Beiträge von Terrortöle

    Normalerweise trage ich auf dem Hundeplatz Wanderschuhe oder wenn es nass ist Salomon Speedcross. Bei Regen dürfen es aber auch mal Gummistiefel sein.
    An warmen Sommertagen laufe ich unten ohne. :pfeif: Meist habe ich dann auf der Hinfahrt leichtes Schuhwerk an und feste Schuhe vergessen. Ist aber auch nur für fortgeschrittene Hunde zu empfehlen, wenn diese größer sind.

    LG Terrortöle

    Durch den Agility-Sport kenne einige Malis. Die sind aber in sehr erfahrenen Händen.
    Trotzdem sind dabei nur 3 Hündinnen die im normalen Alltag leicht zu händeln sind und auch mit Kindern zusammen leben.
    Den Rest finde ich zwar arbeitstechnisch toll, aber die möchte ich geschenkt nicht haben. Man kann sich sein Leben einfacher gestalten.
    Ich habe eine DSH und selbst bei dieser Rasse 5 Jahre recherchiert um jetzt einen familientauglichen, kinderfreundlichen Sport-Hund zu haben. Bestimmt hat mir jahrelange Erfahrung geholfen, aber den Grundstein haben die Zuchtlinie und der Züchter gelegt.
    Ich denke auch das es reichlich Rassen gibt die besser geeignet sind als Malis.
    Selbst langjährige Schäferhundleute die auf Grund diverser gesundheitlicher Probleme auf Malis umgestiegen sind waren nicht wirklich glücklich damit.
    Dobermanntechnisch habe ich keine Erfahrung. Da würde mir die Gesundheit der Rasse aber sehr zu denken geben. Außerdem gehört er zu den Rassen mit leider sehr schlechtem Ruf. Das könnte arge Probleme geben, gerade wenn man kleine Kinder hat und dadurch viele Kontakte zu anderen Familien haben möchte.

    LG Terrortöle

    Auf der Insel Poel gibt es Naturstrände. Ist halt kein Service da, aber wunderschön. Da geht man ein Stück von Strandaufgang weg und hat keine Probleme mit Hunden. Ist allerdings kein Sandstrand, sondern Kiesel. Wir waren in der Hauptsaison mit mehreren Hunden dort. Unterkunft haben wir privat gefunden über die Touri-Info Kirchdorf.
    Wir sind viel herum gekommen, aber überall war Leinenpflicht und Hunde durften gar nicht an den Strand. Die Hundestrände waren winzig und schmuddelig.
    Ich würde da wieder hinfahren wenn ich nur Strandurlaub mit Hund machen möchte.
    Allerdings ist die Fahrstrecke aus NRW recht weit. Da bin ich viel schneller an der holländischen Küste.

    LG Terrortöle

    Menschen die ein Anstupsen als körperliche Gewalt gegen Hunde sehen sollten ihren Hund möglichst in Watte packen und von allem fern halten und bloß nicht mit anderen rennen lassen.
    Ich Böse ich, habe meinen Hund auch schon mal fest angestubst und sogar laut bin ich mit ihr schon mal geworden. Ich habe sie mit ihren Geschwistern beobachten können als ich sie abholte und da ging es mal ganz anders zu. Ich denke nicht das sie da einen Schaden davon getragen hat, denn sie vertraut mir total.
    Was die Dobi-Hündin angeht. Die hat tolle Besitzer, auch wenn sie vielleicht ein wenig einfach gestrickt sind. Sie nehmen Hilfe an und verstehen.

    LG Terrortöle

    Ich wollte 2 Welpen geschenkt nicht haben. :hust:
    Hier lebten immer mind. 2 Hunde, Altersunterschied um 3 Jahre. Der Erste war erzogen als der Zweite kam und trotzdem war es immer eine Herausforderung.
    Als meine DSH hier mit 9 Wochen einzog war der Border 7 Monate alt. Wäre meine Tochter nicht mehr daheim gewesen, ich hätte meine Koffer gepackt. Dabei war der Jungspund schon so toll gehorsam. Trotzdem war immer Unruhe und von draußen will ich gar nicht reden. Da war an Erziehung gar nicht zu denken und ich bin froh hier so ländlich zu wohnen das wir Leinen nur die ersten 5 Minuten brauchen.
    Meine Hündin ist nun etwas über 3 Jahre alt und ist nach Auszug meiner Tochter Einzelhund. Ich denke schon über Nachwuchs nach, aber so wie es ist, ist es gerade sooooo entspannt.
    Auf jeden Fall wird hier kein Welpe einziehen solange ich noch arbeiten gehe.

    LG Terrortöle

    Ich finde manche Menschen schon echt krass.
    Wollen ein preiswertes Training in einem Verein und anschließend noch eine VDH-anerkannte Prüfung für kleines Geld.
    Auch Prüfungsvorbereitung wollen getan werden und kosten viel Zeit.
    Wir haben regelmäßig Anfragen, aber ohne VDH-angeschlossenem Verein gibt es eben keine offizielle Prüfung. Beim SV braucht man keine Ortsgruppenmitgliedschaft, da reicht die Mitgliedschaft im SV.
    Beim DVG hingegen bekommt man nur eine Leistungskarte als Ortsgruppenmitglied.
    Das finde ich richtig so. Man kann sich eben nicht nur die Rosinen rauspicken und sich dann wieder vom Acker machen.
    Ich stelle mich jedenfalls nicht mehr hin und mache für solche Leute Training. Die Zeit nutze ich dann gerne auch mal für meine Hunde.
    Wir haben viel Arbeit mit der Pflege der Anlage, bilden uns weiter und zahlen brav den Beitrag an den Verein und die Ortsgruppe. Training machen wir unentgeldlich.
    Da wird dann sogar noch gemeckert wenn wir mitgebrachte Getränke nicht erlauben. Bei uns sind Getränke wirklich preiswert und viel verdienen wir nicht daran. Wir brauchen solche Einnahmen damit wir Pacht, Wasser, Heizung und Instandhaltung überhaupt bezahlen können.
    Wir bieten zwar jährlich mind. eine BH-Prüfung an, aber Startplätze werden zuerst an Vereinsmitglieder mit OG-Zugehörigkeit gegeben.
    Ohne weitere Hundesport-Veranstaltungen könnten wir zu machen. Auch dabei verdienen die einzelnen Mitglieder nichts.
    So ist das in einem Verein.

    LG Terrortöle