Beiträge von Terrortöle
-
-
Ich bin in meiner Ernährung sehr flexibel und handhabe das beim Hund auch so.
Hier gibt es hauptsächlich Trockenfutter, aber auch Nassfutter in Form von Reinfleisch).
Das habe ich von Anfang an so gemacht und meine Hunde haben es alle vertragen.
Beim Trockenfutter achte ich auf die Zusammensetzung und den Preis. Ich schaue nach Angeboten und bestelle im Netz. Futterumstellung geht hier fix. Da gab es noch keine Probleme.
Im Moment gibt es Best Choice für Große und Dosen von Rocco, auch mal gemischt. Ansonsten mögen die Hunde gerne Reste von Nudeln, Kartoffeln und verschiedene Gemüse.
Wir hatten hier aber auch schon Happy Dog, Eukanuba, Platinum u.a..
Was ich nicht gebe ist überteuertes Futter mit einer Zusammensetzung die ich nicht nachvollziehen kann. Irgendwo bei über 4€ das Kilo hört bei mir der Spaß auf.
Hier wollen drei Hunde mit einem Gesamtgewicht von ca. 55 kg satt werden.
Was hier aber noch 1x täglich ins Futter kommt sind Grünlippmuschelextrakt, Bierhefe, Gelatinehydrolysat und verschiedene Öle.
Ich bin über 20 Jahre lang gut damit gefahren. Die verstorbenen Hunde haben ein biblisches Alter erreicht und waren nie ernsthaft krank.
Von den vielen neuen Futtern lasse ich mich nicht verwirren und von den vielen Meinungen auch nicht.LG Terrortöle
-
Eben schon wieder, mein Sohn und der Hund sitzen auf dem Boden, der Hund legt sich auf seinen Schoss, nur um ihn gleich danach zu beissen, ich habe ihn dann runtergeholt und mein Sohn ist auf unser Sofa, er lief sofort hinterher, wollte auch auf das Sofa und bellte ihn an und das ist normal?
Meine Familie hatte in meiner Jugend auch einen Hund, da gab es das nicht und in keinem der Hunderziehungsbuecher steht darueber was geschrieben.
Wie alt ist dein Sohn?
Als meine Hündin ein Welpe war, waren die jüngsten Nachbarskinder zwischen 2 und 3 Jahren alt und da musste ich richtig gut aufpassen wenn sie zusammen im Garten waren. Hundi sah die Kleinen als Spielgefährten an und wenn man Welpen untereinander sieht weiß man womit man rechnen muss.Da geht es oft ziemlich rabiat zu.
Meine hat schnell gelernt das sie bei Kindern nicht die Zähne einsetzen darf und das die schon mal rennen und springen und laut sind ohne das dies gleich eine Spielaufforderung ist. Es braucht aber Zeit und wenn Kinder das altersmäßig noch nicht begreifen können ist man selbst gefragt. Hier half manchmal nur trennen damit es keine Kinder-Tränen gab oder der kleine Hund völlig überfordert war.LG Terrortöle
-
Vielleicht ist die "Züchterin" ja auch auf jemanden reingefallen. Vielleicht haben die Elterntiere gar keine "richtigen" Papiere und sie trifft gar keine Schuld weil sie der Meinung ist reinrassige Tiere zu haben.
Ich würde mit der Dame ein ernsthaftes Gespräch führen, die Papiere mal googeln und dann entscheiden, bevor ich gleich zur Polizei renne.
LG Terrortöle -
Mein Podi hatte auch ziemlich lange Beine, war sehr schmal gebaut und leicht und lief im Trab als wenn er schwebt. Mega elegant sah das aus und die Schrittlänge war verblüffend. Ich fand es toll und unser Tierarzt hat nie etwas bemängelt.
Den Trab meiner Schäferhündin finde ich dagegen richtig schluffig, obwohl alle sagen das sie einen sehr schönen Gang hat.LG Terrortöle
-
Ich würde darauf bestehen das alle Hunde versichert sind und die Menschen eine private Haftpflichtversicherung haben.
LG Terrortöle
-
Werfe doch eine Münze
, wenn beide Namen dir gefallen. Oder nimm beide als Doppelname.
Für mich wären beide Namen nichts.
Ich mag es ausgefallen und vor allem ohne i oder y am Ende.LG Terrortöle
-
Hier sind es drei Hunde. Spanischer Mix von 38cm SH, Border Collie und DSH.
Es hat sich so ergeben. Die kleine Spanierin war mit einer Podenco-Mix Hündin und einem Podenco Andaluz von klein auf zusammen. Als der Rüde verstarb kam der Border dazu. Meine Tochter wollte genau diese Rasse. Als dann auch die Hündin über die Regenbogenbrücke ging habe ich mir den Wunsch DSH erfüllt.
Es ist ein cooles Trio und es funktioniert super als Gruppe obwohl sie seit letztem Sommer nicht mehr ständig zusammen wohnen.
Ich liebe eigentlich die "Windigen". Ich mag das Wesen und die Optik und die Eigenständigkeit, aber nicht diesen blöden Jagdtrieb.
Einen Schäferhund habe ich mir lange nicht zugetraut, aber der Wunsch war immer da. Nach 17 Jahren Hundehaltung mit jagdlich ambitionierten Hunden wollte ich ein einfacheres und entspannteres Leben.
Der Schäferhund lebt eigentlich bei mir und die beiden anderen bei meiner Tochter. Ich bin nicht abgeneigt wieder einen Tierschutzhund dazu zu nehmen, aber im Moment habe ich nicht die Zeit und den Nerv mich um einen weiteren Hund zu kümmern. Wenn es aber irgendwann passen sollte wird hier wieder Zuwachs kommen. Rasse oder Mix, Welpe oder erwachsener Hund ist mir egal. Ich habe da zwar etwas im Auge, aber ich suche nicht. "Es" wird mir über den Weg laufen.LG Terrortöle
-
Meine Hündin bekommt Grünlippmuschelextrakt, Bierhefe und Gelatinehydrolisat.
Ich kaufe es einzeln und als Konzentrate. Die Mischung in Luposan und Co. enthält mir für den Preis viel zu wenig Wirkstoffe.LG Terrortöle
-
Hier wird die ganze Verantwortung auf uns abgeschoben. Neben unserem Grundstück geht ein Fußgängerweg lang, wo man immer wieder halb unter den Bäumen Müll findet, z. T. auch Lebensmittelverpackungen (u. a. von Grillfleisch, teilweise noch mit Inhalt). Die Stadt ist für die Pflege dieses Fußgängerweges zuständig. Rasen wird auch regelmäßig gemäht, der Müll wird allerdings nicht entfernt.
Zitieren klappt irgendwie gerade nicht.
Wenn die Stadt sich nicht um den Müll kümmert mach ein paar Fotos und schick sie ans zuständige Amt. Für solche "Probleme" erweist sich auch unser Käseblättchen (Stadtanzeiger) immer als sehr hilfreich. Die suchen immer bürgernahe Artikel.
LG Terrortöle