Du schreibst dass dein Einstein gut hört & an anderen Hunden kein Interesse hat, ist es dann nicht möglich ihn einfach ohne Leine an den anderen Hunden vorbeigehen zu lassen?
Meine Eltern hatten früher auch so eine Hündin, die ist dann bei Fuß ohne Leine am anderen Hund vorbeigelaufen, da sie eh null Interesse hatte und nie hinwollte war das auch kein Problem.
An Straßen oder anderen gefährlichen Stellen wo sie an der Leine war haben wir halt versucht den Abstand so groß wie möglich zu halten, wir haben uns dann Trainingshunde aus der Umgebung gesucht und haben diese Begegnungen speziell geübt. Erst mit viel Abstand zum anderen Hund und dann langsam verringert, so dass es für die Hund eben noch aushaltbar war ohne dass er losbellen musste. Es war ein langes Training und ging nie 100% tig, aber in 80% der Fälle konnten wir am Ende ohne Bellen und pöbeln an anderen Hunden vorbeigehen.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ist ein gutes Trockenfutter wirklich so viel billiger als ein vergleichbares Nassfutter?
Wenn die das billigste Trockenfutter mit einem teureren Nassfutter vergleichen ist klar dass das nicht passen kann.
Aber es gibt bestimmt auch billig Nassfutter welches mit deren billig Trockenfutter vergleichbar ist und dann ist der Preisunterschied bestimmt nicht sehr groß.Warum stinken denn Hunde die Nassfutter bekommen?
Wir füttern hier Real Nature, Rinti und Terra Canis und mein Hund riecht überhaupt nicht.
Aber vielleicht kommt die Meinung daher dass die Leute die solche Aussagen treffen auch das billigste Nassfutter verfüttern & das stinkt ja schon wenn man die Dose öffnet ziemlich eklig.Bei uns gibt es Trockenfutter von Josera als Leckerlies für unterwegs oder in den Futterbeutel, Emma liebt das & so hat sie ihre Abwechslung.
So seltsame Aussagen wie die aus deinem Umfeld habe ich bis jetzt zum Glück noch nicht gehört. -
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal wieder ein paar gute Tips von euch.
Meine Emma ist wohl gerade Scheinschwanger
Sie war vom 6. Februar zum 1. Mal Läufig, alles total problemlos.
Vor 14 Tagen waren wir wegen etwas anderem beim Tierarzt und er hat gesehen dass Emma Scheinschwanger ist. Uns ist das bis dahin nicht aufgefallen da ihr Verhalten nicht verändert war.
Seit ca. 3 Tagen ist sie jetzt deutlich pienziger, d.h. sie fiept vermehrt (hauptsächlich im Haus), außerdem versucht sie im Körbchen und auf dem Sofa Höhlen zu graben & legt sich auch gerne mal HINTER die Sofakissen oder unter die Decke im Korb.
Heute Nacht hat sie dann zum 1. Mal 2 ihrer Spielzeuge mit ins Bett geholt, die habe ich jetzt alle weggeräumt.
Draußen ist sie absolut unverändert, sie frisst auch normal & es tritt keine Milch aus.
Trotzdem müsste ich gerne ob es irgend ein Mittelchen gibt um Emma das Ganze etwas leichter zu machen? (am besten irgendetwas homeopathsiches?!)
Und vorallem, kann mir jemand sagen wie lange dieser Zustand anhält?
Und ist das nicht etwas spät wenn Emma schon zwischen 6. Februar und Anfang März läufig war.Danke euch schon mal
Liebe Grüße
Sam & die "schwanger-Ente" Emma :) -
Hast du das Gefühl dass sich dein Hund vermehrt katzt seit er diese Stellen mit Haarausfall hat?
An deiner Stelle würde ich den Tierarzt wechseln & schauen dass ein Hautgeschabsel von einer der kahlen Stellen genommen wird um wirklich zu schauen ob es Milben sind.
Demodexmilben bringen zwar solch einen Haarausfall mit sich, aber dabei tritt auch ein Juckreiz auf der sich mit vermehrtem kratzen und knabbern zeigt. -
Für mich hört sich das in keinster Weise bedenklich an was du da schreibst und so wie du schreibst scheinst du ja selbst auch sehr genau Spiel und Ernst unterscheiden zu können.
