Klar kann man das & vermutlich geht es bei manchen Hunden auch garnicht anders.
Ich habe hier eine Podenco Mix Hündin bei der alles über positives belohnen, Geduld und Konsequenz läuft.
Das schlimmste was Emma zu hören bekommt ist ein Strenges "Nein" und mehr braucht es auch nicht.
Emma reagiert toll auf Stimme, sobald der Ton strenger oder gar lauter wird reagiert Emma schon mit "Beschwichtigung", wenn ich hier mit irgendwelchen anderen Methoden arbeiten würde dann würde ich das ganze Vertrauen von Emma zerstören & jede Grundlage für ein Zusammenarbeiten kaputt machen.
Es mag Hunde geben bei denen man damit nicht weiter kommt, aber ich denke sehr viele Hunde lassen sich so gut führen. Vielen fehlt vielleicht auch einfach nur die Gelduld und die Konsequenz.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Mein Hund lebt derzeit bei uns in der Wohnung und kann sich hier frei in allen Räume bewegen. Wir ziehen in 3 Monaten auch in ein Haus, die Frage würde sich für uns nie stellen den Hund dan nur im Garten zu halten, auch wenn dann ein 2. Hund bei uns dazukommt, beide Hunde können sich frei in Haus und Garten bewegen.
Ich kann gerade noch verstehen wenn manche Leute sagen Hund nicht im Schlafzimmer oder in der Küche, ok, jedem seine Sache. Aber zu überlegen einen Hund der jahrelang mit seinem Rudel zusammen im Haus gelebt hat in Zukunft nur noch im Garten zu halten, sorry. Sollte mein Mann mir das vorschreiben wollen wenn wir umziehen dann kann er mal ganz getrost alleine umziehen. -
Zitat
Gefaherliche Hunde duerfen auch nach der Frist durch das Land reisen, nur eben nicht aus dem Auto gelassen werden ausser kurz zum loesen.
Und schon die 1. hilfreiche Antwort, vielen Dank, das wusste ich nicht.
Aber ich denke wir werden das Auto auf dänischem Boden nur im Notfall verlassen, ist ja eh nicht so weit bis nach Schweden dann. -
Da ihr hier so fleißig am diskutieren seid habe ich mal eine Frage und zwar fahren mein Lebensgefährte und ich im Sommer nach Schweden, d.h. mit der Fähre von Deutschland nach Dänemark und dann weiter.
Bis jetzt fährt unsere Podenco Mix Hündin alleine mit, wir haben aber vor uns noch einen Welpen aus dem Tierschutz zu holen (ebenfalls Podenco Mix), diese wird aber dann erst ca. 5 Monate alt sein und demnach auch noch nicht unbedingt wie ein typischer Podenco aussehen (vorallem wenn man keine Ahnung von der Rasse hat).
Denkt ihr dass soetwas riskant ist? Ich kann ja nicht beweisen was was ich hier für eine Rasse mitbringe, ist schließlich ein Straßenhund. -
Wir haben auch eine Flexileine, weil sie einfach bei bei kurzen Gassirunden im Ort einfacher zu handhaben ist als eine Schleppleine & trotzdem bei 8m immernoch genug Freiheiten beim schnüffeln lässt.
Wenn andere Hunde kommen und ich sie kurz machen muss dann kann man bei den normalen Flexileinen (ich glaube bei denen mit Gurtband ist es anders) tortzdem gut zufassen da ja vorne erst noch ca. 50cm Stoff mit Haltegriff sind. Wir hatten damit noch nie Probleme und nutzen die Flexileine gerne bei Regen (da ist schleppleine immer so nervig) oder eben wenn wir kurze Runden im Dorf machen. -
Ich würde dem Hund einen Platz zuweisen an dem die Leute nicht zu dicht an ihm vorbeikommen & ihn dort am Besten so anleinen dass er nur so viel Raum hat dass er sich niemandem nähern kann.
Oder du nimmst so eine Hundetransportbox, da gibt es ja auch recht große, faltbare so dass du diese auch mal schließen kannst wenn jemand kommt.
Ich würde hier alles tun damit am Ende niemand sagt dass der Hund weg muss. -
Hier bleib ich mal dabei unf hoffe dass ihr eure Erfahrungen berichtet.
