Beiträge von Terrortöle

    Meine hat hier insgesamt 4 Liegeplätze und nutzt die auch abwechselnd. Sie liegt aber auch oft auf den Fliesen oder dem Laminat.
    Die Liegeplätze braucht sie wohl nicht wirklich, aber ich bestärke sie darin sich dort hin zu legen.
    Viele große Hunde bekommen Liegeschwielen wenn sie auf hartem liegen und das möchte ich vermeiden.

    LG Terrortöle

    Zuerst einmal finde ich es total toll das du dich um so einen schwierigen Hund kümmerst :winken: .
    Mein Podenco war auch so ein Kandidat und hat mich körperlich an meine Grenzen gebracht wenn er eine Panikattacke hatte. Das kam oft sehr überraschend. Sicherheitsgeschirre gab es damals noch nicht und ich habe ihn mit Geschirr und Halsband gesichert.
    Nachdem er mir einmal fast die Schulter ausgekugelt hat weil er plötzlich einen Satz zur Seite und dann nach Hinten machte, habe ich mir einen Jogginggurt gekauft. Daran war eine elastische Leine befestigt die den plötzlichen Zug dämpfte. Ich denke das dies ihm sogar geholfen hat, denn es gab für ihn nicht so einen abrupten Stopp.
    Seine Panikattacken hielten sehr lange an, aber da wir hier ziemlich ländlich unterwegs sind habe ich für die ersten Gassirunden ruhige Gegenden gewählt.
    Menschen machten ihm sehr Angst und ich hielt immer Abstand so gut es ging. Manchmal sind wir einfach auf ein Feld ausgewichen.
    Was ich sehr gut geholfen war das ich eigentlich permanent mit ihm geredet oder vor mich hin gepfiffen habe. das hat ihn irgendwie beruhigt. Trotzdem hat es aber sehr viele Monate gedauert bis wir entspannt unterwegs waren. Geholfen hat es das ich ihn mit auf den Hundeplatz nehmen und dort, in abgezäunter Umgebung, mit ihm gearbeitet habe. Da er sehr futterfixiert war kamen schnell Erfolge. Er hat sogar Hundesport gemacht, aber ich musste immer acht geben ihn nicht zu überfordern. Er wurde sogar ziemlich selbstsicher und Menschen fand er irgendwann total toll weil ich ja erlaubte das sie ihm etwas gaben. Ich konnte ihn sogar mit in die Stadt nehmen.
    Leider blieb seine Angst vor Knallgeräuschen und Gewitter.

    LG Terrortöle

    Dein Hund konnte sich wohl nicht anders verhalten. Schäferhunde sind nun mal etwas grob im Spiel.
    Warum hast du das denn zugelassen? So macht dein Hund nur schlechte Erfahrungen.
    Ich würde ein Spiel der beiden erst einmal nicht mehr zulassen. Kleine Spaziergänge an der Leine und fertig. So gewöhnen sie sich aneinander und dein Kleiner hat keinen Stress.
    Da ist nichts Schlimmeres zu befürchten, aber beschütze deinen Hund vor großen, ungestümen Junghunden.

    LG Terrortöle

    Ich habe das auch sehr entspannt gesehen. Allerdings gab es bei mir Regeln die ich den Leuten erklärt habe. Lernresistenten sind wir aus dem Weg gegangen. Die sind nicht mal in die Nähe meines Hundes gekommen. Dafür habe ich gesorgt.
    Welpen sind nun mal soooo knuffig und ich muss mich selbst auch zusammen reißen wenn ich einen sehe. :hust:
    Meinem Hund hat es nicht geschadet. Sie hat schnell gelernt das man Leute nicht anspringt und geht mit Kindern ganz vorsichtig um. Die Leute haben gelernt das man Hunde nicht von oben angrappscht und einfach mal so ruft. Ich habe mir Zeit gelassen und mit den Leuten gesprochen. Zeit die musste ich mit dem Welpen sowieso einplanen. Heute ist sie ganz entspannt, selbst wenn sie unverhofft berührt wird. Das war mir wichtig bei einem großen Hund mit schlechtem Ruf. :pfeif: Ich sehe es so das die vielen Grappscher mir eigentlich geholfen haben.
    Bei den kurzen Ausflügen im Welpenalter war mein Hund auch nicht wirklich gestresst.

