Beiträge von Terrortöle

    Ich versteh nicht wirklich warum der angeleinte Hund eine Mitschuld bekommen soll. Was hat ein anderer Hund an einem Angeleinten zu suchen??????
    Warum hat jemand seinen Hund an der Leine?
    Der muss doch nicht mal aggressiv sein. Er kann doch einfach auch krank sein und deshalb geht er angeleint. Ich erwarte einfach das mein Hund dann nicht belästigt wird oder man sich zumindest verständigt.
    Entwischt mir mein Hund trage ich doch die Verantwortung. Im Falle eine Autounfalles käme, wie auch schon geschrieben, auch niemand auf die Idee dem Fahrer die Schuld zu geben.
    Ich bin hier mehrere Wochen mit angeleintem Hund unterwegs gewesen, nach einer OP. Ich hätte ko.... können und erst da ist mir bewusst geworden wie viele Hunde Freilauf bekommen und mal gar nicht hören. Meinem Hund hat das gar nicht gut getan, zum einen nicht auf Grund der unkontrollierten Bewegung die er nicht haben sollte und zum Anderen weil ich ständig irgend welche Hund vertreiben musste. Resultat war fast ein Hund der an der Leine ziemlich biestig reagierte. Das hätte alles nicht sein müssen. Verständnis zeigten im Anschluss einige, aber das hat uns nicht geholfen. Letztendlich half dann am Besten, wenn es denn noch ging, den Leuten entgegen zu rufen das der Hund eine ansteckende Krankheit oder Flöhe hat. Zumindest haben sie sich dann in Bewegung gesetzt und versucht ihren Hund von meinem weg zu holen.
    Mir scheint es sogar das es von den meisten Kleinhundehaltern eher lasch gesehen wird Hundi nicht hört. Das ist die Gefahr einer Maulkorb- und Leinenpflicht auch viel geringer.
    Vor ein paar Jahren wurde hier an angeleinter Riesenschnauzer von einem Jackie derart in die Pfote gebissen das er operiert werden musste. Die Besitzer haben sich sogar noch amüsiert. Wären da nicht Zeugen gewesen hätten die Besitzer des Riesenschnauzers wohl alle Kosten alleine getragen. So kann es auch gehen.
    Es wollen immer alle gleiche Rechte haben, aber scheinbar haben die Halter der kleinen Hunde doch eine Menge mehr. Rücksicht nehmen und ihre Hunde erziehen können aber alle und das erwarte ich und wenn das nicht klappt gehören Hunde an die Leine, egal wie groß sie sind. Dann gäbe es solche Zusammenstöße nämlich gar nicht.

    LG Terrortöle

    Unser Border war die ersten 2 Jahre auch sehr dünn. Giardien hatte er leider auch noch, aber die Diagnose kam eher zufällig weil er keine Symptome zeigte. Nach der Behandlung nahm er erst etwas zu als er Futter für Sporthunde und zusätzlich Schaffett bekam. Nun wird er bald 3 Jahre alt und ist immer noch ein sehr schlanker Hund. Seine Eltern sind allerdings auch so.

    LG Terrortöle

    Mein Schäfertier kommt mit Bullys sehr gut klar. Die sind ziemlich robust.
    Das gibt es in der Größe viele die bestimmt empfindlicher sind.
    Außerdem kann man ja selbst eine Menge dazu beitragen das ein großer Hund sich etwas zurück nimmt. :smile:

    LG Terrortöle

    Hier liegt seit letzter Woche ein Scalibor bereit. Habe es recht günstig bestellen können und sobald es jetzt wärmer wird kommt es zum Einsatz. Wir hatten im letzten Jahr nicht eine Zecke obwohl hier alle von einer Plage sprachen. Getragen hat der Hund es von Ende April bis Anfang Oktober und auch durch regelmäßiges Schwimmen hat es gewirkt.
    Da wir jeden Tag durch Wiesen und Wälder gehen bin ich zufrieden.
    Habe nämlich keine Lust auf die Viecher im Bett. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Meine Freundin wohnt in der Stadt und hat zwei Border Terrier.
    Das sind echt kernige Typen die alles mitmachen und trotzdem nicht typische Terrier. Von der Größe her noch keine Zwerge, aber man kann sie durchaus mal unter den Arm klemmen. :pfeif:
    Ich finde sie total cool und sie sind für jede Art von Aktion zu haben. Die beiden machen Agility und können viele Tricks. Klar brauchen sie Auslauf, aber den braucht jeder Hund. Der Jagdtrieb ist bei guter Erziehung händelbar und sie laufen fast überall frei. Daheim sind sie sehr chillig und auch nicht laut.
    Für mich wäre das die Rasse der Wahl wenn es mal etwas kleineres sein sollte.
    Sie haben pflegeleichtes Trimmfell und haaren eigentlich nicht. Diese Rasse ist auch noch nicht überzüchtet.

