Beiträge von Terrortöle

    Hallo,


    wenn es euch hauptsächlich um die Gesundheit geht, fragt einfach nach dem Tierarzt. Ein Hund in dem Alter muß ja mal dort gwesen sein. Im Impfpass wird ja wohl etwas stehen. So könntet ihr dort nachfragen. Wenn die Leute die den Hund abgeben nichts zu verbergen haben, werden sie bestimmt einverstanden sein und ihr wisst ob es eine Vorerkrankung gibt. Zumindest würde ich das ansprechen und im Vertrg aufnehmen. Sollten dann irgendwelche Ausreden kommen - Finger weg.
    Einen Abgabevertrag findet man im Netz.
    Gruß Terrortöle

    Ich habe hier drei total unterschiedliche Hunde.
    Bei meiner alte Dame brauchte ich nie laut werden. Bei ihr ging alles mit Geduld und anfangs sogar ohne Leckerchen.
    Mein Rüde ist ein Sturkopf und nutzt jede Gelegenheit seinen Kopf durchzusetzen. Das hängt bestimmt mit seiner Rasse zusammen, eigenständiger Jäger. Ihn habe ich schon mal in die Seite gezwickt und auch am Ohr gezogen. Schwubs hatte ich seine Aufmerksamkeit. Schlagen würde ich niemals. Das zeigt doch nur Schwäche. Bei ihm war Geduld angesagt und für die BH habe ich fast 3 Jahre üben müssen.
    Unsere Kleine ist ein Sensibelchen. Da muß man wissen was man wann tut. Einen verbalen Anschiss steckt sie gut weg, wenn sie Mist gemacht hat. Ungerechtfertigte Anschisse veranlassen sie allerdings zur Flucht. Zwang geht bei ihr nicht, dann stellt sie sich total blöd. Bei ihr wirkt der Clicker Wunder.
    Die Aktionen des Unterwürfig machen (auf Rücken drehen, Schnauzengriff, Leinenruck, vielleicht noch Stachelhalsband und Co, usw.) halte ich für völlig daneben und kontraproduktiv. Ich will mich auf meine Hunde verlassen können und brauche keine die vor mir kriechen. Auch wenn gesteckte Ziele dann schwerer reichbar werden. Was soll´s. Ich hab doch Zeit und bin nicht auf der Flucht.
    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    ich habe hier so ein Exemplar in kleiner. Sie legt keinen Wert auf andere Hunde, vor allem nicht auf welche die sie nicht kennt. Sie hat mit ca. einem Jahr aufgehört mit anderen zu spielen. Ich nehm es so hin und wenn sie zum Prollen ansetzt muß sie "bei Fuss" gehen, fertig. Normalerweise macht sie aber eher einen Bogen und geht ihrer Wege. Ausgelastet ist sie reichlich, aber ich denke das ist einfach ihr Charakter.
    Meine alte Dame hat gespielt bis sie beim Laufen nicht mehr mithalten konnte. Sie war und ist aber immer freundlich. Wird sie angezickt, zickt sie zurück, geht weg und läßt den anderen summ dastehen. Ein einfacher Hund. Mein Rüde hat mit anderen Hunden nicht am Hut. Wenn ihm eine Hündin zusagt ist er nett und wenn nicht ignoriert er. Er wird erst grantelig wenn er bedrängt wird, aber geht Ärger aus dem Weg so weit es möglich ist.
    Vielleicht ist dein Hund einfach nur erwachsen geworden und will den Kontakt zu anderen Hündinnen nicht. Das sit nicht ungewöhnlich. Ich würde schauen wie sie auf Abstand reagiert und weitergehen wenn es nicht paßt. Stress ist blöd für deinen Hund und auch für dich.
    Ich erspare mir so etwas. Sind wir in einer Gruppe unterwegs unterbinde ich Gezicke jeder Art und schau das die die sich nicht mögen genug Abstand halten. Das klappt eigentlich immer recht gut.
    Probleme bekommen wir nur ab und zu mit diesen "Tutnixen", die in Spiellaune angedüst kommen. Bevor sie dann in ihr Unglück rennen darf meine kleine Terrortöle eingreifen und sie verjagen. Das macht sie sehr gut.
    Gruß Terrortöle