    LG Terrortöle

    Ich habe auch schon die ersten Anzeigen zur Abgabe gelesen.
    Allerdings wird auch mit recht großen Hunden gezüchtet, unter dem VDH. Da können dann kaum Hunde unter 35,5 cm bei heraus kommen.
    In der Nachbarschaft lebt eine OEB und wird wohl auch abgegeben weil die Halter keine Lust haben die Auflagen zu erfüllen. Es ist nie etwas vorgefallen und der Hund ist einfach nur lieb.
    Sie fahren seit Jahren nach Holland in den Urlaub, aber auch da wird es wohl ab Januar wieder Änderungen bezüglich "Kampfhunden" 2 geben.
    Für mich war der Minibulli auch eine Rasse die zur Auswahl stand, als Zweithund. Nun hat sich das erledigt, denn ich habe keine Lust auf die Auflagen und eventuell mal sehr hohe Hundesteuer. Bisher werden hier alle Hunde gleich besteuert, aber ich schätze das ist nur eine Frage der Zeit.

    LG Terrortöle

    Genieße die Zeit und mach dich nicht verrückt. Das mal etwas kaputt geht kann passieren und ist kein Drama. Wertvolles oder Gefährliches kann man in Sicherheit bringen. Ich bin sehr ordentlich geworden durch Welpen. :pfeif:
    Klar macht man sich allerlei Gedanken und das ist auch gut so, aber Stress muss man sich nicht machen. Es kommt wie es kommt und nicht wie man es plant. Dann muss man auch schon mal improvisieren.
    Was möchtest du denn mal mit dem Bordertier machen? Du weißt ja bestimmt das dies eine Arbeitsrasse ist und eine vernünftige Beschäftigung braucht. Schau dich doch mal nach einem Hundeverein um. Da triffst du Gleichgesinnte und bekommst bestimmt viele Tipps.

    Viel Spaß mit dem Zwerg.

    LG Terrortöle

    Hier waren auch 2 Wohnungstiger als der erste Hund einzog. Am Anfang waren beide sehr unsicher und zurückhaltend. Ich habe mir da gar nicht viele Gedanken gemacht, denn unsere Hündin kam aus Spanien und da gab es kein Zurück.
    Es hat sich ganz schnell alles eingespielt. Die Hündin hat gemerkt das Katzen es nicht toll findet wenn man ihnen auf die Pelle rückt und wir haben Anfangs immer geschaut das sie genug Möglichkeiten hatten sich zurück zu ziehen. Sind wir mal weg gegangen haben wir sie getrennt, aber das war so nur die ersten Wochen.
    Es gab von Anfang an klare Regeln und gefüttert wurde mit viel Abstand und unter Aufsicht. Eingemischt habe ich mich nur 2x weil es mit zu heikel war.
    Es hat dann wunderbar geklappt und mit dem Kater hat Frau Hund dann sogar in einem Körbchen gelegen.
    Ob das bei euch so klappt kann keiner wissen, aber wenn eure Emma nicht auf die Katzen losgeht und sie jagt sehe ich da nicht viele Probleme. Es braucht halt Zeit.

    LG Terrortöle

    und wie stelle ich wurmbefall fest?
    der test beim Tierarzt kostet viel mehr als die wurmtablette

    Bevor ich ohne Grund Chemie in meinen Hund stecke zahle ich lieber für den Test.
    Mein Rüde hat auch Mäuse fressen und trotzdem selten Würmer gehabt. Da haben wir viele Tabletten gespart und die Tests waren nicht mehr teuer.

    LG Terrortöle