Beiträge von Terrortöle

    Ich habe eine Futtertonne in der Küche stehen. Da passen 15 kg rein. Bei meiner DSH reicht das ca. 6 Wochen.
    Früher, bei drei kleineren Hunden und verschiedenen Futtersorten, hatte ich fest verschleißbare Tonnen im Keller und in so einer Curtec Weithalsfass bei Globetrotter Ausrüstung.
    Die haben wir in vielen Größen in der Firma und meist landen sie nach Verbrauch des Inhaltes im Müll, oder denn bei mir. :pfeif:
    Sie sind stapelbar und absolut dicht.

    LG Terrortöle

    Jetzt am Wochenende werden wir sie mit einem üppigen Frühstück beglücken und dann geht's ab in den Garten und bis auf die Gassirunden werden wir da bleiben. Von 7 bis 22 Uhr wenn es sein muss.

    Ich hoffe so sehr, dass sie sich mal durchringt... ich glaube ja, wenn sie es mal gemacht hat und merkt, dass sie eine Riesenfete bekommt, wird sie es schnell kapieren... aber der Knoten muss erstmal platzen... xD

    Ich würde noch schauen das viel Wasser im Hund ist. :pfeif: Vielleicht ein wenig Leberwurst im Wasser verteilen. Das ist sehr lecker. :hust:

    Um einen nach vorne ziehenden Hund besser und gelenkschonender halten zu können kann man die Leine hinter dem Rücken führen und mit Hand auf der anderen Seite halten. Da braucht man viel weniger Kraft und wird nicht umgerissen wenn der Hund spontan loslegt. Habe ich gemacht mit der Leine am Geschirr. Die vom Halsband blieb auf der Seite des Hundes.

    LG Terrortöle

    Ich habe mich nicht von ihm ziehen lassen. Er musste mein flottes Tempo mitgehen, fertig. Das war anfangs wirklich ein Kraftakt, aber an recht kurzer Leine ging es recht gut. Richtig schlimm waren eigentlich immer die ersten 30 Minuten. Der Hund war ja vorher auch nur im Tierheimzwinger und musste erst einmal Energie ablassen.
    Hätte ich ihn das Tempo bestimmen lassen wäre ich nach 1 Minute erledigt gewesen.
    Ich habe verflucht das er solche Kraft und ein ziemliches Gewicht hatte.
    Mit einem 10kg Kandidaten wäre es gelenkschonender gewesen. :pfeif:
    Als es an der Straße ok war und er sogar an lockerer Leine lief bin ich mit ihm mal in die Fußgängerzone einer Kleinstadt, habe mich auf eine Bank gesetzt und gelesen. Den Hund habe ich vorsichtshalber an der Bank angebunden. Das war erneuter Stress, denn es rollerten Kinder, es kamen große Männer usw.
    Ich habe erst einmal nichts gemacht weil der Hund sowieso nicht ansprechbar war. Als bissel Ruhe rein kam habe ich ihm irgend etwas in ruhigem Ton erzählt und weiter in einem Buch gelesen. Nach knapp einer Stunde war er so erledigt das er zu meinen Füssen gepennt hat. Wir haben uns dann ein gemeinsames Eis gegönnt.
    Er hat mir das alles auch gar nicht übel genommen sondern sich gefreut wie Bolle wenn ich ihn im Tierheim besucht und ausgeführt habe. :roll:

