Beiträge von Terrortöle

    Meine Hündin kennt das "Hinter gehen".
    Das haben wir genau so geübt wie ordentlich an der Leine zu laufen, aber es gibt Situationen da möchte ich meinen Hund hinter mir haben.
    Natürlich ist das Blocken, aber es bringt Ruhe rein und mein Hund ist dabei entspannt. An dem Kommando und dem Achten auf mein Handzeichen üben wir noch. Das klappt noch nicht ganz so gut wie das Fuß.
    Gewalt habe ich nie angewendet, sondern ihr einfach den Weg nach vorne versperrt und dann gelobt.
    Ich finde das Blocken ist ruhige eine Art der Kommunikation und das kann Hund ganz ohne Zwang lernen. Wir üben das unterwegs, ohne Leine, im Wald wenn es unübersichtlich wird, oder wir irgendwo enge Wege oder Treppen gehen. Da will ich einfach nicht das mein Hund vorprescht.
    Wenn das später in der Stadt mit viel Ablenkung auch klappt bin ich zufrieden, denn da wird es oft mal eng. Auch sind bei uns die Gehwege teilweise so schmal das entweder Hund oder ich auf der Straße gehen müssen.

    Würde ich sehen das jemand das so angeht wie beschrieben, hätte ich wohl auch den Drang da ein zu greifen. Das gilt aber ebenso für den Leinenruck oder das Gewerfe mit Gegenständen

    LG Terrortöle

    Hallo,
    auch von mir gute Besserung.

    Da ich nicht dabei war, werde ich keinen Ratschlag geben. Listenhunde gibt es für mich nicht. Das sind auch nur Hunde.
    Das Verhalten des anderen Hundehalters würde mich allerdings sehr ärgern und da würde ich wahrscheinlich auch nachforschen bzw. herausfinden ob der Hund schon mal auffällig war.

    Ich bin nur einmal gebissen worden und habe eine Lehre daraus gezogen.
    Ich werde nie wieder versuchen alleine zwei größere Hunde zu trennen.
    Es waren zwei Rüden bei denen es erst nach Spiel aussah. Einer machte sich dann groß und der andere attackierte. Es wurde laut und Fell flog.Wahrscheinlich wäre es nur eine Rauferei geworden, aber ich bin dazwischen. Wer mich erwischt hat weiß ich gar nicht. Die Hunde hörten letztendlich von selbst auf. Ernsthafte Verletzungen gab es nicht, nur bei mir. :schweig: Der Halter des anderen Hundes war völlig geschockt und den Tränen nah, aber er kümmerte sich. Später trafen wir uns noch öfter und der böse Hund war gar nicht böse. Die Begegnung ist nur blöd gelaufen.
    Die Hunde wurden nie Freunde, aber wir haben daraus gelernt und öfter mal die Leine benutzt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    schlechte Erfahrungen habe ich mit einem Scaliborhalsband zum Glück nicht gemacht. Meine derzeitigen Hunde vertragen es super und sind frei von Zecken und Co.

    Vor vielen Jahren bekam meine damaligen Spanierin ein Flohschutzmittel vom Tierarzt aufgetragen, eine Flüssigkeit die in den Nacken getropft wurde. Sie ist fast daran gestorben. Sie hatte 2 Tage später neurologische Ausfälle, Probleme beim Laufen und hatte Schmerzen. Selbst der Tierarzt sah keinen Zusammenhang mit dem Mittel da es als gut verträglich galt und die Dosierung ok war. Sie Symptome besserten sich erst nach mehreren Wochen und vielen Tierarztbesuchen.
    Ein Jahr später bekam sie das Mittel noch einmal und die Symptome traten noch am selben Tag auf. Nur durch sofortiges gründlichen Abduschen ging es ihr am nächsten Tag wieder gut. Gut das ich einen Zusammenhang sah.
    Fazit: dieser Hund hatte einen MDR1-Defekt. Bei einer Narkose bekam sie andere Mittel. Ich habe selbst die Gabe von Nahrungsergänzungen im Alter mit dem Tierarzt abgesprochen.
    Den Hersteller habe ich nicht verklagt, aber darauf aufmerksam gemacht.
    Nebenwirkungen kann jedes Medikament haben, aber nicht bei jedem. Diese stehen auch auf den Beipackzetteln und damit ist der Hersteller raus.
    Eine Klage wird da nichts bringen.
    Ich weiß nicht wie und bei welchen Rassen so ein Gen-Defekt vorliegen kann, aber ich würde es testen lassen wenn mein Hund auf irgend ein Mittel reagiert. Das wäre für zukünftige Behandlungen sehr wichtig.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich versteh die ganzen Diskussionen hier nicht wirklich.
    In jedem Verein gibt es eine Satzung und an die müssen sich alle halten.
    In der Satzung sind eigentlich alle Punkte geklärt, wie Beitrag der Mitglieder, ob Hunde ins Vereinsheim dürfen oder nicht, Arbeitsstunden (Anzahl auch wie die ausgeglichen werden), und viele andere Regeln.
    Eine Satzung einer Ortsgruppe orientiert sich immer an der des Hauptvereins und wird von den Mitgliedern bei Eintritt akzeptiert.
    Kleine Änderungen auf Grund von z.B gesundheitlicher Probleme können dann besprochen werden und werden in einer Mitgliederversammlung diskutiert und abgestimmt.
    Entweder akzeptiere ich eine Vereinssatzung oder eben nicht.
    Schon im Vorfeld einer Mitgliedschaft Sonderrechte ein zu fordern finde ich völlig daneben. So funktioniert kein Verein.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe von Anfang an beides benutzt und bin froh drum. Mein Hund hat kein Problem auch mal einen Mantel zu tragen oder eine Schwimmweste oder an richtig heißen Tagen eine Kühlweste.
    Als Welpe hatte sie an der langen Leine mehr Bewegungsfreiheit und wir konnten besser das Ranrufen üben, mit Geschirr. Habe zum Glück eine Rasse wo viele Geschirre gut sitzen.
    Halsband gab es zum Leinentraining und wenn sie in meiner Nähe gehen sollte.
    Nun ist sie groß und ich benutze immer noch beides, je nach dem was wir machen und wo wir sind.
    Allerdings trägt mein Hund Geschirr und Halsband nicht dauerhaft, sondern nur wenn wir draußen sind.
    Daheim und im Garten läuft sie nackig.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    habe dies hier gefunden:

