Beiträge von Terrortöle

    Hier sind die Hunde von Anfang an in der Box gereist, egal ob Tierschutzhund oder Welpe. Gewöhnung gab es nicht.
    Die Hunde kamen da rein, Klappe zu und los. 2 von 5 Hunden hatten leichte Probleme, aber ich gar keine Zeit sie langsam an das Teil zu gewöhnen.
    Meine erste Hündin war zwei Wochen bei uns, ein Tierschutzhund aus Spanien. Wir sind dann nach Österreich in den Urlaub gefahren und fertig.
    Am längsten hat mein Podi gebraucht um sich in der Box wohl zu fühlen, aber er musste ja auch mit wenn wir unterwegs waren. Nach ein paar Wochen konnte er nicht schnell genug in die Box springen und hat sich mehrfach die Rübe gestoßen weil er schon im Sprung war bevor die Kofferraumklappe ganz auf war. :pfeif:

    LG Terrortöle

    20m waren mir weit genug als mein Schäfi in dem Alter war. Ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen einfach wortlos weiter zu laufen. Wir haben den Rückruf trainiert wenn Hundi mal getrödelt hat. Auch habe ich mich manchmal schnell versteckt, aber immer darauf geachtet das der Zwerg nicht die falsche Richtung nahm.
    Für den Fall der Fälle, nämlich wenn etwas super Interessantes irgendwo lauerte, hatte ich ein Quietschi in der Tasche. :roll: Hat immer funktioniert.

    LG Terrortöle

    Mein Rüde hat auch nie gespielt. Maximal an einem Zergel hat er mal herumgerissen, aber das war nach weniger als 1 Minute wieder vorbei. Er war draußen glücklich wenn keine fremden Hunde in seiner Nähe waren. Ihm reichte es herum zu laufen, zu schnüffeln und mit mir unterwegs zu sein. Stundenlang konnte das so gehen. Ich habe mit ihm Agility gemacht, aber so richtig ehrgeizig war er nicht. 10 Minuten lang hatte ich das Gefühl das er Spaß hat und dann hat er sein Ding gemacht.
    Drinnen war er ruhig und kuschelig und sehr bescheiden.
    Er war halt so und trotzdem hatte ich das Gefühl das er damit zufrieden war.
    Es lag wahrscheinlich an der Rasse. Er war ein Podenco und vom Wesen her sehr eigenständig. Der wäre auch ohne mich draußen glücklich gewesen.

    LG Terrortöle

    Ich habe gerade an Zooplus geschrieben :( und sie gebeten das Teil ganz schnell wieder aus dem Sortiment zu nehmen.
    Ich hoffe mal das sie gar nicht so richtig wussten was sie da anbieten.
    Bin schon seit einer Ewigkeit Kunde und mal so richtig angefressen.
    Vor allem findet man keinen Hinweis darauf das der Betrieb verboten ist. Macht ja auch keinen Sinn, denn sonst kauft es keiner (oder nur diejenigen denen die anderen Teile zu teuer sind).
    Die Strafen wenn man angezeigt wird sind übrigens nicht ohne.

    LG Terrortöle

    Unser Bobby 10 Wochen alt knurrt wenn er ein Knochen frisst. Er setzt sich in sein Körbchen und frisst total hastisch seinen Knochen. Alles schön und gut, kann er ja auch.

    Aber sobald man sich seinem Körbchen nähert oder nur daran vorbei läuft, fängt er an zu grummen...

    Der ist noch ein Baby und muss erst einmal die neue Welt kennen lernen und Vertrauen zu euch aufbauen.
    Hast du mal Welpen am gemeinsamen Napf erlebt? Da wird teilweise geknurrt und gegrummelt was das Zeug hält und es geht gar nicht zivilisiert zu. Jeder will etwas haben und da sind die Zwerge gar nicht zimperlich.
    Ich würde da gar nichts machen außer dem Kleinen einen ruhigen Platz anbieten und ihm nicht das Futter wegnehmen. üben braucht man das eigentlich nicht. Habe ich bei 5 Hunden nie gebraucht.
    Allerdings lernten meine von Anfang an ein Ritual. Der Napf kommt bei uns erst auf den Boden wenn Hund sitzt. Gefressen wird erst nach dem Kommando OK.
    Danach geht der Mensch vom Napf weg und stört nicht.
    Nach ganz kurzer Zeit konnte ich an jeden Napf gehen bei allen meinen Hunden ohne das diese ihn verteidigt hätten.
    Gegenstände abgeben habe ich draußen geübt und beim Spielen, durch Tauschgeschäfte.
    Bei verfressenen Hunden würde ich das allerdings draußen sofort intensiv üben. Man kann schnell mal ein Stückchen Wurst oder Käse als Verlockung auf den Weg legen und dem Hund beibringen das er nichts nehmen darf.

