@Terrortöle hast du denn für deine Mithilfe auch eine ordentliche Rechnung geschrieben?
Nö, der Spaß war es wert. So was mache ich umsonst.
@Terrortöle hast du denn für deine Mithilfe auch eine ordentliche Rechnung geschrieben?
Nö, der Spaß war es wert. So was mache ich umsonst.
Ich kann das für mich nicht bestätigen, obwohl ich mit einem Schäferhund unterwegs bin. Hier ist ein Ausflugsgebiet einer nahen Großstadt und es sind deutlich mehr Menschen unterwegs, mit und ohne Hund. Ich nehme Rücksicht und zeige im Vorfeld das mein Hund bei mir ist, mit und ohne Leine. Macht eigentlich keine Mühe, aber ist vielen anderen HH wohl zu viel.
Verstehen kann ich das die Welt um mich herum immer hundefeindlicher wird, angesichts der vielen Hundehaufen die hier im Wohngebiet auf gepflegten Rasen herumliegen und der vielen freilaufenden, nicht erzogenen Hunde die Menschen einfach belästigen. Da schwillt mir auch manchmal der Kamm.
LG Terrortöle
Ich kann nur empfehlen sich Hundeschulen genau an zu schauen und mal ohne Hund Übungsstunden an zu schauen. Was ich hier so erlebe ist schon ein starkes Stück und da erschließt sich mir nicht wie manche "Trainer" an diesen Schein kommen.
Gestern bin ich mit meiner Freundin und ihrem Hund unterwegs, vor uns eine große Gruppe mit unterschiedlichen Hunden. Im Wald merken sie dann das auch noch andere mit Hunden unterwegs sind und diese (wir) ein wenig schneller gehen. Kurz bevor wir die Truppe erreichen kommt auf einmal das Kommando: So, jetzt alle mal an den Rand und die Hunde machen SITZ.
Toll, der Weg war vielleicht 1,5 m breit und an beiden Seiten ging es steil hoch. Ca. 30 m weiter war ein Querweg, also viel mehr Platz. Was machen die Leute, teilen sich den Rand schön auf, die Hälfte rechts, die Hälfte links, im Abstand von etwa 1 m.
Meine Freundin und ich schauen uns ungläubig an als dann die Trainerin, ca. Anfang 20, uns zuruft das wir nun vorbei gehen können.
Meine Freundin läuft los und hat Mühe ihren Hund da vorbei zu bekommen. Völliges Chaos, weil kaum ein Hund ruhig sitzen blieb. Ich hab mir das angeschaut, meinen Hund ins PLATZ gelegt und bin zu der Trainerin hin. Habe sie gefragt warum der Trupp nicht auf einer Seite bleibt. Antwort - sie müssen üben.
Na denn, dann sollen sie mal, dachte ich mir. Ich gehe also durch die Reihe durch, mein Hund immer noch schön brav im Platz. Die Trainerin hat dann wohl geahnt was kommt, aber ich war schneller. Habe meinen Hund dann nämlich mal flott abgerufen
und konnte mir natürlich das Durcheinander mit Grinsen anschauen. Braves Schäfertier.
LG Terrortöle
Hallo, schön das ihr zwei Hunde aufgenommen habt und noch schöner das ihr beide behalten wollt. Das wird schon, braucht wohl nur Zeit. Ihr schafft das.
Ich hatte auch Tierschutzhunde und die haben teilweise Monate gebraucht bis sie hier mit allem klar kamen. Mit Geduld und Konsequenz und vielen kleinen Schritten haben sich alle gut entwickelt.
Was das Alter angeht, da kann man nur schätzen und auch schlechte Zähne sind nicht immer ein Zeichen hohen Alters. Meine erste Hündin hatte fast schwarze Zähne als sie kam. Sie sollte 8 Monate sein und der Tierarzt schätzte sie viel älter. Tja, sie bekam recht schnell helle, weiße Zähne. Der Belag war weg. Das Fell wurde dicht und glänzend und die Öhrchen richteten sich auf. Der Tierarzt revidierte schnell seine Altervermutung. Die Ängstlichkeit behielt sie über ein Jahr, aber dann war sie ein toller Hund und wurde über 17 Jahre. Geschirr + ein Halsband bekam sie direkt an und trug es die ersten Wochen immer. Da habe ich gar kein Gewese gemacht und nach ein paar Tagen war alles gut.
Lasst die beiden erst einmal ankommen. Sie haben bestimmt viel nach zu holen und das braucht eben Zeit.
LG Terrortöle
Ich denke mal das die Futtermenge zu hoch ist.
Welches Futter bekommt dein Hund?
Meine 28 kg - Hündin bekommt 270g TF (im Moment Happy Dog Supreme) und 200 g NF am Tag und wenig Leckerlies, mal einen Kauknochen oder ein Stück getrockneten Kausnack (Pansen, Dörrfleisch, Rinderohr).
Wir sind viel draußen und sie arbeitet 2x die Woche auf dem Hundeplatz.
LG Terrortöle
Das Teil hat bei meinen ehemaligen Hunden im Fellwechsel, kurz- und Rauhaar, gute Dienste geleistet. Von abgeschnittenem Fell habe ich nichts gesehen. Benutzt wurde er in dieser Fellwechselzeit aber höchstens 2x die Woche.
Auch bei den Katzen konnte ich viel loses Fell entfernen und sie mochten das Ding.
Für meinen Schäferhund kann ich ihn nicht gebrauchen. Da sind die einzelnen Haare wohl zu dick.
LG Terrortöle
Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber habe trotzdem einen Tipp.
Weniger Druck ausüben, auch auf dich selbst, und einfach mal durchatmen.
Dein Hund ist 7 Monate alt und muss doch erst einmal lernen.
Als meine Hündin in dem Alter war, war ich froh das sie den Rückruf einigermaßen befolgte, beim Fressen warten konnte und an der Leine nicht ständig die Richtung wechselte. Kommandos hat sie gerne ignoriert, aber manchmal habe ich einfach so getan als wenn gar nichts war. Nur wenn es mal heftiger war gab es einen verbalen Anschiss. Mit ca. einem Jahr konnte man sehen das Hirn in den Kopf kam und sie sich plötzlich an ganz viele Sachen erinnerte.
Als sie 16 Monate alt war haben wir die BH bestanden, ganz ohne Stress und mit viel Spaß.
Richtig erwachsen war sie erst mit etwa 3 Jahren und ab da war alles ganz easy.
Sie ist ein Schäferhund.
LG Terrortöle
Ich habe meine Kontakte mit solchen Menschen, auch Verwandtschaft, stark reduziert.
Die verstehen das zwar nicht, aber das ist mir wurscht.
LG Terrortöle
Wir gehen heute Mittag eine große Runde in den Wald. Mein Hund jetziger Hund ist an Sylvester tiefenentspannt, aber ich will keine bösen Überraschungen. Das hatte ich vor Jahren mit den Tierschutzhunden und panisch waren sie dann für den Rest ihres Lebens.
Bin eigentlich froh über das Wetter und hoffe das die Kracher sich heute über Tag in Grenzen halten. Noch ist es sehr ruhig.
Leider müssen wir auf dem Rückweg immer unter der Bahn durch und da treffen sich oft Jugendliche zum Böllern.
Ich wünsche euch allen ein ruhiges Sylvester und alles Gute fürs neue Jahr.
LG Terrortöle