Beiträge von Terrortöle

    Ich würde den Hund erst einmal ankommen lassen. Er kennt dich doch gar nicht. Kommandos würde ich langsam einführen. Oder weißt du welche er kennt?
    Ein paar Tage sind nichts und er muss sich ja auch erst einmal umstellen.
    Ich habe ein Beispiel wie unterschiedlich Hunde sein können weil ich ab und an mal zwei Hunde in Kurzzeitbetreuung habe.
    Hund 1 ist von meiner Freundin. Er kennt mich gut, aber wenn ich etwas von ihm will ignoriert er das. Ich habe mir sagen lassen welche Kommandos er kennt. Im Haus ist alles prima. Draußen kann ich ihn nicht ableinen. Da scheint er mich nicht zu verstehen. Er geht sonst nur Gassi und wird ansonsten nicht groß beschäftigt oder gefördert. Deshalb übe ich jedes Mal in kleinen Schritten wenn er da ist und so langsam wird`s.
    Hund 2 ist von einem Bekannten. Er kennt mich weniger, aber er befolgt alle Kommandos die ich gebe, denn er hat sie so gelernt und er ist ein Hund der Kommandos braucht. Ihn habe ich direkt beim ersten Spaziergang abgeleint, ohne Probleme. Wir kennen uns vom Hundesport.

    LG Terrortöle

    Sollte ich bei sehr warmem Wetter mit Hund unterwegs sein und wir kommen an einer Eisdiele vorbei gibt es ein Eis. Ein Großes für mich und eine Kugel (Joghurt oder Vanille) für den Hund.
    Das findet sie toll und ich denke das so ein bissel UNGESUND nicht schadet. :pfeif:
    Ansonsten gibt es hier nur normales Futter und Naturkauteile.

    LG Terrortöle

    Ich frage mich allen Ernstes wie man bei einem 8 Wochen alten Zwerg an Kastration denken kann. Weil er im Spiel beißt?
    Lass den Welpen doch erst einmal ankommen und seine Kindheit erleben. Zeig ihm die Welt und erziehe ihn vernünftig, dann brauchst du dir über eine Kastration keine Gedanken mehr machen.

    Viel Spaß mit dem Kleinen.

    LG Terrortöle

    Unser Border Collie hatte sich vor 2 Jahren Giardien eingefangen und wurde behandelt. Die beiden anderen Hunde im gleichen Haushalt haben sich nicht angesteckt obwohl sie ständig zusammen waren und aus dem gleichen Wassernapf tranken. Besondere Maßnahmen gab es keine. Wir haben sie nur nicht mit anderen Hunden zusammen gelassen.
    Zur Sicherheit haben wir nach der Behandlung alle Hunde testen lassen und sie waren alle negativ.

    LG Terrortöle

    Ich hatte auch schon ein tolles Erlebnis mit Hund im Auto.
    Wir waren zu Besuch bei Bekannten und parkten auf dem Parkplatz einer Windhundrennbahn, im eingezäunten Bereich. Es war locker 30°C im Schatten. Mein Auto stand in der Sonne, hatte die Heckklappe auf mit Handtuch über der Scheibe, die Fenster herunter und die Boxentüren waren auf. Drinnen lag tiefenentspannt meine Hündin und pennte. Wassernapf war auch vorhanden. Sie hätte jeder Zeit das Auto verlassen können. Wir saßen etwa 30m vom Auto weg im Schatten und unterhielten uns. Scheinbar sind dann Spaziergänger vorbei gegangen und haben die Polizei gerufen, denn plötzlich standen 2 junge Beamte bei uns und wollten mir klar machen das es Tierquälerei wäre den Hund bei so einem Wetter im Auto zu lassen.
    Ich bin dann mit den beiden zum Auto und habe meine Hündin geweckt. Die wollte aber gar nicht aus dem Auto. Den Podenco der oben auf dem Dach in der Sonne brutzelte sahen sie dann auch irgendwann. Der lag da freiwillig und dachte gar nicht daran seinen tollen Aussichtsplatz zu verlassen.
    Meine Hunde sind öfter im Auto, auch im Sommer. Extra für die Gutmenschen habe ich sichtbar ein Thermometer an der Box angebracht.
    Ich finde es toll wenn sich Menschen kümmern, aber in einem Auto mit offenen Fenstern und offener Heckklappe wird es keinem Hund auf der Ladefläche schlecht gehen. Es sein denn man stopft ihn in eine Box die zum größten Teil geschlossen ist, wie diese Plastikteile.

