind ja vorallem Nachts, d.h. da schlafen Hunde ja normalerweise eh, wenn du dich davor gut mit ihm beschäftigst dann schläft er vermutlich die Nacht einfach durch.Vorraussetzung für das Alleinebleiben (egal wie lange) ist aber dass der Hund das frühzeitig in kleinen Schritten beigebracht bekommt. D.h. du musst bei der Anschaffung bedenken dass (falls du einen Welpen nimmst) dieser die erste Zeit alle 2 Stunden raus muss, d.h. in der Zeit solltest du am besten frei haben und nebenbei dann auch langsam das alleinebleiben üben. Bis ein Welpe das aber so gut kann dass er Problemlos mal 6 Stunden oder mehr zuhause bleiben kann vergeht einiges an Zeit. Bei manchen Hunden geht es schneller, bei anderen langsamer.
Prinzipiell würde ich mir keinen Hund anschaffen wenn du keinen Plan B hast, d.h. wenn du niemanden hast der den Hund auch mal betreuen kann. Was machst du wenn du in einem Semster sehr viele Kurse hast und der Hund dann täglich 8 oder mehr Stunden alleine ist? Was ist mir Urlaub, Auslandssemester, Praktika?
Ich finde es wichtig dass man hierfür einfach vorher über eine Lösung nachdenkt, es kann immer mal etwas unvorhergesehenes passieren & dann steht man da.
In manchen Unis ist es erlaubt den Hund mitzubringen in die Vorlesungen, vielleicht ist das je nach dem auch eine Möglichkeit den Hund an langen Tagen einfach mitzubringen?!Wenn du dir einen Schäferhund zulegen willst solltest du dir auch über deine Wohnverhältnisse Gedanken machen, die Hunde sind anfällig für HD, d.h. ich würde den Hund nicht mehrmals täglich in eine Wohnung im 5. Stock laufen lassen.
Bedenke einfach dass ein Hund 10-15Jahre lebt, d.h. du trägst über diesen Zeitraum die Verantwortung. Willst du das und kannst du die "Einschränkung" die ein Hund eben manachmal mit sich bringt auch über den Zeitraum durchhalten?
Du bist gerade 20Jahre, du hast noch lange Zeit das Leben mit einem Hund zu genießen, überleg dir ob das während deiner Studentenzeit schon sein muss, ich bin im Nachhinein froh dass ich es damals nicht gemacht habe auch wenn ich es sehr gerne getan hätte. Jetzt bin ich 28 und in 4 Wochen zieht Hund Nr. 2 bei uns ein .... :) -
Ich habe hier die ganze Zeit still mitgelesen & will dir jetzt mal sagen wie toll ich deinen Einsatz finde! Wow und das alles trotz dem Wiederstand deiner Familie!
Klasse was du inzwischen alles durchgezogen hast & vorallem toll dass dem süßen Kerl nichts ernstes fehlt & das übergewicht bekommt man mit regelmäßigem Gassi, spielen & ordentlichem Futter gut in den Griff.
Ich bin gespannt wie es weitergeht und welche Erfolge ( und bestimmt auch manchen Rückschlag) du hier berichtest.
Weiter so, du machst das super!