Ich verstehe wirklich nicht wie man einen Hund mit so einem Benehmen mehrfach auf Welpen und Junghunde loslässt. Das würde mir genau einmal passieren, dann gäbe es keinen Kontakt mehr zu diesen. Zumindest wäre eine Leine am Hund und bei Fehlverhalten gäbe einen Anschiss vom Feinsten.
Meine erste Hündin entwickelte so ein Verhalten im Alter von etwa 2 Jahren sobald sie auf eine Hündin traf die unsicher oder ängstlich war. Also kam sie bei Sichtung fremder Hunde an die Leine und ich habe erst einmal gecheckt ob das passt oder nicht. Geübt habe ich dann intensiv einen Rückruf und nach einem halben Jahr war alles paletti.
Meine jetzige Hündin ist da ganz anders. Sie ist sehr verträglich und mag Jundspunde und Welpen, aber da sie groß ist kommt immer erst eine Leine dran und wir schauen ob wir es nicht mit einem ängstlichen oder unsicheren Tier zu tun haben. Dann macht Kontakt keinen Sinn, im Sinne des Anderen.
Sie hat eine kleine Freundin, eine spanische Ratonero-Hündin die sehr schüchtern ist. Letzte Woche trafen wir uns auf der Waldrunde und sind gemeinsam weiter gelaufen. Die kleine Hündin hat mit meiner eine Weile gespielt und dann sind sie unabhängig voneinander mit uns gelaufen. Irgendwann kam uns ein Hund entgegen den meine ignorierte weil er einen Bogen machte. Er hatte es auf die kleine Hündin abgesehen. Lief recht flott auf sie zu und bedrängte sie massiv und fing an sie zu jagen. Spielverhalten war das nicht. Der Besitzer war noch ein Stück weg und meinte breit grinsend: Die will immer das Sagen …….
Weiter kam er nicht, denn meine Hündin war plötzlich zur Stelle. Typisch Schäferhund hatte sie wohl alles im Blick, obwohl sie ein ganzes Stück von uns weg war. Sie drängte die fremde Hündin ab und scheuchte sie weg von der Kleinen. Das geschah ordentlich laut, aber ohne Einsatz von Zähnen.
Wir waren ihr sehr dankbar weil wir schon Angst hatten das die Kleine in Panik wegläuft.
Was die Rasse Shiba angeht kenne ich insgesamt 3 und keiner von denen ist im Erwachsenenalter hundewiesentauglich. Sie gehen ihren Weg, sind nette Begleiter und scheinen keinen Wert auf Hundegesellschaft zu legen. Es sind sehr eigenständige Hunde und die Besitzer haben sich das bei der Auswahl alle nicht so vorgestellt. Zwei haben sich die Rasse wegen niedlich und selten angeschafft und der Dritte meinte alle Hunde lassen sich gleich erziehen. Sie laufen mittlerweile alle an der Schleppleine oder Flex weil sie Jagdtrieb entwickelt haben oder sich hunderte von Metern entfernen und dann kein Kommando mehr annehmen.
Ich würde versuchen eine gemeinsame Beschäftigung mit so einem Hund zu finden damit ich so interessant bleibe und gemeinsame Spaziergänge entspannt möglich sind.
LG Terrortöle