    Bei uns im Verein dürfen alle mitmachen die gut zu Fuss sind. Ein AUS-Kriterium für mich ist Übergewicht und wenn ein Hund schon offensichtlich Schwierigkeiten hat in der Bewegung.
    Man fängt ja schließlich erst einmal langsam an.
    Meine Hunde sind alle jahrelang turniermäßig gelaufen und keiner hat eine HD-Untersuchung gehabt. Wer soll denn das auch entscheiden?
    Bei uns dürfen auch Hunde teilnehmen die keine BH haben, Hauptsache sie sind gehorsam.
    Sollte jemand Turniere laufen wollen empfehle ich gerade bei Large-Hunden eine gründliche Untersuchung, aber es steht den Besitzern frei die machen zu lassen. Ein HD-Röntgen wird nur mit Narkose gemacht und das ist schon mal ein zusätzliches Risiko. Allerdings habe ich auch schon jemanden weggeschickt weil der Hund, ein Border Collie, auffällig lief. Der war aus dem Tierschutz und angeblich gesund. Er hatte schwere HD und macht heute Obedience.
    Ich denke es ist wichtig die Leute darauf aufmerksam zu machen das der Hund gesund sein sollte. Ganz wichtig ist für mich aber ein angepasstes Training. Dann haben auch ältere Tiere Spaß. Meine Jüngste hat mit 5 Monaten die erste Bekanntschaft mit Agility gemacht durfte dabei sein und alles kennenlernen. Trainiert hat sie aber erst richtig mit über einem Jahr.
    Gruß Terrortöle

    Meine Hundis haben Mäntel, aber die bekommen sie nur an wenn es nötig ist und ich sehe das sie frieren. Sie haben keine Unterwolle. Meinen Oldies (14 und 16Jahre) ziehe ich bei nasskaltem Wetter eher etwas über als unserer kleinen Ratte. Die rennt mehr herum und hat viel mehr Muskulatur.
    Wenn wir auf dem Hundeplatz sind und es kalt ist bekommen alle etwas an während der Wartezeiten und im Auto.
    Hunde die ein richtiges Winterfell bekommen brauchen keinen Mantel. Denen tut man wahrscheinlich alles andere als einen Gefallen.
    Gruß Terrortöle

    Meine Hunde tragen Zugstophalsbänder. Da kann auch mein Podi im Rückwärtsgang nicht raus. Geschirre haben wir eine Menge, aber für den Ausbrecherkönig war es schwierig eines zu finden. Bin bei HuskyTec auf ein gutes Führgeschirr zum vernünftigen Preis gestossen. Das hat jahrelang gute Dienste geleistet.
    Mittlerweile nähen wir selbst alle Halsbänder, Leinen und Geschirre. Für Dreckwetter gibt es alles aus Biothane. Da bleibt auch ein rauhaariges Fell heil.
    Gruß Terrortöle

    Meine Erfahrungen mit einer Tierkrankenversicherung sind sehr negaiv. Mein Kater war nicht wirklich krank, hatte war aber eine Zeit lang öfter beim Tierarzt. Es war schon erstaunlich was plötzlich alles chronisch war und nicht übernommen wurde. Eigentlich habe ich jahrelang viel Geld für Nichts bezahlt. Seit ich die Hunde habe, gibt es ein Sparbuch. Bisher kam das immer hin, aber ich verliere es auch nicht aus den Augen. Zwei Op´s bei meinem Rüden haben mich etwas zurückgeworfen, aber gut.
    Für meinen nächsten Hund schließe ich eine OP-Versicherung ab. Werde mich aber gut beraten lassen. Die normalen "Kleinigkeiten" werde ich weiterhin über ein Sparbuch abdecken. Ich denke das wird die beste Lösung sein und sollte mal ein großer Betrag fällig werden, komme ich nicht in Schwierigkeiten.
    Gruß Terrortöle

    Mein nächster Hund wird definitv ein Welpe. Ob ich mit ihm in eine Welpengruppe gehe werde ich entscheiden wenn es soweit ist. In unserem Verein gibt es keine spezielle Welpengruppe. Da läuft alles Querbeet und das will ich nicht. Kontakte gibt es genug bei unserem Agilitytraining und ich denke da wird sich der ein oder andere zum Spielen finden. Falls ich mich allerdings für eine Welpengruppe entscheide lege ich Wert darauf das der Trainer dort weiß was er tut. Mobbing untereinander ist für mich ein NO GO. Ich bin mir auch ziemlich sicher das Sozialverhalten im Beisein eines souveränen Althundes am Besten gelernt wird. Leider ist es schwer so einen Hund zu finden. Meine Oldies waren früher immer bei den Welpen dabei, aber nun sind sie zu alt und mögen das wilde Gewusel nicht mehr.
    Ich werde wahrscheinlich versuchen selbst eine Gruppe zusammen zu stellen, wo Alter und Größe passen. Das kann in einem Verein und bei vielen Kontakten nicht so schwer sein. Wenn es bei uns nichts wird, würde ich auch ein Stückchen weiter fahren. Hier gibt es genug Hundevereine und man kennt sich.
    Gruß Terrortöle

    Mein Rüde bekam den ersten Chip vor 2 Jahren, mit >12 Jahren. Nach etwa einem halben Jahr dann den nächsten. Seit Februar hat er den für 1 Jahr und wird im nächsten Frühjar wieder einen bekommen. Der Tierarzt hat nichts davon gesagt das es nur 1 oder 2 mal gemacht werden kann.
    Kastration kam für mich früher nicht in Frage, aber als es anstand habe ich mich für den Chip entschieden, auch wegen dem Alter.
    Gruß Terrortöle