Beiträge von Terrortöle

    Hier gibt es in der Woche morgens gegen 8:00 Uhr und abends gegen 19:00 Uhr Futter. Das passt so am Besten. Am Wochenende variiert es schon mal um eine Stunde.
    Ich füttere so schon alle meine Hunde und finde eine gewisse Regelmäßigkeit gut. Dann vergesse ich es auch nicht. :pfeif:
    Futter gibt es Dose und Trockenfutter gemischt und bei den Sorten wechsle ich. Ich schaue wo gutes Futter gerade im Angebot ist und so sind es ca. 4 verschiedene mit denen wir zufrieden sind. Leckerchen zwischendurch gibt es eher wenig. Mein Hund steht mehr auf Bestätigung mit Spielzeug.

    LG Terrortöle

    Meine macht auch kein IPO. Hier gibt es in großem Umkreis keine Helfer mit denen ich arbeiten würde. Spaß hätte sie daran.
    Ich habe mir einen Schäferhund angeschafft weil ich die Rasse toll finde und etwa 5 Jahre lang Informationen gesucht. Ich bin schon sehr lange im SV, aber so richtig gefallen hat mir da kein Hund.
    Es sollte in erster Linie ein Familienhund sein, mit solidem Charakter und einigermaßen triebig beim Arbeiten. Einen ernsthaften Hund wollte ich aber nicht, sondern einen ausgeglichenen und verlässlichen und tiefenentspannten Vierbeiner an meiner Seite. Ich wollte keine Hochzucht und auch keine durchgeknallte Leistungslinie. Eigentlich fiel damit der DSH schon weg. Zumindest waren so die Infos auf den Hundeplätzen.
    Letztendlich kam ich auf die alten DDR-Linien und habe mich in dieser Richtung schlau gemacht. Ich konnte sogar einige Vertreter kennen lernen. Das war`s dann.
    Gefunden habe ich dann meine Maus. Sie wurde im Haus groß und hatte von Anfang an Kontakt mit Kindern. Das war mir sehr wichtig.
    Nun habe ich den Hund der zu mir passt. Eigentlich sollte es ein Rüde werden und schwarz sollte er sein.
    Tja, dunkelgrau ist auch schön. :bindafür:
    Auslastung gibt es hier in Form von Familienleben, überall dabei sein, schöne Spaziergänge mit viel Hundekontakt und 2x die Woche Hundeplatz wo wir beim Hoopern gelandet sind. Sogenannte Unterordnung machen wir weil es uns Spaß macht und so richtig perfekt will ich das auch gar nicht. Klappt aber trotzdem und hat für eine schöne BH gereicht. Draußen liebt sie es ihren Ball oder einen Gegenstand zu suchen den ich verstecke und natürlich das Schwimmen.
    Mir gefällt an meiner Hündin das sie mitdenkt und nachfragt. Manche bezeichnen sie als ein wenig bockig, aber genau das finde ich gut.
    Sie liebt Kinder über alles und hier in der Straße ist sie bei ihnen beliebter als viele kleine Hunde.
    Ich habe sie konsequent erzogen, bin aber niemals laut geworden oder habe etwas verlangt das sie noch nicht beherrschte. Ich habe immer versucht für sie berechenbar zu sein. Darüber bin ich richtig froh, denn sie vertraut mir total.
    Im Verein haben sie oft gesagt: Das wird nix. Da muss man anders dran.
    Heute sind sie anderer Meinung. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Man muss nicht gleich eine Anzeige beim Ordnungsamt machen, aber man kann dort mal vorbei schauen und dem zuständigen Beamten die Situation schildern und sie bitten sich das mal an zu schauen.
    Ich habe das hier gemacht als um`s Eck ein Jäger mit seinen Hunden eingezogen ist. Die schnappten durch das Tor nach allem was sich auf dem Gehweg bewegte und kläfften bis spät in den Abend. Dort ist der Gehweg sehr schmal und mit Kinderwagen muss man direkt am Tor vorbei. Keiner der direkten Nachbarn wollte etwas machen obwohl sie auch genervt waren.
    Mit ist das auf den Keks gegangen weil ich mit meiner Hündin immer auf die Straße ausweichen musste. Schulkinder sind mir an einem Mittag vor Schreck fast vor das Auto gesprungen. Habe den Herrn dann noch gebeten doch ein geschlossenes Tor an zu bringen und jede Menge Beschimpfungen geerntet.
    Auf jeden Fall hat das OA sich gekümmert. Das Tot ist dicht und die Hunde merkt an gar nicht mehr. Sobald mal einer bellt wird er sofort ins Haus gebracht.
    Alles gut, auch ohne Anzeige.

    LG Terrortöle

    Mein Becken läuft erst seit knapp einem Jahr. Das Alte hatte leider einen Schaden.
    Ich war froh über die T5-Röhren. Bepflanzung war reichlich und Fische wenig. Ich dachte alles ist gut.
    Dann kamen Algen und zwar viele. Ich weiß gar nicht wie viele Sorten es waren und probiert habe ich einiges. Reflektoren auf die Röhren, viele Wasserwechsel, Beleuchtungszeit geändert. Die Bartalgen gingen und es kamen braune Dinger, vor allem an der Rückwand. Habe dann kaum noch Wasserwechsel gemacht und die braunen Dinger gingen. Nun habe ich Fadenalgen und bin richtig glücklich. Die kann man absammeln und es werden weniger. Mit Wasserwechseln bin ich weiterhin sparsam. Eigentlich fülle ich nur auf. Zwischendurch habe ich mal eine Röhre DayLite gegen Nature-Light getauscht. Nach 2 Wochen waren wieder braune Algen da.
    Nun lasse ich es wie es ist und probiere mal die LED-Röhren.
    Ich denke das viele Probleme von unserem Stadtwasser kamen. Da wurde vor 2 Jahren ein anderer Brunnen angezapft und der hat eine viel höhere Gesamthärte.
    Jetzt sind die Wasserwerte im Becken endlich so wie ich sie haben will. Das einzige was ich jetzt noch mache ist Kaliumchlorid-Lösung zugegeben. War ein Tipp eines bekannten Aquarianers. Ich habe das Gefühl das die Fadenalgen seitdem weniger werden.

