Beiträge von Terrortöle

    Hier haben sich gerade Kriebelmücken explosionsartig vermehrt. Diese fiesen kleinen Dinger stechen nicht, sie beißen. Ich hatte einige Bisse an den Beinen als wir durch den feuchten Wald gelaufen sind. Die Stellen jucken viel schlimmer als Mückenstiche und entzünden sich schnell.
    Selbst die Hunde sind nicht verschont worden und ich hatte auch schon einen Flohverdacht.

    LG Terrortöle

    Ihr habt euch aber schon über die Rasse informiert?
    Meine Wahl für einen Zweithund zu einem älteren Bolonka wäre sicher kein junger Rüde und bestimmt kein Deutscher Pinscher.
    Ich sehe, so leid es mit tut, nicht das es zu einem harmonischen Zusammenleben der beiden kommen wird. Es ist ja drei Wochen lang schon Stress für den Bolonka und scheinbar wird es schlimmer.
    Man müsste aber alles sehen um es zu beurteilen. Es kann auch sein das euer Verhalten die Situation noch verschärft. Kann, muss aber nicht. Vielleicht passt es einfach nicht.
    Ich würde mich um einen guten Hundetrainer bemühen der das wahrscheinlich am Besten einschätzen kann.

    LG Terrortöle

    Der Hund hatte starke neurologische Ausfälle, war sehr unruhig, hechelte und schwankte beim Laufen. Am Mittwoch fing er dann an zu krampfen und kam deshalb in eine Klinik. Erste Vermutung war eine Vergiftung mit Rattengift, aber die wurde nicht bestätigt. Er frisst draußen absolut nichts. Es bleibt nur die Tablette und die baut sich leider sehr langsam ab.
    Mehr weiß ich auch nicht.
    Danke fürs Daumen drücken. Ich telefoniere heute Abend mit meiner Freundin und hoffe etwas Positives zu hören.

    LG Terrortöle

    Das tut mir leid. Welche Symptome hat er?Meiner konnte die mit Magen und Darm nicht ab.

    Der Hund zeigte die gleichen Symptome wie bei "Die tut nix" beschrieben. Da ich mich an die Seite erinnert hatte konnte meine Freundin einen Zusammenhang mit der Tablette finden. Die Klinik wusste um starken Nebenwirkungen. Dem Hund geht es leider immer noch sehr schlecht. :( Dabei war er noch nie krank, hat keine Allergien und ist erst 3 Jahre alt.

    LG Terrortöle

    Als meine DSH hier einzog war sie knapp 9 Wochen alt und es war Winter. Ich hatte ihr alles hübsch gemacht, kuscheliges Liegekissen, Box mit weicher Fleecedecke und die Option sich zu mir ins Bett zu legen.
    Was macht das Kleintier? Liegt nachts im Schlafzimmer auf dem Laminat. Sie tat mir leid und ich machte mir Sorgen das sie sich vekühlt. Ich war ja nur wärmebedürftige Spanier gewohnt.
    Es war nichts zu machen und so habe ich dann aufgegeben. Sie wurde nicht krank. :pfeif: Auch lag sie oft auf dem Balkon oder auf den Fliesen im Flur.
    Hätten wir einen direkten Zugang zum Garten, wäre sie wohl lieber draußen geblieben. Mittlerweile hat sich das geändert und sie liegt meist auf einem großen Kissen mit Decke. Nachts mag sie gerne auf meiner Bettdecke schlafen, obwohl ihr das bestimmt sehr warm ist. Ich lasse sie machen.
    Ein Bekannter hat ein großes Grundstück und auf dem können sich die Hunde frei bewegen. Sie liegen selten im Haus, obwohl sie jeder Zeit reinkommen können. Sein Rüde schläft immer draußen und geht nicht mal im Winter zum Schlafen rein. Wenn es schneit lässt er sich richtig zuschneien und morgens ist er gar nicht zu sehen. Da bewegt sich nach dem Rufen ein Schneehaufen und der Hund kommt angelaufen. Er ist jetzt schon alt, kommt öfter rein und legt sich im Winter an den Kamin. Zum Schlafen geht er raus. Im Sommer buddelt er sich ein großes Loch im Garten unter einem Baum und ist gar nicht zu sehen. Andererseits kann er aber auf der Terrasse in der Sonne liegen ohne zu hecheln. Scheinbar isoliert ein dickes Fell bei Hitze und Kälte gleich gut.
    Er ist zufrieden so und das ist gut.

    LG Terrortöle

    Fjällraven kann ich auch empfehlen. Bin knappe 1,80 und die Beinlänge ist manchmal noch zu lang. Kommt aber auf das Modell an. Es gibt welche mit vielen Taschen und ich liebe sie weil ich dann alles unterkriege und keine extra Bauchtasche brauche.
    Die Teile sind unverwüstlich und nach dem Waschen richtig schnell wieder trocken.

    LG Terrortöle

    Meine alte Hündin hatte 2x einen Abszess nach einem Zeckenbiss. Die sahen genau so aus als sie aufgegangen waren. Es passiert schon mal das sich da eine Entzündung bildet. Die Hündin hatte längeres, schwarzes Fell und da konnte man ein Zecke schon mal übersehen. Sie vertrug kein chemisches Mittel gegen Zecken auf Grund des MDR1-Defektes.
    Wenn so ein Abszess mal aufgegangen ist sieht das furchtbar aus, aber er heilt dann recht schnell ab. Ich habe die Wunde mit Wasserstoffperoxidlösung gespült und gut war. Beim Tierarzt war ich damit nie.
    Zecken hatte sie hin und wieder, aber kein Tierarzt hätte jedes Mal nach einem Biss eine Antibiotikabehandlung gestartet.

    LG Terrortöle