Ich habe mehrfach Tierheimhunde gehabt und die beiden ersten noch nicht einmal vorher gesehen. Sie kamen aus Spanien. Damals gab es gerade mal Internet, nix mit Facebook oder Whatsapp
Sind beides klasse Hunde geworden obwohl sie panisch ängstlich und keine Welpen mehr. Hundeerfahrung hatte ich keine, aber einen gesunden Willen. Hundeschulen gab es nur vereinzelt. Ich habe einen SV-Verein in der Nähe gefunden die, trotz Nicht-Schäferhund sehr weiter geholfen haben. Die Rasse Podenco sagte mir nichts. Ich habe die BH mit ihnen geschafft und die Podi-Mix-Hündin ist im Agility in der höchsten Klasse gelaufen. Der Podenco-Rüde hat es nicht soweit geschafft weil er lieber sein Ding gemacht hat, aber auch er war letztendlich ein Traumhund.
Was die Verträglichkeit angeht. Das braucht man im Hundesport nicht wirklich. Bei einem Schäferhund wird aber immer das Arbeiten an erster Stelle stehen, auch wenn der Feind mit auf dem Platz ist. Meine jetzige Hündin ist eine ganz liebe Schäferhündin, aber ein Rüde bei uns im Verein ist absolut unverträglich und würde jeden anderen Hund vermöbeln, auch Hündinnen.
Wir machen Rally Obedience und können mit beiden ohne Probleme zusammen trainieren.
Spazieren gehen ohne Leine an dem Rüden geht gar nicht.
Ich denke einen jungen Schäferhund der eigentlich ohne Macken ist, nur eben jung und unerzogen, bekommt man hin. Wenn du schon Kontakt zu einem Verein aufgenommen hast ist das doch mal ein guter Weg. Achte nur darauf das dort nicht mit Druck und alten Methoden gearbeitet wird. So etwas geht dann in der Regel in die Hose.
Aus welcher Gegend kommst du? Vielleicht kann dir jemand aus dem Forum einen Tipp geben bezüglich Verein.
LG Terrortöle