Beiträge von Terrortöle

    Ich würde das Kennenlernen mit beiden Hunden einzeln machen und nicht beide gemeinsam auf den Junghund los lassen.
    Leine ist natürlich doof. Die stört die Kommunikation zwischen den Hunden. Gibt es da nicht irgend einen eingezäunten Garten?
    Vor allem locker bleiben und mal schauen was passiert. Normalerweise passiert nichts, vor allem wenn die Hunde es gewöhnt sind das da schon mal fremde Hunde auftauchen.
    Wenn du Angst hast, nimm dir jemanden dazu der keine hat. :roll:

    LG Terrortöle

    Ich hatte schon meine Bedenken als Ende 2013 ein DSH-Welpe einzog. Wir wohnen an einem bekannten Ausflugsgebiet und sind auch dort mit den Hunden unterwegs.
    Ich habe durchweg tolle Erfahrungen gemacht, egal ob nur Spaziergänger oder Hundebesitzer.
    Mein Hund kennt Menschen, Trubel und Hunde, groß und klein, von Anfang an. Sie kommt überall hin mit. Wir gehen regelmäßig da vorbei wo viele Kinder spielen und rennen. Ich bin trotzdem vorsichtig, habe immer ein Auge drauf und leine lieber einmal zuviel an.
    Schlechte Erfahrungen hat mein Hund bisher nur mit einem Schäferhund gemacht, :verzweifelt: deshalb meide sie meist.
    Ich finde es sehr schade das der Schäferhund so einen schlechten Ruf hat, aber wenn ich mir viele Besitzer dieser Rasse so anschaue und sehe wie sie mit ihren Hunden umgehen kann ich es verstehen. Ein Problem ist sicherlich auch die Zucht. Da ist so viel Mist gelaufen und es sind eben viele Hunde "entstanden" mit labilem Wesen. Da ist es nicht verwunderlich.

    LG Terrortöle

    Hier im Haus wohnt auch noch ein Hund. Meine mag alle, aber den nicht wirklich. Wir gehen uns also aus dem Weg. Im Treppenhaus höre ich wenn meine Nachbarn dort mit dem Hund sind und warte. Draußen gehen wir aneinander vorbei und ich nehme meinen Hund nicht mit zu ihnen und sie ihren nicht mit hierher.
    Klappt seit Jahren gut.
    Im Gemeinschaftsgarten ist immer nur ein Hund. Es würde vielleicht gehen, aber ich brauche keinen Stress. Früher gab es hier mehr Hunde und die haben sich alle vertragen ohne das wir etwas daran gemacht haben.
    Ich würde abwarten und ev. mal einen gemeinsamen Spaziergang machen wenn ihr eingezogen seit.

    LG Terrortöle

    Wie schwer ist denn der Welpe? Kannst du ihn nicht bis zum Park tragen?
    Ich habe meine am Anfang auch bis dahin getragen wo sie frei laufen konnte, in einer alten Reisetasche mit Schulterriemen. Ging leider nur bis sie 10 Wochen alt war und über 10 kg schwer. :pfeif:
    Folgetrieb hatte meine schon und an Straßen habe ich ein Geschirr und eine Flex benutzt. Da kam sie an die Leine gar nicht dran und sie wäre ihr auch wohl viel zu dünn gewesen um sie als Spielzeug zu missbrauchen. Sobald ich 3m von ihr weg war wurde es ihr wohl unheimlich und sie kam nach. Das Laufen an der kurzen Leine habe ich erst später geübt und trotz anfänglicher Flexi hat es ohne Probleme geklappt.

    LG Terrortöle

    Meine Kleine ist genau so. Ich achte darauf das sie ausweichen kann und eben nicht bedrängt wird. Kinder sind ihr egal solange sie Abstand halten und anfassen lässt sie sich von Fremden nicht. Leckerchen nimmt sie allerdings. Dafür geht sie sogar ganz dicht heran. Ist eben so. Bekannte wissen das und auch deren Kinder. Es ist in fast 10 Jahren noch nie dazu gekommen das sie so bedrängt wurde das sie reagieren musste. Das klappt auch in Situationen wo richtig viele Menschen und Hunde auf recht engem Raum zusammen sind. Wir sind sehr oft auf Agilityturnieren unterwegs.
    Ich habe meine Hunde immer im Auge oder sichere sie so das niemand dran kommt.
    Wir können sehr entspannt über einen Schulhof laufen. Wenn Kinder kommen sage ich allen das dieser Hund nicht angefasst werden will. Dafür sind die Großen da. Die lieben es. :bindafür:
    Ich würde da nicht extra einen Trainer holen. Vielleicht mal die Nähe von Kindern oder Fremden suchen, aber nichts provozieren. Mit der Zeit wird der Hund das bestimmt einfach so hin nehmen wenn er merkt das in deiner Nähe nichts passiert.

    LG Terrortöle

    Ich denke auch das man es einfach akzeptieren muss wenn ein Hund nicht mit anderen toben will.
    Unser Border war ungefähr 2 als er sich für andere nur noch interessierte wenn es Mädels waren und dann nicht unbedingt zum Spielen. Er will etwas tun und wartet auch auf Spaziergängen auf irgendwelche Kommandos. Das ist für ihn Spaß. Ansonsten liebt er Hundesport in jeglicher Form.
    Meine DSH ist jetzt schon 2,5 Jahre und findet andere Hunde toll. Die wäre auf einer Hundewiese super glücklich. Ich bin gespannt wie lange das noch so ist, denn es zeigt sich langsam das auch sie unterwegs schon manche Hunde einfach ignoriert, vor allem wenn ich mit ihr Suchspiele oder Tricks mache. Das wird langsam wichtiger.
    Unsere Kleine hat schon mit 8 Monaten keinen Wert mehr auf fremde Hunde gelegt. Tricks und Hundesport begeistern sie.
    Ich nehme es so hin und meine Hunde sind entspannt und sehr selbstsicher geworden.
    Wir gehen oft in größeren Gruppen lange Runden, aber es finden sich immer nur einige die richtig spielen und toben. Der Rest läuft einfach so mit.

    LG Terrortöle

    Ich meide Hundewiesen wie die Pest. Vor allem würde ich nicht jeden Tag da aufkreuzen wenn ich merke das mein Hund da nun wirklich keinen Spaß hat sondern nur gemobbt wird. Du kannst froh sein das dein Hund nicht die Initiative ergreift.
    Ich kenne wirklich einige Aussies, aber keinen der sich so verhält, im Gegenteil.
    Ich denke du solltest deinem Hund mehr bieten. Ein Aussi will arbeiten oder wenigstens irgend einen Sport machen.
    Schau doch mal in einem Verein vorbei. Viele bieten richtig gute Sachen an. Er ist noch so jung und das kann es doch nicht gewesen sein.

    LG Terrortöle