Beiträge von Terrortöle

    Zitat

    jetzt bin ich aber auch etwas unsicher :???:


    Dachte bisher nur einmal das Komando geben , dann kurz warten ( also zeit lassen ) und bei nicht befolgen ranholen und loben.


    :hilfe: ist das verkehrt ?? :ops:



    So habe ich es mit meinem Podi gemacht und es hat funktioniert. Allerdings bin ich mit einer 10m-Leine nicht weit gekommen. Er hat sofort gemerkt das etwas an ihm hing. Ich habe mir dann eine kompetente Trainerin gesucht und mit einer 30m-Schnur aus dem Baumarkt gearbeitet. Ich wollte ihn ja nicht nur in meiner direkten Nähe abrufen können, sondern ihm einen Wirkungskreis von an die 20m zugestehen.
    Ohne Handschuhe ging das natürlich nicht, Lederhandschuhe oder gute Gartenhandschuhe mit Noppen sind da ein Muß. Gedauert hat die ganze Aktion ca. 3 Monate, in denen er den vorgegebenen Radius akzeptiert hat. Ohne richtige Anleitung wäre ich aber nicht weit gekommen. Das Timing muß stimmen und ich bin froh das die Dame mich auf den ersten Spaziergängen begleitet hat. Auch wenn es nicht ganz billig war, es war die richtige Entscheidung.
    Viel zu oft sehe ich hier Leute mit 10m-Leinen die keinen Plan haben und der Hund nichts lernt. Irgendwann geben sie dann frustriert auf.


    Gruß Terrortöle

    Alleine in Anbetracht der Gelenke eines Welpen sollte das Aufreiten immer unterbunden werden. Ihr müßt einfach deutlich werden, so das der Rüde das auch versteht.
    Es darf gar nicht erst soweit kommen.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    Für meine Hunde und mich ist das ganze Jahr "Brut- und Setzzeit". Nicht nur wenn Nachwuchs großgezogen wird, sondern besonders im Winter brauchen die Wildtiere ihre Ruhe. Wir gehen immer ohne Leine durch Wald und Feld, aber meine Hunde bleiben auf den Wegen. Das ist das Erste was sie bei mir lernen. Rennen und Toben können sie auf Wiesen die übersichtlich sind und wo weder Vögel brüten noch Wild steht oder auf dem Hundeplatz.
    Das Verhalten vieler Hundehalter kann ich nicht verstehen. Sie haben Spaß daran das die Hunde durchs Naturschutzgebiet düsen weil sie sich ja mal austoben müssen. Ich habe mich schon mehrfach mit solchen I... in die Wolle gekriegt, ebenso mit Spaziergängern die ihre Kinder gnadenlos durch die Auen laufen lassen. Es werden Zweige abgerissen und Lärm gemacht. Leider fallen hier ganze Horden solcher "Naturliebhaber" am Wochenende ein. Ist leider so im Einzugsgebiet einer Großstadt.
    Die Folge ist das jetzt überall Schilder stehen und Hunde immer und überall angeleint sein sollen.
    Radfahrer und Erholungssuchende haben aber weiterhin Narrenfreiheit, zumindest benehmen sie sich so. Toll finde ich es dann wenn sie mich anmachen obwohl meine Hunde brav auf dem Weg neben mir laufen, ihre Kinder aber durch den Wald trampeln. Es wurde vor einem Jahr angefangen ganze Wiesen einzuzäunen. Ob das den Rehen so gut tut? Schön sieht es nicht aus, aber Mensch muß das wahrscheinlich so haben, damit die Natur erhalten bleiben kann.
    Ich bin froh wenn die Wochenenden vorbei sind und wir die Natur wieder für uns haben.
    Wenn das so weitergeht, wird es bald nichts mehr geben wo man sich ohne Vorschriften aufhalten kann. Armselig ist das.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    meine Hündin hat in jungen Jahren regelmäßig solche Ausraster bekommen. Ich fand das nicht weiter schlimm und habe mitgemacht. Das fand sie toll. Sie hat mich gejagt, ich habe sie gejagt. Wenn es zu doll wurde und sie nicht mehr wußte wohin mit ihrer Energie, wollte sie mich auch in die Hosenbeine zwicken. Ich habe ihr dann alternativ einen alten Lappen angeboten den sie dann schütteln und mitnehmen konnte. Diese "Anfälle" dauerten nicht lange und wir hatten beide Spaß. Beisshemmung hat sie trotzdem gelernt.
    Später bekam sie solche verrückten Attacken nur noch draußen auf großen Wiesen. Sie sauste dann minutenlang wir von Sinnen im Kreis herum. Es sah total verrrückt aus und manchmal hatte sie außer mir sogar noch Zuschauer. Danach war sie dann von jetzt auf gleich wieder ein ruhiger Hund der prima hören konnte.
    Ich denke junge Hunde brauchen das einfach und das sie dadurch zu Beissern werden glaube ich nicht. Ich würde es jedem Hund zugestehen sich mal kurz auszutoben und immer etwas dabei haben damit die Zähne etwas zu tun haben. Es gibt heute so viele Spielsachen die sich eignen und diese geknoteten Taue bieten sich doch an. Da muß kein Hund in Hände beissen.


