:O) Da hat sich dein Hund ja eine leckere Zwischenmahlzeit gegönnt :)
Schlimm ist das nicht, Schokolade kann je nach Gewicht des Hundes in großen Massen gefährlich werden, aber die der mini Menge an Schokolade und dem Gewicht deines Hunde kann da garnix passieren.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Habt ihr erstmal versucht das Rad zu schieben und den Hund nebenher laufen zu lassen? Dann das ganze mit ganz langsam fahren und Hund läuft neben her?
Wir halten die Leine in der Hand & benutzen dafür aufjedenfall immer das Geschirr. Unser Hund ist aber auch wesentlich kleiner & leichter, deshalb fahren wir sogar mit Flexi Leine.WIe alt ist dein Hund denn? Gerade bei großen Hunden wäre ich sehr vorsichtig was das zu frühe Radfahren angeht, soetwas kann leicht zu Gelenkschäden usw. führen. Normalerweise sollte ein Hund ca. 1 Jahr alt sein, bei so extrem großen Rassen würde ich das auch aufjedenfall erst dann machen.
-
Wir haben hier auch gute Erfahrungen mit Haferflocken & Schmalz gemacht.
Manchmal habe ich auch ein wenig Butter in der Pfanne zerlassen & dann Haferflocken rein & dann das ganze mit unters Essen. -
Zitat
Meine zwei sind etwa 4 Jahre auseinander und das klappt gut. Sie sind allerdings charakterlich sehr unterschiedlich, sonst ginge das wohl auch nicht so problemlos.
Ich habe immer gedacht wenn du Hunde sich charakterlich ähnlich sind klappt es besser?
D.h. wenn beide ein ruhiges & zurückhaltendes Wesen haben ist es besser als wenn einer der total quirlige Draufgänger ist.
Sorry interessiert mich weil wir gerade bei der Übelegung eines 2. Hundes sind. -
Hallo ihr Lieben,
ich habe speziell mal Fragen an die Leute unter euch die zwei oder mehr Hunde halten & zwar aus dem Grund dass wir gerne einen Zweithund bei uns aufnehmen würden.
Aber egal mit wem ich im Moment rede, jeder rät mit vom Zweithund ab & langsam kommen auch bei mir ZweifelErstmal zu unserer Situation. Mein Lebensgefährte und ich leben im Moment in einer 90qm Wohnung mit Balkon und ziehen im Juli - August in ein Haus mit Garten. Das Haus gehört meinen Eltern so dass es hier bezüglich Hundehaltung usw. keine Probleme gibt.
Unsere Ersthündin Emma ist jetzt 13 Monate alt, ein Podenco Mix aus Spanien. Eine total problemlose Hündin, eher zurückhaltend, nie aufdringlich, kommt mit jedem Hund klar (braucht diese aber so wie ich das beurteile nicht, d.h. sie spielt eigentlich recht wenig, außer mit z.b. der Foxterrier Hündin meiner Eltern).
Je nach Hormonstatus der Läufigkeit (sie ist nicht kastriert und soll das auch nur werden wenn es med. notwendig sein sollte) zickt sie manche Welpen an.
Emma hat erziehungsmäßig keinerlei Baustellen, mal abgesehen vom Podenco-typischen Jagdtrieb. Ohne Wildsichtung hört sie sehr gut, in wildreichem Gebiet gibts Schleppleine.Wir hätten jetzt die Möglichkeit in 6 Wochen ein Podenco Mädchen das dann ca. 4 Monate alt wäre bei uns aufzunehmen. Ich habe mit der Orga gesprochen, es gibt dort die Möglichkeit den Hund als "Pflegestelle mit der Möglichkeit zur Übernahme" zu uns zu nehmen. D.h. wir haben 4 Wochen die möglichkeit zu schauen wie Emma mit der Hündin klarkommt & ob wir ihr wirklich dauerhaft ein Zuhause geben können, denn das letzt was ich will ist dass Emma darunter leidet.
So jetzt zu meinen Gedanken & den Meinungen der Menschen um mich herum:
1. Emma ist doch ein Einzelhund, die ist bestimmt traurig und kommt mit der Situation nicht klar, die ist es ja jetzt 1Jahr gewohnt gewesen bei euch alleine zu sein. Können sich Hunde nach einer Zeit als Einzelhund an einen Zweithund gewöhnen? Woher habt ihr gewusst dass das passt und der erste Hund nicht leidet?