    Eine zu hohe Kortisol-Konzentration im Körper kann zum einen durch zu hohe Gabe von Kortisol in Medikamentenform verursacht werden (z.B. Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon, Triamcinolon, Dexamethason). Gleichgültig, ob es als Spritze, Tablette oder Salbe verabreicht wird, hat Kortisol einen bestimmten Effekt auf die Erkrankung, für die es angewendet wird. Wenn ein Tier einen Morbus Cushing entwickelt, bedeutet das, dass Ihr Tier zu viel Kortisol bekommen hat. Das heißt aber nicht, dass Ihr Tierarzt unbedingt zu viel Kortisol gegeben hat. Kortisol-Präparate sind wichtige und gängige Arzneimittel, die aber leider auch zu Nebenwirkungen führen können. Die Form des Morbus Cushing, die durch Gabe von Kortison verursacht wird, wird als iatrogener Morbus Cushing bezeichnet. Sie wird dadurch behandelt, indem die entsprechenden Medikamente abgesetzt werden.

    Der Hund meiner Schwester hatte nach absetzen der Medis keine Probleme mehr.

    Gute Besserung und
    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich zahle mehr als das Doppelte im Jahr + noch die Gebühr für den Hauptverein.
    Meine Tochter zahlt als Familienmitglied die Hälfte.
    Bei uns gibt es keine Mitgliedschaft ohne im Hauptverein Mitglied zu sein.
    Früher gab es mal eine Sportgruppenmitgliedschaft. Die war teurer, aber man brauchte keine Arbeitsstunden leisten und konnte jährlich neu abschließen. Diese "Mitgliedschaft" nutzten einige die eben nur Sport machen wollten, ohne Prüfungen und Vereinsleben.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wird der Hund als reiner Familienhund gehalten oder arbeitet er auch? Hundesport o.ä.

    Ich habe hier mal einen Auszug aus einer Beschreibung:
    Festgelegte, genetisch verankerte Verhaltensweisen eines Arbeitshundes kommen in einer anderen Lebenssituation als reiner Familienhund in einen anderen Zusammenhang und können bei falscher Haltung zu Problemen führen. Verhaltensprobleme und Auffälligkeiten nehmen mit zunehmender Popularität des Aussies weiter zu. Hier sind besonders zu nennen: Schnappen, übermäßige Ängstlichkeit und Geräuschempfindlichkeit, Trennungsangst, zerstörerisches Verhalten, Überstimulierung, Dauerstress oder Ersatzbeschäftigungen.

    Das soll kein Vorwurf sein, aber ich erlebe leider öfter das Menschen mit ihren Aussies überfordern sind wenn sie nahezu erwachsen sind. Dazu kann ich sogar Leute zählen die viel Hundeerfahrung haben und an einem Aussie fast verzweifeln.
    Ich würde mich an eine Person wenden die wirklich Erfahrung mit dieser Rasse hat.
    Vielleicht braucht der Hund nur mehr Konsequenz und die richtige Auslastung.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich würde da gar nichts weiter machen, nur beobachten und wenn es nicht besser wird zum Tierarzt. Eiter ist raus und nun wird es heilen.
    Meine Hündin hatte in ihrem Leben 3x einen richtig dicken Abszess aber als der auf ging war alles gut. Vorher haben wir es leider nicht gesehen. Das Abheilen ging recht schnell.
    Sie hatte längeres schwarzes Fell und vertrug keine Chemie gegen die Fieslinge. Die ein oder andere Zecke haben wir einfach übersehen und manchmal hat sie wohl auch daran herum gebissen und der Rest hat sich entzündet.

    LG Terrortöle