    LG Terrortöle

    Unsere Mittagsrunde beträgt zwischen 5 und 7 km. Wir sind also 1,5 - 2 Stunden unterwegs.
    Bei richtigem Schietwetter sind es auch mal 3 km. Weniger geht nicht wenn der Hund frei laufen soll. Morgens vor der Arbeit und abends sind es noch mal 20 -30 Minuten.
    2x in der Woche geht es zum Hundeplatz. Da ist die große Mittagsrunde kürzer weil es sonst zu spät wird. Dafür gibt es dann aber viel Aktion bei der Arbeit.
    Am Wochenende ist mein Hund immer dabei und da schaue ich nicht auf Kilometer. Weniger sind es bestimmt nicht.

    LG Terrortöle

    Glückwunsch zum Zuwachs. :winken:
    Mir erging es beim ersten Hund genau so und trotz guter Vorbereitung fühlte ich mich völlig überfordert.
    Ich dachte es wäre ganz einfach, da alles sehr gut geplant und vorbereitet war.
    Woran es lag weiß ich nicht, aber es dauerte nicht lange.
    Als meine Tochter zur Welt kam hatte ich so eine Phase nicht. ;)
    Deshalb habe ich vor der Hundeanschaffung nur gelächelt wenn mir jemand davon erzählt hat.
    Viel Spaß und Freude mit dem Hund.

    LG Terrortöle

    Meine Hündin macht sich auch schon mal bemerkbar wenn nachts um 1 jemand unseren Weg kreuzt. Darüber bin ich froh und deswegen ist sie weder aggressiv noch bissig, noch würde sie angreifen.
    Meine anderen Hunde haben nachts auch eher mal einen Ton von sich gegeben und es waren eher kleine Tierschutzhunde, aber eben keine bösen Schäferhunde. Da war das dann völlig normal und man hat sie sogar dafür gelobt.

    LG Terrorhunde

    Hier sind Hunde in den meisten Geschäften willkommen. Lebensmittelläden oder die Drogeriemärkte haben Verbotsschilder am Eingang.
    Meine Hündin ist in der Stadt sehr entspannt und bewegt sich nicht von mir weg. Ich nehme sie schon mal mit, aber einfacher finde ich es ohne Hund. Spaß hat sie auch nicht wirklich und ich mache das nur wenn ich anschließend hundetechnisch noch etwas vor habe.
    Warten vor einem Laden mache ich nur bei sehr kleinen Läden wenn es schnell geht und nur wenn ich den Hund von drinnen sehen kann. Sie bleibt liegen wo ich sie parke. Da brauch ich nicht mal eine Leine und sie kann sich verziehen wenn sie bedrängt wird.
    Mich nerven in der Fußgängerzone die vielen Flexileinen-Minis. Man muss permanent die Augen auf dem Boden haben um sich nicht zu verheddern. Auch mag ich es nicht dass das wenige Grün und Hauswände angepinkelt werden. Im Sommer ist der Geruch teilweise schon grenzwertig, vor allem wenn man im Café draußen sitzt. In Klamotten und Schuhläden ist es für manche Hundebesitzer auch kein Problem wenn der Rüde mal ein Bein hebt. Viele nehmen ihre Hunde nicht ran und so hat man dann beim Anprobieren gleich mal ein paar Haare auf der Kleidung.
    Auf den Wochenmarkt gehe ich kaum noch und wenn kaufe ich nur Ware die nicht auf dem Boden steht. Hier gibt es viele Hunde die immer mit müssen, aber wie kann man z.B. auf einem vollen Wochenmarkt seinen Hund immer im Blick haben?
    Ich bin jedenfalls nicht böse das manche Läden für Hunde ein Verbotsschild haben, sondern sie haben mein vollstes Verständnis.

    LG Terrortöle