Meine Eltern haben eine Foxterrierhündin mit der Emma als Einzige genauso spielt wie du es beschrieben hast, die Foxterrierhündin veranstaltet dabei eine Geräuschkulisse dass jeder Hundeunerfahrene echt denken muss dass das ganze ein brutaler Kampf ist, da wird gebellt, gebrummt, am Ohr gezogen usw.. Aber mehr als manchmal etwas nervig ist diese Lautstärke nicht und so wie ich mitbekommen habe spielen Terrier eh gerne lautstark.
Ich würde das bei dir ähnlich beurteilen.
Übrigens würde ich mir selbst wenn beide Hunde ausgewachsen sind beim Spielen keine größeren Gedanken machen, 1. halten Hunde viel aus & nur weil der eine Hund etwas schwerer und größer ist heißt das nicht dass nicht mehr gespielt werden kann. Wenn Hunde frühzeitig auch mit Hunden anderer Gewichtsklassen kontakt haben dass passt sich das Spiel an & soo riesig wird der Unterschied dann auch auch nicht.
Meine Emma tobt mit ihren 12kg auch gerne mal mit einem 35kg Deutsch Langhaar Kumpel über die Wiese, klar wird da auch mal kurz gejault wenn sie im Spiel über den Haufen gerannt wird, aber das ist auch das Schlimmste was dabei je passiert ist. Solange man das Spiel im Auge hat sehe ich da keinerlei Probleme. -
An deiner Stelle würde ich nichts auf das "Geschwätz" der Mitmenschen geben. Sei froh dass du so einen tollen Hund hast, der jedem Konflikt aus dem Weg geht. Daran dass er von anderen Rüden angepöbelt wird ändert sich vermutlich auch nichts wenn er kastriert wird.
Wenn dein Hund sonst keine Probleme hat, warum dann kastrieren? Wenn es med. notwendig sein sollte würde ich es natürlich machen lassen, aber ohne Grund?
Ich habe selbst eine unkastrierte Hündin, auch hier wird man ständig gefragt ob man sie kastrieren lassen will usw. Teilweise komme ich mir echt blöd vor & wenn sie läufig ist dann habe ich schon Kommentare gehört bei denen ich dachte "Hallo, mein Hund ist zwar läufig, aber er braucht trotzdem Auslauf". Obwohl wir immer mit Schleppleine unterwegs sind ist es für manche Rüdenbesitzter eine Frechheit von uns das Haus mit einer läufigen Hündin überhaupt zu verlassen. Trotzdem wird Emma nicht kastriert solange es keine med. Notwendigkeit dafür gibt, egal wieviel dumme Kommentare ich mir dafür noch anhören muss. -
Zitat
Sie bekommt zur Zeit JA! Futter...mensch da kommt mir gerade so eine Idee. Sie bekam immer Frolic und hatte NIE Probleme damit.
Seitdem ich von Frolic auf Ja! Futter umgestiegen bin...was heißt umgestiegen, ein Bekannter hatte mir einen 5 Kilo Sack gegeben, weil er Fernfahrer ist und an mich "denken" wollte.
Das ganze fing vor 3 Wochen an, genau in der Zeit bekam sie besagtes Futter. bei uns hält so ein Sack ewig.
Vielen Dank ! das war genau der Denkansporn
Gott bin ich bescheuert!Sorry, wenn ich einen Hund hätte der solche Reaktionen zeigt dann würde ich kein Billigfutter füttern bei dem man nicht weiß was drin ist und das voll ist mit Konservierungs- & sonstigen Stoffen.
Überleg dir mal ob du nicht auf hochwertiges Futter umstellst, hier im Forum gibt es ja eine gute Liste mit möglichem Futter -
Ich denke nicht dass das ein großes Problem wird.
Hunde lernen ja eigentlich recht schnell, ich würde das am Anfang so machen wie wenn es ein Welpe wäre, d.h. gut beobachten wenn der Hund unruhig wird, schnell raus. Vielleicht auch erstmal nach dem Esse & nach dem Spielen (lieber erstmal zu oft mit ihr raus als dass zuviel ins Haus geht). Draußen dann wie beim Welpen ganz doll loben & dich freuen, ich denke dass das die meiten Hunde auch mit einem Jahr noch schnell lernen. Und falls es nicht sofort klappt, nicht verzweifeln & viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs :) -
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal eure kreativen Köpfe & zwar suche ich einen passenden Namen für meine 2. Hündin die am 10.6. bei uns einzieht.
Die kleine ist ein Podenco Mix (vielleicht gemischt mit Labrador?!) und ist bei Einzug 4 Monate alt & kommt aus Spanien.