    LG Terrortöle

    Bei mir müssen Klamotten zweckmäßig sein und mir gefallen. Marken interessieren mich nicht. Es muss nicht das Billigste sein, aber ich zahle nicht für irgendwelche Modenamen.
    Mit den Hunden verfahre ich genau so.
    Das Internet hilft beim Preisvergleich und Dank vieler Produktbewertungen kann man viel sparen. Auch durch Foren wie dieses hier kommt man schnell zu dem was man braucht. :winken:

    LG Terrortöle

    Bei mir konnte sich niemand einfach mal so anschleichen und das beruhigt schon. Selbst meine kleineren Hunde haben immer reagiert und teilweise auch gemeldet.
    Ich denke schon das ein Hund, auch wenn er nicht abschreckend ist, ein wenig Sicherheit bietet. Warum sollte sich jemand der Böses im Schilde führt das Leben schwer machen und ausprobieren ob und wie ein Hund reagiert. Die suchen sich doch eher einfache Opfer.

    LG Terrortöle

    Meine DSH hat den Illume Nite Neon Hundemantel. Sie braucht ihn eigentlich nicht, aber abends ziehe ich ihr den bei Regen an. Vorteil ist das ich sie gut sehen kann und dann nicht stundenlang abtrocknen muss. Richtig gemessen fällt der Mantel total richtig aus und ist für den Preis von knapp 25€ in Größe 60 sein Geld wert. Durch den Bauchlatz bleibt Hundi auch von unten her relativ trocken und sauber.

    LG Terrortöle

    Ich wohne hier etwas abgelegen, am Rande einer Kleinstadt. Hunde habe ich seit über 20 Jahren. Bis vor 2 Jahren waren es Hunde um die 40 cm Schulterhöhe. Sicherer als ohne Hunde habe ich mich nicht gefühlt. Ich habe es vermieden in der Nähe des einsamen S-Bahnhofes abends die Runde zu drehen. Da ist hin und wieder schon etwas passiert, kleine Räubereien oder Anpöbeleien von heimkehrenden Angetrunkenen. Selbst tagsüber gab es dort schon unschöne Auseinandersetzungen.
    Auf meinen Waldrunden bin ich auch oft alleine unterwegs, aber ich bin ein ziemlich selbstbewusster Mensch und habe früher Kampfsport gemacht. Ich denke es macht auch die Ausstrahlung. Zu schaffen gemacht haben mir hauptsächlich die Tutnixe unbedarfter Hundehalter die meine Hunde belästigt haben.
    Nun bin ich mit einer Schäferhündin unterwegs und muss sagen das ich mehr Platz habe. Ob sie mich im Ernstfall verteidigen würde? Ich denke schon, aber ich hoffe das ich es nie herausfinden muss. Am S-Bahnhof gehe abends trotzdem nicht vorbei.
    Ein Erlebnis hatte ich vor ein paar Wochen auf der Abendrunde. Es standen an einer Kreuzung 4 Männer und diskutierten. Sie schauten in meine Richtung und zwei von ihnen setzten sich spontan in Bewegung, auf mich zu. Mein Hund war für sie nicht zu sehen das sie gerade in irgendwelchen Büschen ein Kackplätzchen suchte. Als die beiden Kerle knapp 10m vor mir waren, sie kamen schnurstracks auf mich zu obwohl der Weg sehr breit war, kam Hundi zu mir. Sie schaute in die Richtung der beiden, war aber ruhig. Die beiden machten auf dem Absatz kehrt und gingen schnellen Schrittes in die andere Richtung. Ob sie etwas von mir wollten? Ich denke schon und war froh das ich einen Hund dieser Rasse bei mir hatte.
    Ich denke aber nicht das grundsätzlich ein großer Hund Eindruck macht. Es liegt bestimmt an der Rasse und dem Ruf dieser.
    Früher hatte ich abends Tränengas dabei und meinen Weg so gewählt das ich in der Nähe von Häusern unterwegs war. Oft bin ich auch mit einer Nachbarin gegangen.

    LG Terrortöle