Beiträge von Terrortöle

    Mein Hund ist auch (fast) überall dabei, hat aber gelernt auch mal ein paar Stunden alleine zu sein. Wie sollte ich sonst arbeiten, einkaufen oder mal Freizeit mit Freunden ohne Hund verbringen?
    Ich habe mich für einen Hund entschieden und mein Leben auf "mit Hund" eingestellt.
    Eingeschränkt fühle ich mich nicht.
    Meine Arbeitszeit habe ich so verkürzt das es passt. Urlaube gibt es nur mit Hund. Ich liebe auch das Meer, aber hasse lange Fahrten. Es geht nach Holland und ich muss ehrlich sagen das es mir dort viel besser gefällt. Ab und an bin ich dann auch mal Richtung Berge unterwegs. Dann wird`s eine längere Fahrt, aber der Hund kennt Autofahren, hat eine große Box und jammert nicht herum wenn ich ihn mal dort parke. Unterkünfte in denen Hunde gerne gesehen werden gibt es reichlich.
    Ich liebe Hunde, aber ich würde mich nicht total einschränken lassen. Man muss halt daran arbeiten.
    Wenn alle Stricke reißen, z.B. wenn mal eine Dienstreise ansteht habe ich kein Problem damit den Hund mal bei Freunden oder meiner Tochter unter zu bringen. Zur Not würde ich mich auch um eine Fremdunterbringung kümmern. Diese aber vorher sehr genau unter die Lupe nehmen.


    LG Terrortöle

    Als meine Hündin hier einzog, mit 9 Wochen, dachte ich auch sie hätte ein ernsthaftes Problem mit der Blase. Wir hatten hier noch eine ältere Hündin und einen 9 Monate alten Border Collie. Mit dem Border war ständig Action und die Kleine hat gesoffen wie ein Loch und permanent gepieselt. Ich habe mir ernsthaft Sorgen gemacht und gar nicht bedacht das so ein Zwerg viel mehr Ruhe braucht. Dafür haben wir dann gesorgt und schnell hat sich das Problem gelöst. Die beiden anderen Hunde hielten sich mehr im Zimmer bei meiner Tochter auf. Wir installierten ein Türgitter. Der Welpe bekam eine große Box im Wohnzimmer als Rückzugsort. Sie war nicht verschlossen. Spielzeiten mit dem Border und uns wurden geregelt, aber kurz gehalten. Danach war pieseln und schlafen angesagt. Da immer jemand hier war, war es auch kein Problem den Hund danach sofort raus zu bringen und das Lösen draußen klappte prima.
    Nachts schlief sie dann in der Box neben einem Bett und hat von Anfang an durch geschlafen.


    Ich könnte mir vorstellen das euer Hund einfach zu viel Action hat, gerade mit 2 kleinen Kindern.
    Geheizte Räume sorgen dann noch für viel Wasseraufnahme und schon habt ihr einen undichten Durchlauferhitzer. :pfeif:
    Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht liege ich da nicht so verkehrt.


    LG Terrortöle

    Ich habe das Kommando BLEIB von klein auf ganz langsam aufgebaut. Draußen beim Spaziergang, hinsetzen und ich bin erst einen, dann mehrere Schritte weggegangen, zurück Belohnung und Spiel. Habe das gar nicht oft gemacht, manchmal nur 2 oder 3 x.
    Wichtig war mir das BLEIB beim Füttern. Napf runter, Hund sitzt und auf Kommando darf gefressen werden. Hat beim Welpen 3 Tage gedauert, dann konnte ich sogar den Raum verlassen. Wir hatten damals 3 Hunde und ich hasse Chaos. :pfeif:
    Das Schicken auf eine Decke und das Bleiben hat sich dann einfach so ergeben. :bindafür: Wird hier aber kaum genutzt, außer wenn es klingelt oder ich mit dem Staubsauer hantiere. Ansonsten ist mir egal wo der Hund liegt, Hauptsache nicht im Weg.