2. Meine Frage: Ist der Altersunterschied von 10 Monaten zwischen den Hunden zu klein?
3. Meine Eltern haben eine sehr verträgliche Foxterrierhündin, dort sind wir oft zu Besuch, ich habe jetzt gehört dass die Konstellation von 3 Hunden oftmals schlecht ist weil es zu mehr Stress führt (wie bei kleinen Kindern, zu dritt spielen klappt nicht so gut)
4. Emma schläft bei uns im Bett, sie ist auch nur 45cm groß da geht das, wie regelt man das mit dem 2. Hund der aufjedenfall nicht ins Bett darf/ kann da er mit 60 -65cm mal zu groß wird.
Gibt das Reibereien wenn die Kleine in einem Körbchen neben dem Bett schlafen muss & Emma weiterhin ins Bett darf?Würdet ihr mit den Infos einen Zweithund bei euch aufnehmen?
Falls ihr weitere hilfreiche Tips habt auf was zu achten ist, bitte her damit.Danke euch schon mal
Sam & Emma -
Ich denke dass das mit dem bellen & schnappen bei deinen Eltern einfach eine Reaktion auf "zu viel Aktion" war.
Das ist wie bei kleinen Kindern :)
Ansonsten würde ich mal anfangen gerade diese "Restaurantbesuche" zu üben. Wir habe das mit Emma erstmal zuhause geübt, d.h. bei jedem Essen, Leine an Hund, Hundedecke unter den Tisch und Emma musste brav unterm Tisch bleiben. So wie es im Restaurant auch wäre. Wir haben ihr hierfür auch immer einen Kauartikel gegeben mit dem sie sich beschäftigen konnte.
Danach sind hab wir das selbe bei Freunden, meinen Eltern usw. geübt & dann im Frühjahr/ Sommer in Gartenlokalen & Eisdielen. Nach und nach war das für Emma garkein Problem mehr. -
Klar kann man das & vermutlich geht es bei manchen Hunden auch garnicht anders.
Ich habe hier eine Podenco Mix Hündin bei der alles über positives belohnen, Geduld und Konsequenz läuft.
Das schlimmste was Emma zu hören bekommt ist ein Strenges "Nein" und mehr braucht es auch nicht.
Emma reagiert toll auf Stimme, sobald der Ton strenger oder gar lauter wird reagiert Emma schon mit "Beschwichtigung", wenn ich hier mit irgendwelchen anderen Methoden arbeiten würde dann würde ich das ganze Vertrauen von Emma zerstören & jede Grundlage für ein Zusammenarbeiten kaputt machen.
Es mag Hunde geben bei denen man damit nicht weiter kommt, aber ich denke sehr viele Hunde lassen sich so gut führen. Vielen fehlt vielleicht auch einfach nur die Gelduld und die Konsequenz. -
Mein Hund lebt derzeit bei uns in der Wohnung und kann sich hier frei in allen Räume bewegen. Wir ziehen in 3 Monaten auch in ein Haus, die Frage würde sich für uns nie stellen den Hund dan nur im Garten zu halten, auch wenn dann ein 2. Hund bei uns dazukommt, beide Hunde können sich frei in Haus und Garten bewegen.
Ich kann gerade noch verstehen wenn manche Leute sagen Hund nicht im Schlafzimmer oder in der Küche, ok, jedem seine Sache. Aber zu überlegen einen Hund der jahrelang mit seinem Rudel zusammen im Haus gelebt hat in Zukunft nur noch im Garten zu halten, sorry. Sollte mein Mann mir das vorschreiben wollen wenn wir umziehen dann kann er mal ganz getrost alleine umziehen. -
Zitat
Gefaherliche Hunde duerfen auch nach der Frist durch das Land reisen, nur eben nicht aus dem Auto gelassen werden ausser kurz zum loesen.
Und schon die 1. hilfreiche Antwort, vielen Dank, das wusste ich nicht.
Aber ich denke wir werden das Auto auf dänischem Boden nur im Notfall verlassen, ist ja eh nicht so weit bis nach Schweden dann. -
Da ihr hier so fleißig am diskutieren seid habe ich mal eine Frage und zwar fahren mein Lebensgefährte und ich im Sommer nach Schweden, d.h. mit der Fähre von Deutschland nach Dänemark und dann weiter.
Bis jetzt fährt unsere Podenco Mix Hündin alleine mit, wir haben aber vor uns noch einen Welpen aus dem Tierschutz zu holen (ebenfalls Podenco Mix), diese wird aber dann erst ca. 5 Monate alt sein und demnach auch noch nicht unbedingt wie ein typischer Podenco aussehen (vorallem wenn man keine Ahnung von der Rasse hat).
Denkt ihr dass soetwas riskant ist? Ich kann ja nicht beweisen was was ich hier für eine Rasse mitbringe, ist schließlich ein Straßenhund.