Beiträge von Terrortöle

    Ich habe den Thread still mitverfolgt und heute an dich gedacht. Wollte mir den Thread raussuchen und dir ne PN schreiben, um zu fragen wie es lief. Umso toller, dass der wieder offen ist :applaus:


    Ich bin völlig begeistert von dir und so erleichtert, dass der Züchter so ein klasse Mensch zu sein scheint.
    Ich bin furchtbar gespannt auf die Weiterentwicklung und freue mich, dass du uns weiterhin auf dem Laufenden halten willst! :mrgreen-dance:

    Dito. :winken:
    Bestimmt findest du mit Jerry noch ein tolles gemeinsames Hobby.
    Mit den unausgelasteten Tierheimhunden habe ich gerne Suchspiele gemacht. Das hat Ruhe gebracht und prima beschäftigt.


    Viel Erfolg auf jeden Fall.


    LG Terrortöle

    Meine ist ein richtiger "Seehund" :pfeif: und liebt jedes Gewässer. Sie schwimmt auch echt gut und ausdauernd. Aber im Meer schwimmen, nee. Mal kurz für einen Ball, aber mehr nicht. Das hängt wohl mit den Wellen zusammen. Sie läuft lieber im flachen Wasser herum und legt sich dort auch gerne hinein, zum Abkühlen. Ich bin da gar nicht böse weil sie dann nicht so viel Salzwasser schluckt. Wir haben am Strand zwar immer genug Wasser dabei, aber da Salzwasser auch gerne mal Durchfälle macht, ist mir es recht so wie es ist.
    Sie genießt das Strandlaufen und findet ab und an auch einen anderen Hund zum Flitzen.


    LG Terrortöle

    Ich bin jedes Jahr in Holland, im Norden bei St. Maartensvlotbrug. In den Sommermonaten ist offiziell Leinenpflicht. Ich glaube von Anfang Mai bis Anfang Oktober, vor 10:00 und nach 19:00 Uhr aber nicht.
    Wenn man allerdings ein Stück weg ist von den Strandaufgängen mit den Pavillions und den vielen Menschen dort kann man ableinen. Man muss halt etwas mehr aufpassen weil mehr Leute unterwegs sind und vielleicht zwischendurch mal anleinen, aber Probleme hatten wir nicht.
    Es war wunderbar entspannt, wie immer dort. Die Strände sind einfach riesig und man kann sich prima aus dem Weg gehen.


    LG Terrortöle

    Die Hündin meiner Tochter, eine kleine Mix-Hündin aus Spanien, hatte so eine Hornhautverletzung. Sie heilte einfach nicht, trotz vieler Tierarztbesuche und verschiedenen Augensalben. In Düsseldorf fand sie dann eine Augenspezialistin. Sie diagnostizierte sofort dieses Boxer-Ulkus. Der kleine Hund bekam eine Kontaktlinse und Augentropfen. Nach 10 Tagen war die Verletzung abgeheilt.


    LG Terrortöle

    Meine versteckt auch schon mal ihre Knabbersachen. Angefangen hat sie damit als ich das erste Mal mit ihr im Urlaub war. Da war sie 8 Monate. Die beiden anderen Hunde waren bei meiner Tochter daheim. Ein Rinderohr hat sie bei der Ankunft bekommen und verschwand damit im Garten. Wir packten kurz aus und sind nach etwa 10 Minuten auch in den Garten gegangen. Der Hund kam in der Zwischenzeit in paar Mal schauen was wir so machten. An das Rinderohr habe ich gar nicht mehr gedacht. Nach einem längeren Spaziergang waren wir dann zurück um den Rest des Tages im Garten zu genießen. Nach dem abendlichen Fressen lief die Maus dann in den Garten, kam mit dem Rinderohr zurück und fraß es auf.
    Dieses Verstecken hat sie dann fast jeden Tag gemacht. Daheim hat sie es nie gemacht. Ich denke es hätte auch keinen Sinn gemacht weil die anderen beiden da waren. Erst als meine Tochter zwei Jahre später auszog zeigt sie dieses Verhalten wieder. Als wenn sie gute Dinge einfach für Später aufheben will. Stress zeigt sie dabei nicht, aber sie wandert manchmal eine Zeit lang herum bis sie den richtigen Platz gefunden hat.
    Ich finde das irgendwie lustig, denn sie merkt sich genau die Stelle. Wenn ich sie abends mal frage wo das Leckerlie versteckt ist bringt sie es mir. :bindafür:
    Ich sehe kein Problem in so einem Verhalten und störe sie nicht. Was sie zum Glück kapiert hat ist das ich es nicht dulde wenn sie Kauzeug in meine große Blumentöpfe legt. Habe mich anfangs oft gewundert wie Blumenerde auf die Fliesen im Wohnbereich kommt. Lag halt daran das sie mehrfach die Verstecke gewechselt hat.
    Hunde haben schon seltsame Angewohnheiten. :pfeif:


    LG Terrortöle

    Meine Hunde sind von Anfang an Treppen gelaufen, zumindest rauf. Runter habe ich meine Schäferhündin getragen bis sie ca. 4 Monate alt war. Das hatte aber eher den Grund das ich keine Pfützen im Treppenhaus haben wollte. :pfeif:
    Wichtig war mir das alles gesittet abläuft, kein Gerenne und Gespringe. So gab es anfangs ein Geschirr und eine Leine.


    LG Terrortöle

    Als meine Hündin alt wurde hat sie auch nicht mehr jedes Futter vertragen. Sie verweigerte sogar Futter das sie früher gerne gefressen hat. Ich habe ihr dann das gegeben was ging und wenn sie mal mäkelig war habe ich etwas Schmackhaftes drüber gegeben. Mal einen kleinen Löffel Soße, Würstchenwasser, mal etwas Butter oder Reibekäse, was mir so einfiel. Sie hat in den letzten Jahren weniger gefressen, war aber Leckerchen nicht abgeneigt. :bindafür: Ich denke bei alten Hunden lassen alle Sinne etwas nach, auch der Geschmackssinn. Ich habe sie verwöhnt die letzten 3 Jahre und sie ist über 17 Jahre alt geworden.
    Ich würde bei einem älteren Hund keine Experimente bezüglich Futterwechsel machen. Gib das was dein Hund verträgt und mag und fertig.


    LG Terrortöle