    LG Terrortöle

    Bis zur Begleithundprüfung hast du dann ja noch mindestens 1 Jahr Zeit. Der Hund muss 15 Monate alt sein. Bis dahin kann er locker die deutschen Kommandos.
    Ich habe meine erste Hündin 4 Jahre lang nur rechts geführt und somit alle Kommandos für die BH seitenverkehrt ausgeführt. Der Richter war nicht zu überzeugen und so hatte ich genau eine Woche um das neu zu üben.
    Wir haben die Prüfung gut geschafft und mein Hund hatte damit weniger Probleme als ich.

    LG Terrortöle

    Ich denke auch das es bei manchen Welpen einfach Zeit braucht bis sie sich trauen. Freu dich einfach. Es wird sich ändern. :pfeif:
    Meine war auch so als Welpe und ist wohl nur mitgegangen weil unsere beiden anderen Hunde dabei waren. Mit mir alleine ging es gerade Mal bis zur ersten Pippi-Möglichkeit und dann wollte sie schnell wieder heim. Als sie etwa ein halbes Jahr alt war änderte sich das ganz plötzlich und sie klebte nicht mehr an mir und ist draußen gerne weiter abgezischt als ich das wollte. Da ich aber vorher so schön belohnen konnte wenn sie kam war es aber kein Problem.

    LG Terrortöle

    @Terrortöle

    Hättest du davon evtl. ein Foto? Ich kann mir das leider nur schlecht vorstellen, vor allem die Befestigung der Box, sodass man die Gittertüre noch aufbekommt, ohne jedesmal den Gurt losmachen zu müssen.

    Ich sehe es schon kommen, die Box wird wohl in den Kofferraum müssen, denn so wie ich mir das vorstelle scheint es irgendwie nicht zu klappen. :???:

    Auf einem Foto wird man von dem Gefriemel wohl nicht viel sehen :pfeif: und für eine Gittertür ist meine Konstruktion eher nicht geeignet.
    Bei einer Box mit so einer Gittertür würde ich wahrscheinlich den Spanngurt von den hinteren Kopfstützen über die Box legen und den Gurt dann an der unteren Sitzhalterung des Beifahrersitzes befestigen. Vielleicht kann man den da auch durchziehen und noch mal über die Box zurück legen bis zu den hinteren Kopfstützen. Oder eventuell noch durch die Sicherheitsgurthalterung führen damit die Box auch auf dem Sitz steht und nicht durch den Gurt angehoben wird.

    Kannst du eventuell einen Gurt um die Box legen, unter der Rückbanklehne durchführen und im Kofferraum befestigen? Bei mir gibt es jede Menge Ösen um Gepäck zu sichern.

    LG Terrortöle

    Wenn bei mir der kleine Hund auch mitfährt steht eine Box auf dem Rücksitz, die lange Seite in Fahrtrichtung. Sie klemmt recht fest zwischen den Rückenlehnen hinter dem Beifahrersitz. Es ist eine Stoffbox mit Stahlrohren. Man kann sie an einer kurzen und langen Seite und auch oben öffnen. Ich habe mir Spanngurte besorgt und die an den Sicherheitsgurthalterungen und an den hinteren Kopfstützen befestigt. Hält bombig. Ich parke hier immer mit der Beifahrerseite am Zaun und so muss Hundi von der Fahrerseite aus über die Rückbank laufen. Das hatte sie ganz schnell raus. Ich habe ein großes Handtuch auf dem Sitz liegen damit er sauber bleibt.

    Ein wenig Bedenken habe ich schon wenn es mal zu einem Unfall kommt, aber Bedenken habe ich auch bei meiner Schmitt-Box hinten. Wenn da ein Auto drauf kracht bleibt die bestimmt nicht unbeschädigt.

    LG Terrortöle