Beiträge von Terrortöle

    Da möchte jemand schnelles Geld verdienen. Die schwarz-weißen Welpen kosten immerhin auch noch 850 €.
    Bissel viel für einen Mix.
    Ich würde da auf keinen Fall kaufen. Hört sich schon arg nach Abzocke an.

    LG Terrortöle

    Meine Schäferhündin kaut jeden Brocken, von Anfang an.
    Die kleine Mixhündin atmet ihr Futter ein. Sie ist 11 Jahre und hat sich noch nie verschluckt.
    Ich mache mir keine Sorgen, stelle das Futter hin und gehe weg.

    LG Terrortöle

    Bei mir war noch kein Kastrat dick. Sie haben alle ihr Gewicht gehalten.
    Futter habe ich nicht reduziert und die Bewegung auch nicht.
    Das kam dann erst in höherem Alter weil der Bewegungsdrang nicht mehr so hoch war, aber das ist auch bei unkastrierten Hunden normal.
    Ich habe die Figur meiner Hunde immer im Blick und brauche keine Waage.
    Das Problem mit der Gewichtszunahme höre ich nur von Hunden die schon vor der Kastration zu fett waren, bei sportlich geführten Hunden nie.

    LG Terrortöle

    Ich hatte auch so eine Mäkeltante und habe es probiert mit dem Futter wieder weg stellen. Es hat nichts gebracht. Recht schnell habe ich sie dann beim Tierarzt vorgestellt und er meinte das sie wohl keinen Appetit hat weil der Magen etwas durcheinander ist.
    Es gab für ein paar Tage Schonkost, Hühnchen mit Reis. Langsam habe ich dann Platinum darunter gemischt. Madame fraß und ich war sehr glücklich.
    Sie bekam 3 Mahlzeiten, aber ein verfressener Hund wurde sie nie.
    Später, als der zweite Hund dazu kam, fraß sie besser. Sorgen um ihr Gewicht brauchte ich mir aber nie machen. Als sie alt wurde musste ich ihr immer etwas Leckeres übers Futter machen, Sahne oder Frischkäse z.B., aber sie fraß alles, egal ob Trockenfutter oder Dose.

    LG Terrortöle

    Wie hast du das mit den Gegenständen geübt?

    Ich habe das damals aus dem Spielen heraus geübt, aber nicht dauernd, sondern immer nur kurz um sie nicht zu überfordern. Alles braucht seine Zeit und einen Plan. Sie mochte Quietschies und ich habe anfangs jedes Mal belohnt wenn ich mit der Hand in die Nähe kommen durfte. Später dann das Anfassen. Sie hat natürlich das Spieli fallen lassen müssen um das Leckerlie zu nehmen. Als ich das Gefühl hatte das sie dabei richtig stressfrei war habe ich mir ihr gezergelt und sie ließ los wenn ich ihr ein Leckerchen zeigte. Dann habe ich das Kommando AUS eingeführt. Sie lernte das total schnell und vertraute mir immer mehr. Leckerchen wollte sie dann irgendwann gar nicht mehr. Wichtiger war wohl das ich etwas mit ihr machte. Sie musste ja auch nicht hungern wie wohl vorher oft.
    Heute würde ich das wohl übers Clickern üben. Damit kann man viel präziser bestätigen.
    Du solltest aber das Alter deines Hundes beachten und wirklich nur ab und an üben, sonst bringt das nur Verwirrung für den Zwerg.

    LG Terrortöle

    Meine erste Hündin (aus dem Tierschutz) hat das auch gemacht. Sie war 8 Monate alt und hat sich ihr Fressen bestimmt organisieren müssen.
    Hier war normales Füttern kein Problem. Ich habe aber nie versucht ihr das Angebotene weg zu nehmen und bin von ihrem Futter weg gegangen. Besondere Leckerchen, wie Kausachen, hat sie verteidigt.
    Es gab keine Kauartikel mehr, für ca. 2 Monate.
    In dieser Zeit habe ich ihr beigebracht mir Gegenstände zu bringen für die sie dann ein kleines Leckerchen bekam. Ich habe sie nie bedrängt, sondern sehr ruhig mit ihr agiert.
    Den ersten Kauknochen den ich ihr dann wieder gab legte ich auf ihre Decke und schickte sie hin. Sie sah ihn an, sah mich an und brachte ihn mir.
    Ich habe mich riesig gefreut und ihr das Ding wieder gegeben, Trotzdem vermied ich es danach lange sie bei so etwas zu stören.
    Verteidigt hat sie in den folgenden Jahren nur noch ihr Spielzeug wenn andere Hunde dabei waren. Also gab es nichts zum Spielen wenn andere dabei waren.

    LG Terrortöle