Als meine DSH hier einzog war sie knapp 9 Wochen alt und es war Winter. Ich hatte ihr alles hübsch gemacht, kuscheliges Liegekissen, Box mit weicher Fleecedecke und die Option sich zu mir ins Bett zu legen.
Was macht das Kleintier? Liegt nachts im Schlafzimmer auf dem Laminat. Sie tat mir leid und ich machte mir Sorgen das sie sich vekühlt. Ich war ja nur wärmebedürftige Spanier gewohnt.
Es war nichts zu machen und so habe ich dann aufgegeben. Sie wurde nicht krank.
Auch lag sie oft auf dem Balkon oder auf den Fliesen im Flur.
Hätten wir einen direkten Zugang zum Garten, wäre sie wohl lieber draußen geblieben. Mittlerweile hat sich das geändert und sie liegt meist auf einem großen Kissen mit Decke. Nachts mag sie gerne auf meiner Bettdecke schlafen, obwohl ihr das bestimmt sehr warm ist. Ich lasse sie machen.
Ein Bekannter hat ein großes Grundstück und auf dem können sich die Hunde frei bewegen. Sie liegen selten im Haus, obwohl sie jeder Zeit reinkommen können. Sein Rüde schläft immer draußen und geht nicht mal im Winter zum Schlafen rein. Wenn es schneit lässt er sich richtig zuschneien und morgens ist er gar nicht zu sehen. Da bewegt sich nach dem Rufen ein Schneehaufen und der Hund kommt angelaufen. Er ist jetzt schon alt, kommt öfter rein und legt sich im Winter an den Kamin. Zum Schlafen geht er raus. Im Sommer buddelt er sich ein großes Loch im Garten unter einem Baum und ist gar nicht zu sehen. Andererseits kann er aber auf der Terrasse in der Sonne liegen ohne zu hecheln. Scheinbar isoliert ein dickes Fell bei Hitze und Kälte gleich gut.
Er ist zufrieden so und das ist gut.
LG Terrortöle