    LG Terrortöle

    Ich habe eine Schmidt-Box hinten im Auto, mit Notausstieg. Der war mir sehr wichtig.
    Gewöhnt habe ich den Hund nicht an die Box. Rein und fertig.
    Der Hund meine Freundin kannte es nur im Fußraum vorne zu sitzen, nicht angeschnallt. Unsere erste gemeinsame Urlaubstour führte zu einer Diskussion, aber ich will keinen Hund da sitzen haben wenn ich fahre. So kam eine Trennwand zum Einsatz. Hund rein und los. 30 Minuten hat der Zwerg gefiept, dann war Ruhe. Nach der ersten Pause ging er freiwillig wieder rein. Geht doch. :bindafür:
    Es gibt Sachen da diskutiere ich nicht und dulde kein Theater und das mit einer Box hat bei allen funktioniert. Für Krakeeler gibt es ja den Lautstärkeregler am Radio. :pfeif:


    LG Terrortöle

    Wenn du nicht in Kürze die Prüfung laufen willst mach Pause und fang erst dann wieder an zu üben wenn du den Spaß an der Sache wiedergefunden hast. Vor allem lass dich nicht durch andere unter Druck setzen.
    Hunde haben ein feines Gespür und wenn du sauer wirst werden sie unsicher. Das kann nicht klappen.
    Mach dir keinen Stress wegen der Prüfung. Selbst wenn es nicht klappt, man kann sie mehrfach wiederholen. :winken:
    Ich habe schon viele Prüfungen gelaufen, mit sehr unterschiedlichen Hunden.
    Mit meinem Podenco habe ich, mit vielen Pausen, etwa 3 Jahre geübt. Er konnte recht schnell alle Übungen, aber ich habe es lange nicht hinbekommen gelassen und mit Freude zu trainieren. Ich war viel zu ungeduldig.
    Mit meiner Schäferhündin dagegen habe ich gar nicht auf dem Platz geübt, nur unterwegs. Sie ist halt anders, will alles richtig machen und verzeiht mir auch mal Fehler. Wenn sie arbeitet lässt sie sich durch gar nichts ablenken.


    LG Terrortöle

    Mein Schäferlein hat mich als Welpe nur wenige Male beim Spielen in die Hand gepackt. Dann habe ich aufgepasst das sie sie nicht mehr erwischt. Hosenbeine waren dann sehr toll und loslassen ging gar nicht. Nach kurzer verbaler Verwarnung habe ich sie dann leicht in die Lefzen gezwickt und das fand sie so doof das sie aufhörte. Schaden hat sie nicht genommen und trotzdem Streicheleinheiten genossen. Der Lerneffekt stellte sich eigentlich umgehend ein.
    Alternativ bekam sie mehrere Zergel die wir aus einer Fleecedecke geflochten haben und mit denen wir zusammen viel Spaß hatten. Menschen und Klamotten kamen nicht mehr zu Schaden. :pfeif:


    LG Terrortöle

    Ich habe für das Schäfertier diese Hundeschuhe S & P Boots günstig online kaufen | zooplus .
    Bei ihrer Pfotenform sitzen sie richtig gut. Sie hatte vor zwei Jahren eine Verletzung und musste einen Schuh mehrere Wochen tragen. Sie hatte keine Probleme und verloren hat sie den Schuh auch nicht. Sie konnte damit auch mal flitzen. Ob die fürs Laufen am Rad geeignet sind weiß ich nicht. Haltbar sind sie auf jeden Fall.
    Ich würde einfach schauen was dem Hund am Besten passt. Hilft ja nicht wenn sie nicht sitzen.
    Sollten es Preiswerte sein, würde ich vielleicht ein paar als Ersatz mitnehmen.


    LG Terrortöle

    Meine DSH muss auch schon mal im Auto verweilen. Die Box ist groß und im Winter ist ein VetBed drinnen. Geht es unter 0 Grad lege ich eine Decke über den größten Teil der Box. Die Fenster sind immer eine Ritze auf. Sie hat noch nie Probleme gehabt, obwohl Wohnungshund. Ist sie vorher nass geworden rubbel ich sie gut ab und wundere mich jedes Mal das die Unterwolle trocken war. Sie ist ein Stockhaar. Wie das bei der langhaarigen Variante aussieht weiß ich nicht. Man braucht wohl mehr Handtücher. :pfeif:
    Das Vetbed nehme ich mit rein wenn es feucht ist, damit es trocknen kann.
    Einen Wintermantel hat sie auch, aber der wurde noch nie benutzt. Schätze mal dazu sollte es ordentlich unter 0 Grad sein und ich würde öfter kontrollieren ob der nicht doch zu warm ist. So ein Schäferfell isoliert sehr gut. Da bleiben Schneeflocken drauf liegen ohne zu schmelzen.


    LG Terrortöle

    Ich habe eine warme Softshellhose von McKinley und ich liebe sie. Bin 1,78m groß und schlank und die Hose war ein Zufallstreffer. Entspricht etwa Größe 38 in lang. Sie war nur halb so teuer wie die entsprechende Damenhose. Die Hose ist sogar noch ziemlich wasserdicht und hat innen am Bund ein Band zum Verstellen. Die Marke gibt es teilweise bis Größe 182, Intersport.


    LG Terrortöle