    LG Terrortöle

    Eine Schleppleine habe ich für meinen Podenco gebraucht, ca. 3 Monate.
    Sie war lediglich zum Üben gedacht damit er irgendwann abgeleint laufen kann. Darin verstehe ich auch den Sinn einer Schleppleine. Man muss jeder Zeit Zugriff auf den Hund haben damit er eben etwas lernt.
    Mir wäre es nie eingefallen damit größere Hundeansammlungen auf zu suchen, geschweige denn das mein Hund damals mit Schleppleine mit anderen Hunden herum gerannt wäre. Die Verletzungsgefahr ist riesig, vor allem für den eigenen Hund.
    Hier ist es leider üblich seinem Hund eine lange Leine zu verpassen, manche sind an die 20m lang. Hundi rennt dann durch die Gegend und der Besitzer fühlt sich sicher. Ist ja eine Leine dran. Ich habe hier zwei Unfälle erlebt und das möchte niemand.
    Erster Hund, ein netter Goldi, flitze mit Schleppleine über eine Wiese. Leider standen dort ein paar Bäume. Ein anderer Hund nähert sich und die beiden toben herum. Irgendwann rannten sie in Richtung der Bäume. Man hörte nichts, sah aber nur einen Hund zurück kommen. Das Ende der Biothane-Schleppleine hatte sich bei der Geschwindigkeit um den Baum gewickelt. Es war keine Handschlaufe dran die hängen bleiben konnte und der Hund trug ein Geschirr. Er hatte sich bei dem abrupten Stopp das Genick gebrochen.
    Zweiter Fall war auf einer Freilauffläche. Eine Gruppe Hunde läuft herum, wie es so ist. Es wurde nicht mal gerannt. Ein Hund hatte eine Schleppleine am Geschirr. Irgendwie waren alle dicht beieinander und liefen immer wieder umeinander herum. Die Leine wickelte sich um die Pfote eines anderen Hundes und der quietschte auf. Im Nu war eine Beißerei vom Feinsten im Gange. Wie viele Hunde dann zum Tierarzt mussten weiß ich nicht. Ich war nur froh das ich sehr weit weg war und meine Hunde bei mir hatte.
    Ich mache um Hunde mit Schlepp oder Flex einen Bogen und erlaube keinen Kontakt. Wem einmal eine Flexleine durch die Kniekehlen gezogen wurde wird das genau so sehen. Ich hatte richtige Schnittwunden und die waren nicht in ein paar Tagen verheilt. Dabei hatte ich eine feste Jeans an. Hundebeine dürften da empfindlicher sein.

    LG Terrortöle

    Wir haben hier in der Nähe einen tollen großen See. Es gibt eine Tretbootvermietung, ein Lokal mit Sonnenterasse und super tolle Wege zum spazieren gehen.
    Früher war das toll mit den Hunden dort zu laufen und irgendwie hat jeder Rücksicht genommen. Ich habe es in vielen Jahren nie erlebt das nasse Hunde Leute anspringen, aber irgendwann kam es wohl gehäuft dazu. Fazit: Leinenpflicht und Badeverbot für Hunde. Es wird streng kontrolliert und auch bestraft weil es eben ein Ausflugsgebiet ist und es viele Beschwerden gegeben hat.
    Ich meide diesen See jetzt schon gute 10 Jahre und bedanke mich noch nachträglich für die vielen rücksichtslosen Hundehalter die nur das Wohl ihres Lieblings im Kopf haben.

    LG Terrortöle

    Meine hatte wirklich einen tollen Folgetrieb. Bin fast über sie gestolpert, aber Leute anspringen war nicht. Ich bekam sie mit knapp 9 Wochen und wenn andere Leute in Sicht kamen kam die Leine dran, fertig. Klar wollte viele Kontakt zu dem putzigen Welpen, aber das geht auch mit Leine dran. Ich habe sie gerne zu Fremden gelassen die Kontakt wollten, aber ich habe sie festgehalten so das sie gar keine Möglichkeit hatte sie an zu springen. Sie lernte ganz schnell das sie Streicheleinheiten bekam wenn sie saß. Das hatte sie ganz schnell raus und nach weniger als einer Woche setzte sie sich von alleine. Ich bin froh das ich das konsequent gemacht habe, denn ich hasse es selbst angesprungen zu werden und dabei ist mir egal ob es ein kleiner oder großer Hund ist.
    Meine liebt Kinder und da wäre es fatal wenn sie die Zwerge anspringt, denn die würden unweigerlich hinfliegen.
    Ich finde es wichtig seinen Hund so zu erziehen das er Menschen nicht belästigt und wenn es dazu eine Leine braucht, dann ist das so.

    LG Terrortöle

    Ich fahre einen Outlander und die Doppelbox nimmt hinten den ganzen Raum ein. Kleine Einkäufe kommen auf die Rückbank. Ist ein Großeinkauf geplant bleiben die Hunde daheim und die Einkäufe wandern in die Box. Die rutschen dann auch nicht auf der Ladefläche herum. :pfeif: Ich räume die Box nur raus wenn es mal etwas Größeres zu transportieren gibt, Kühlschrank z.B..
    In den Urlaub fahren wir mit zwei Menschen und zwei Hunden. Das Gepäck passt locker auf die Rückbank.

    LG Terrortöle