Der Name soll aufjedenfall nicht zu ähnlich zum Namen meiner 1. Hündin Emma sein, bis jetzt tendiere ich zu Lotte :) Aber mein Mann ist noch nicht überzeugt, d.h. vielleicht habt ihr noch Ideen, gerne auch etwas spanisches falls jemandem etwas schönes einfällt.Anbei ein paar Bilder von der Kleinen:
http://www.denia-dogs.de/hunde…%20Reserviert%20_474.html
Danke & liebe Grüße von der Unkreativen & Emma :)
-
Toll dass du dir so viele Gedanken machst :)
Zitatfragen die mir spontan in den kopf schießen:
- Transportkosten nach deutschland? (gibt es schon einen thread zu, aber ohne wirkliche antwort)
Soweit ich weiß liegen die je nach Fluggesellschaft und auch je nach Größe der Transportbox um die 50€ und etwas mehr. Wir bekommen in 4 Wochen eine Hündin aus Spanien vom Tierschutz und zahlen 55€ für den Transport, ich denke die Organisation hat sich da an den Preisen orientiert und diese so weitergegeben.- monatliche kosten? (steuer,versicherung,futter,spielzeug, etc.?)
Ich denke das kommt auf die Größe des Hundes an.
Bei der 1. Anschaffung für Körbchen, Leinen, Näpfe, Spielzeug usw. wirst du vermutlich so zwischen 100 & 200€ rechnen müssen, je nach dem wo du einkaufst und was du suchst.
Futter ist natürlich abhängig von der Größe, ich zahle bei meiner Hündin (45cm, 13kg) ca. 50 -70€ im Monat, verfüttere aber auch Terra Canis Nassfutter welches recht teuer ist, es geht auch deutlich günstiger.
Je nach Bundesland & Hunderasse kann dann die Steuer teurer werden oder recht günstig sein. Für sogenannte "Kampfhunde" bezahlt man leider in vielen Bundesländern deutlich mehr als für andere Hunde- welpe oder älteren aus TH? (da gibts gerade in spanien besonders viele)
Wenn du die Möglichkeit hast in einem Tierheim vor Ort einen Hund kennenzulernen & diesen vielleicht erst zum Gassigehen oder für Probetage zu dir zu nehmen würde ich das bei einem älteren Hund aufjedenfall machen, da die Hunde oftmals eben nicht kennengelernt haben in ihrem Leben auf der Straße oder im Tierheim. Einfach um zu schauen ob du mit den vielleicht auftretenden Problemen (z.b. Hund hat verschiedene Ängste usw.) klarkommst.
Bei einem Welpen sehe ich hier weniger das Problem, Junge Hunde gewöhnen sich schnell ein & haben meist noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Je nach dem wie deine Situation ist würde ich keinen Welpen nehmen, weil du einfach nicht mehr so felxibel bist, d.h. er kann noch nicht weit laufen, bleibt noch nicht alleine, ist noch nicht stubenrein. Da kannst du es mit einem etwas älteren Hund natürlich deutlich einfacher haben.- falls welpe, ist ein anderer hund im haushalt eher ablenkung oder hilfreich?
Ich denke dass ein Ersthund meist eine Hilfe ist, der Welpe Orientiert sich gerne daran. Dafür ist es aber wichtig dass der 1. Hund keine riesen Probleme hat, sonst kann natürlich auch dieses Verhalten vom Welpen übernommen werden (z.b. Leinenpöbeln usw.)- passen meine lieblingsrassen überhaupt zu mir? (sheltie, gronendael, staffort terrier)
Also gerade beim Shelti denke ich dass dieser sehr gut passen würde. Den Gronendael kenne ich leider nicht, habe nie einen kennengelernt
Beim Staff sehe ich eher die Probleme mit der Einfuhr nach Deutschland, ich weiß nicht ob das so ohne weiteres möglich ist, hier kennen sich aber bestimmt Andere besser aus.ps: mal eine frage die hiermit mal gar nichts zu tun hat: welcher hund liebt schwimmen? ist das oft in der rasse verankert oder liegt es echt an jedem hund persönlich..der eine mags der andere nicht?
Es gibt viele Rassen die gerne ins Wasser gehen, Neufundländer, Landseer, Retriver usw. aber im großen und Ganzen hängt es dann auch von jedem einzelnen Hund ab ober ins Wasser geht oder nicht.
Ich habe hier einen Podenco Sitzen und die macht sogar um jede Pfütze einen Bogen, so wie ich das bis jetzt mitbekommen ist das bei dieser Rasse oft so. Genauso wie viele Windhunde nicht gerne ins Wasser gehen, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel