Beiträge von Terrortöle

    Hallo,


    mein Rüde war gut händelbar bis zum Alter von etwa 10 Jahren. Danach ging es für zwei Jahre ganz gut mit Mönchspfeffer von Ratiopharm (Agnus Castus). Das hat mir mein netter Apotheker, selbst Hundehalter, empfohlen. Mein Podi hat eine Tablette pro Tag bekommen. Mit der kurzfristigen Gabe hat das nicht geklappt, nur auf Dauer. Hier ist immer irgendeine Hündin läufig und da wir viel unterwegs sind, ist immer eine dabei.
    Später hat er dann einen Kastrationschip bekommen und er war viel entspannter. Kastration kam in seinem Alter für mich nicht mehr in Frage. Die hätte ich vielleicht angedacht wenn er gelitten hätte, aber er war nur draußen anders, abgelenkt und manchmal nervig. Daheim hatte er immer Appetit und war wie immer.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    es ist ein CT gemacht worden?
    Meine erste Vermutung wäre ein Bandscheibenvorfall. Den sieht man im MRT. Habe das selbst schon hinter mir und bis zur Diagnose hat es Monate gedauert. Die Schmerzen waren auch nicht immer da.
    Am Besten noch mal in eine Tierklinik, zu einem Orthopäden.


    Gute Besserung
    Terrortöle

    Hallo,


    ich habe für 2 11kg-Hunde einen Drahtkäfig (gibt es von Trixie und Karlie unter 100€) gewählt, mit einer abgeschrägten Seite und Trenngitter zum herausnehmen. An der schrägen Seite sind 2 Türen und an der geraden Seite 1 Tür. Mir war es wichtig das genug Luft zirkulieren kann, gerade im Sommer. Im Winter kommt eine Decke drüber. Meine Hunde haben sich dort immer wohl gefühlt. Das Teil kann man zusammenklappen und es hat uns gute Dienste erwiesen bei Hotelübernachtungen

    Puhhh,


    da hast ja noch Glück gehabt. Ich weiß wie man sich da fühlt, obwohl das bei mir nur 20min gedauert hat und das will ich nie wieder erleben.
    Meine Hündin war etwa 8 Jahre, gut erzogen und immer in meiner Nähe. Wir waren fremd in der Gegend, ein Wochenendausflug. Wir hatten eine schöne Ferienwohnung und viele Felder in der Umgebung, ideal für einen morgendlichen Spaziergang. Meinen Podi hatte ich an der Leine und Madam spazierte herum. Plötzlich kam da dieses Ding aus einer Ackerfurche, lange Ohren und riesig groß. Es schaute uns verblüfft an und im gleichen Moment gab es für meine Hündin kein Halten mehr. Ich rief so ziemlich alle Kommandos die mir einfielen, nichts. Der Jagdtrieb war stärker. Ich habe mich furchtbar gefühlt, denn in kurzer Zeit sah ich nur noch 2 Punkte wegflitzen und dann nichts mehr. Links und rechts am Horizont je eine Landstraße.
    Dann endlich kam ein Punkt mir entgegen. Es war meine Maus und sie kam mit strahlenden Augen ganz gemütlich zurück. Ich habe mich so gefreut und war total fertig.
    Auf dem Weg zurück zur Ferienwohnung pampten mich dann 2 Rentner an die das Ganze beobachtet haben. Hunde dürfen nicht frei laufen und schon gar nicht über die Felder und sie würden mich melden. Mir war alles wurscht.


    Etwas Witziges hatte das alles dann aber doch noch. Es war Ostermontag.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    für dieses Hundegewicht würde ich 6mm rund nehmen. Mit Leder- oder Gartenhandschuhen (die mit den Noppen) kann man auch ohne Probleme mal reingreifen. Bei 20m kommt trotzdem schon ein ziemliches Gewicht zusammen.
    Ich hatte bei meinem 11kg-Rüden eine 3mm Schnur aus dem Baumarkt und auch die konnte ich mit Handschuhen gut händeln. Man macht einfach am Ende und von hinten gesehen bei etwa 5m und 10m einen kleinen Knoten rein. Aufwickeln wie ein Garnknäueln. So kann man man sie auch leicht abrollen lassen ohne "Verwirrungen". Ist leicht und am Geschirr hat mein Hund gar nicht mitbekommen das da etwas hinterschleift. Erst hatte ich eine flache Gurtleine, aber das hat ihn sehr gestört und richtig üben war gar nicht drin.


