Zitat
Hallo,
wegen den berühren lassen/Zecken wegmachen usw, möchte ich noch was sagen. Wir haben es damals mit Clicker und Leckerchen versucht, keine Chance. Sobald er merkt, das man da dran will, haut er ab. Ein Gedanke kam mir gerada noch, aber ich bin mir nicht sicher, ob das was mit gestern zu tun hat.
Ihm ist es seit kurzem sehr unangenehm, wenn man ihn an der Hüfte oder Knie berührt, bzw anfasst um es zu untersuchen. Und wenn er zb auf seinen Platz springt (nicht auf die couch, er hat nen extra Platz) knackt das richtig. Draussen tobt er aber ganz normal rum, als wäre nichts.
lg Samea
Hallo,
ich würde den Hund sofort beim Tierarzt durchchecken lassen. Ich könnte mir schon vorstellen das er solche Panik hat weil er im Moment des Anfassens wahrscheinlich mal weggesprungen ist und aufgrund einer anderen Sache (du beschreibst ja das er sich an manchen Stellen nicht anfassen läßt und das Knachgeräusche auftreten) Schmerzen hatte. Es könnte schon sein das er das miteinander verknüpt hat. Anfassen = Schmerzen. Ist das vielleicht mehrfach vorgekommen? Das er dann in dem Moment schnappt wenn sich eine Hand nähert wäre dann nicht ungewöhnlich.
Bevor nicht geklärt ist ob er Schmerzen hat, würde ich gar nichts in Richtung Maulkorb unternehmen und auch nicht mehr versuchen ihn an den empfindlichen Stellen zu berühren. Das Vertrauen wäre dann total im Eimer, denn dann hätte er keine Möglichkeit mehr sein Unbehagen kund zu tun.
Wenn alles abgeklärt ist würde ich einen Weg suchen der ihn nicht an das Geschehene erinnert.
Meine Hunde waren alle nicht begeistert von Berührungen als ich sie bekam. Das haben wir ganz langsam geübt und vorsichtig durchgesetzt. Festhalten durch eine zweite Person war dabei das größte Problem. Ich habe es mit viel Quatscherei und Leckerchen gemacht, aber gemacht. Vor allem immer mal wieder ohne überhaupt eine Absicht zu haben und dann ganz viel gelobt. Heute sind Sachen wie Zecken wegmachen, Abtrocknen, Augentropfen oder Medikamente geben kein Problem mehr. Mir hat es ein wenig geholfen sie dabei anfangs auf einen festen Tisch zu stellen. Das hat sie zwar ein wenig verunsichert, aber sie waren ruhiger.
Aufgefallen ist mir das beim Tierarzt. Da merkte ich das sie sich auf einem Untersuchungstisch nicht wohl fühlen, aber viel eher stillhalten.
Mit Angst sollte man aber nicht an den Hund herangehen. Die Unsicherheit merkt er sofort. Mach dir einen Plan und setz das dann durch, auch wenn es anfangs nur eine kurze Berührung ist und nichts weiter passiert. "Überraschungsangriffe" bringen dich nicht weiter. So wichtig sind Spot Ons auch nicht. Ein Scalibour-Halsband wäre da die bessere Lösung, wenn er das Zeug schon nicht riechen mag und dann Panik bekommt.
Gruß Terrortöle