Habe hier eine kurz & glatthaarige Hündin die hoffentlich die Zecken nicht ganz so anzieht, aber vorbeugen ist immer besser und wenn es dann noch ohne Frontline geht testen wir das sofort. -
Guten Morgen,
ich finde es toll dass du als Pflegestelle arbeitest & vorallem dass du das Ganze auch hinterfragst.
Ich habe selbst eine Auslandshündin über eine sehr große Organisation bekommen, die vermitteln schätzungsweise 1000 und mehr Tiere jedes Jahr. Wir haben uns bevor wir den Hund dort geholt haben das Ganze genauer angeschaut, mit Leuten gesprochen die Hunde von dort haben & auch mit Mitarbeitern der Orga Kontakt gehabt.
Werden bei keinem Hund, egal welches Alter, vor Vermittlung schon MMK Schnellstests gemacht? Bei unserer Orga ist es so dass das bei den Hunden die mind. 10 Monate alt sind der Test gemacht wird. Früher geht das nicht, sonst ist der Test nicht Aussagekräftig.
Hast du mal bei jemandem von der Orga gefragt warum sie den Test nicht machen?
Ansonsten wäre für mich wichtig dass du immer einen Ansprechpartner hast wenn es Probleme gibt, dass bei der Vermittlung ordentliche Kontrollen stattfinden, dass auf Probleme der Hunde hingewiesen wird, usw.
Wenn gut vermittelt wird heißt das normalerweise dass wenige Hunde zurückkommen, d.h. dass eben passende Plätze gefunden wurden, das sagt ja eigentlich auch etwas über eine gute Organisation aus. -
Hat dir niemand genaueres zu diesem Vorfall sagen können? Wie es dazu gekommen ist usw. ?
Ich bin bei großen Hunden & ganz kleinen Hunden immer etwas vorsichtig, weil egal wie lieb der große Hund ist, es sind einfach 2 Gewichtsklassen bei denen es selbst beim Spielen oder "normalen" Maßregeln zu gefährlichen Verletzungen kommen kann.
Wenn ich einen 30kg Hund mit einem 3kg Mini-Hund toben lassen kann es durchaus zu einem tödlichen Unfall kommen ohne dass der 30kg irgendwo die Schuld für trägt, je nach dem was erzählt wird steht dann vielleicht auch der Amtstierartz vor der Tür und nimmt den Hund mit.
Ich wäre natürlich bei dem Hintergrundwissen erstmal auch etwas vorsichtiger im Umgang mit Kleinsthunden, aber ich würde deshalb trotzdem Kontakt zulassen eben weil du ja sagst dass du keinerlei unnormales Verhalten im Umgang mit Kleinhunden feststellen konntest.
Ich habe auch schon mitbekommen dass manche Hunde gerade "Kleinsthunde" die wegrennen & vielleicht dabei noch Geräusche von sich geben mit Beute verwechselt werden können. Vielleicht handelte es sich hierbei auch um einen solchen Vorfall?Ich würde versuchen mehr über den Vorfall zu erfahren, vorsichtig sein aber nicht übervorsichtig.
-
Zitat
Eine sehr hohe Leukozytenzahl lässt auch eine Entzündung im Körper vermuten. Ist das schon ausgeschlossen? Wo lag das CRP? Oder steht die Leukämie eindeutig fest? Wenn ja, und sich euer Hund wirklich im Endstadium der Erkrankung befindet, würde ich sie zwar nach Hause holen, aber nur unter der Voraussetzung, dass eine durchgehende Schmerzbehandlung und Sedierung gewährleistet ist und er auch nie allein ist.
Sollte noch Hoffnung bestehen, drücke ich euch die Daumen, dass es doch keine Leukämie ist.Das sehe ich genauso, wenn die Leukämie noch nicht 100% bestätigt wurde, lass dir die ERgebnisse geben & frage zur NOt noch bei einer anderen Tierklinik an? Manchmal sind zwei Meinungen besser als nur Eine.
Von Chemo beim Hund halte ich nichts, das bringt keine Heilung sondern ist eine Quälerei für den Hund und bringt höchstens kurzzeitigen Erfolg.
Tut mir unglaublich Leid für euch, mir standen beim Lesen deines Beitrags die Tränen in den Augen, viel Kraft euch!