    Gruß Terrortöle

    Ich habe Hockey-Schuhe von Dita und für nassen Rasen die Salomon Speedcross (wasserdicht). Es gibt auch noch ähnliche von Adidas.
    Fussballschuhe finde ich mega unbequem, gerade wenn man mit dem Hund zwischendurch mal ein wenig spazieren geht, und je nachdem wie viele Leute beim Training Stollenschuhe tragen leidet der Rasen heftig.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    hast du mit dem Training für die BH schon angefangen?
    Meinen ersten Hund habe ich 4 Jahre nur rechts geführt in der Hundeschule (ich bin Linkshänder und habe gerne die linke Hand frei wenn der Hund an der leine läuft). Alles saß, eben nur seitenverkehrt.
    Mir sagte man auch das der Hund bei der offiziellen Prüfung links gehen muß. Ein Drama, dachte ich mir. Letztendlich habe ich 1 Woche gebraucht und der Hund lief perfekt links. Für mich war die Umstellung viel schwerer als für den Hund.
    Nach der Prüfung kam ich mit dem Richter (SV) ins Gespräch und der meinte, ich hätte ihm das mit dem Rechtsgehen nur vorher sagen und dann eben alle Übungen seitenverkehrt machen müssen. Schließlich wollte ich die Prüfung lediglich fürs Agility und nicht für den VPG-Bereich.
    Jahre später bin ich mit dem Hund noch einmal dort gewesen wo ich die Hundeschule besucht hatte. Aus Spaß habe ich ein paar Übungen gemacht weil mir auffiel das der Hund immer zur rechten Seite tendierte. Ranrufen, super - und wie geht der Hund um mich herum? So als wäre es völlig normal, nach links und setzt sich an meine rechte Seite.


    Gruß Terortöle

    Hallo,


    dieses sture Stehenbleiben fing bei meinen Hunden im Alter von etwa 12 Jahren an. Sie haben sich so sehr in Gerüche vertieft das ich das Gefühl hatte sie nehmen mich gar nicht mehr war. Vor allem abends wenn es schon dunkel war, war das zu merken. Ob sie dann schon schlechter hörten kann ich nicht sagen. Habe es so nicht feststellen können. Als stur habe ich das Verhalten nicht empfunden, nur war es eben anders als früher.
    Meine alte Dame ist nun schon über 16 Jahre und Spaziergänge dauern länger. Ich lasse sie und habe mich darauf eingestellt. Abends kommt sie an die Flexleine, aber sie mag es nicht. Sie ist nie gerne an einer Leine gelaufen. Wenn sie sich mal vergißt und genüßlich irgendwo Gerüche einsaugt gehe ich zu ihr hin und stupse ich sie freundlich an, am besten am Hinterteil. Dann schaut sie mich an als komme sie gerade aus einer anderen Welt und freut sich das wir weitergehen.
    Vielleicht ist dein Hund einfach nur abwesend. Er ist ja auch schon älter.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,
    das wird ein Schleimpilz sein. Ein wirklich interesantes Ding.
    Je nachdem was du für Fische im becken hast kann ein Aufsalzen helfen. Schleimpilze mögen kein Salz.
    Wäre ein Versuch wert, aber leider mögen einige Pflanzen auch kein Salz.
    Ich würde ein wenig von diesem Pilz nehmen, in ein Glas Wasser packen und ein paar Krümel Salz dazu geben. Dann zeigt sich wie er reagiert.
    Ansonsten muß wohl Chemie an. Bestimmt gibt es da etwas im Fachhandel.


    Viel Erfolg