    LG Terrortöle

    Habe mir gerade das Video angeschaut und finde es gar nicht so schlimm. Angst sehe ich nicht wirklich und extrem finde ich das Verhalten auch nicht.
    Da war mein ehemaliger Gassihund aus dem Tierheim anders, ganz anders. Der hat fixiert und ist losgespurtet das man kaum noch stehen konnte.
    Ich bin nur 2 x in der Woche mit ihm gegangen und habe mir von anderen Gassigängern ständig anhören müssen das man den Hund an der Straße kaum halten kann und er auch auf Jogger und Radfahrer mit Geschrei und Hektik reagiert.
    Ich bin mit ihm einige Wochen stundenlang an einer viel befahrenen Straße, mit breitem Gehweg und Radweg, entlang. Es war total anstrengend. Gemacht habe ich gar nicht viel außer das ich versucht habe ruhig zu bleiben. Wir waren einfach ständig in Bewegung. Ich habe ihn an Halsband + Geschirr geführt weil ich so etwas mehr Kontrolle hatte. Der Hund war ein Schäfer-Mix und hatte noch die Macke das er, stressbedingt, in die Leine biss und auch versuchte meinen Arm zu erreichen.
    Mit der Zeit wurde er gelassener und ich konnte endlich auch mal belohnen. Wir konnten nach etwa 2 Monaten sogar entspannt an einer großen Kreuzung stehen bis die Ampel grün zeigte.
    Ich denke in einem normalen Umfeld wäre es schneller gegangen, aber er hatte im Tierheim einfach nicht die nötige Ruhe.
    Er wurde dann vermittelt und zeigte anfangs wieder dieses Verhalten in Bezug auf sich schnell bewegende Objekte. Ein gemeinsamer Spaziergang mit den neuen Besitzern brachte alles wieder in Lot. Sie waren zu angespannt, lieben sofort stehen wenn er randalierte und hielten die Leine ständig auf Zug. Das hat den Hund wohl wieder sehr verunsichert.

    LG Terrortöle

    Hier trifft man eigentlich nur bei idealem Wetter viele Hunde.
    Heute, bei Nieselregen, 2 Stunden durch den Wald trafen wir gerade mal 4 Hunde.
    Zuerst kam uns ein Fox entgegen und das war er erste nach locker 5 Jahren.
    Anschließend liefen am Bach noch zwei Labbies herum und auf dem Rückweg war da etwas das aussah wie ein großer, schwarzer Flokati. :roll: Der Besitzer meinte er wäre ein Mix von ?????? Er hieß Eddi und ist mit meiner eine gefühlte halbe Stunde herum getobt. Anschließend war dann Unterbodenwäsche angesagt, aber hier liegt jetzt ein müder und glücklicher Hund.

    LG Terrortöle

    Auch wenn hier so ziemlich alle immer zu einem Trainer raten, ich habe mich in einem Verein gut aufgehoben gefühlt. Die meisten haben auch ein eingezäuntes Gelände.
    Ich hatte zwei Tierschutzhunde aus Spanien und in einem Schäferhundverein hat man mir sehr geholfen. In den Vereinen, egal ob SV oder DVG oder ????, gibt es auch viele Menschen mit Tierschutzhunden und ich finde da ist immer wer dabei der viel Erfahrung hat.

    LG Terrortöle

    Habt ihr die Möglichkeit zusammen mit einem anderen Hund zu laufen?
    Meine Hündin war auch sehr ängstlich und ich fast am Ende. Wir trafen dann eine Frau aus unserer Nähe mit einem älteren, entspannten Pudelrüden. Meine Hündin fand den toll und wir verabredeten uns dann zum gemeinsamen Spaziergang. Dieser Hund, mit seiner ruhigen Ausstrahlung, hat meiner Maus sehr geholfen und ich habe, Dank der Erfahrung und Gelassenheit der Dame, viel gelernt.
    Das hätte ich mit Büchern nicht geschafft und Hundeschulen oder Trainer gab es damals kaum.

    LG Terrortöle

    Geh doch lieber langsam auf andere Hunde und Menschen zu. Dann kannst du reagieren und belohnen bevor er anspringt.
    Das Wegziehen könnte einen anderen Hund dazu reizen hinter deinem her zu gehen und im dümmsten Fall nach ihm zu schnappen.
    Schau dir an wie der andere Hund reagiert wenn ihr auf ihn zugeht und trete zügig den Rückzug an wenn du nicht sicher bist das alles ok ist.
    Ich gehe mal davon aus das du den Kleinen an der Leine hast. Da ist immer Vorsicht angebracht.

    LG Terrortöle