    Gruß Terrortöle

    Bei mir war es ein Zufall. Die Rasse kannte ich damals gar nicht.
    Meine Hündin, Optik Bonsai-Schäferhund, kam 1997 zu mir. Das ihr Mutter eine Podenca war erfuhr ich erst zwei Jahre später. Sie ließ sich aber gut erziehen und nach viel Üben auch gut abrufen. Nur Hasen und Kaninchen liebte sie bis sie 12 Jahre war. :???: Sie ist mir ein paar mal abgezischt, war aber innerhalb von längstens 2 Min. wieder da.
    Bei einem reinrassigen Podi sollte man Verpflegung, ein gutes Buch und viel Zeit dabei haben. Vor allem sollte man nicht suchen. Die sind viel zu schnell. Sie kommen aber irgendwann an den Punkt zurück wo sie losgesprintet sind.
    Trotzdem teilte ein Podi 12 Jahre mein Leben. Bekommen habe ich ihn als Schnauzer-Mix. Er war ein reinrassiger Podenco Andaluz und lebte 2 Jahre bei einem Jäger.
    Man wird durch diese Hunde geduldig, sehr geduldig. Mit Gewalt geht gar nichts ohne diese Hunde zu brechen.
    Das haben sie nicht verdient.
    Meiner Meinung nach gehören sie nicht hier hin. Artgerechtes Leben gibt es für sie hier nicht, es sei denn jemand hat ein riesiges eingezäuntes Grundstück. Viele lieben diese Hunde wegen ihrer eleganten Optik und weil sie eben so anpassungsfähig und nie agressiv sind. Ob sie glücklich sind bei uns??????


    Gruß Terrortöle

    Ich hatte 12 Jahre einen Podenco. Er war 2 Jahre als ich ihn bekam und er kam von einem Jäger.
    Wir haben Schleppleinentraining gemacht und nach langer Zeit war er in dem Radius abrufbar, aber nur wenn ich die "Beute" vor, oder gleichzeitig mit ihm sah.
    Wir waren auf dem Hundeplatz und haben Unterordnung gemacht. Spaß hatte er nicht, aber mir war es wichtig das er die Kommandos befolgt. Wir haben die BH geschafft und er ist ein paar Jahre turniermäßig Agility gelaufen.
    Angst hatte ich immer das er wegen eines Hasens abzischt. Podencos jagen mit allen Sinnen, vorwiegend aber mit Augen und Ohren. Sie lassen sich nicht aufhalten von Dornenbüschen oder Ähnlichem. Sie haben im Jagdmodus einen Tunnelblick und hören keine Kommandos mehr. Das habe ich nach Jahren erfahren müssen, nachdem wir viele Jahre entspannt und ohne Leine Leine durch den Wald gelaufen sind. Allerdings immer mit max. 20m Abstand voneinander. So haben wir das geübt.
    Auf dem Hundeplatz lief dann ein Hase herum. Ich habe ihn vor meinem Hund gesehen und ihn gerufen. Als er sich zu mir wendete düste das Langohr los. Es half gar nichts mehr, nicht mal auf 2m Entfernung. So dicht sind die beiden an mir vorbei. Vorbei war der Spuk erst als der Hase ein Loch im Zaun gefunden hatte und mein damals schon 12jähriger bissel aus der Puste war, so nach ziemlich genau 15 Minuten im vollen Speed. Resultat war ein glücklicher Podi der sich eine Kralle komplett herausgerissen und etliche Macken im Fell hatte.
    Ich hätte schwören können das meine viele Arbeit mit ihm für immer erfolgreich war.
    Reizangel oder Hasenfell war nie eine Option. Dazu war er zu schlau. Er hätte sich niemals für Spielzeug oder Futterbeutel verausgabt. Ohne Bezahlung, sprich Belohnung in Form von Leckerlies, hat er auch kaum gearbeitet.


    Vermutlich kann man einem Podi-Welpen beibringen auf Kommandos zu hören auch wenn die Beute über die Wiese flitzt. Einem Tierschutzhund dieser Rasse der sich selbst versorgen mußte oder schon das Jagen gelernt hat würde ich nie mehr trauen.


    Gruß Terrortöle

    Hallo,


    modriger Geruch entseht eigentlich immer dann wenn die Raumfeuchte zu hoch ist. Kann es sein dass das Zimmer wenig geheizt wird? Ist eventuell die Wand leicht feucht an der der Schrank steht? Sind die gewaschenen Sachen ganz trocken bevor du sie in den Schrank legst?
    Es gibt sogenannte Hygrometer mit denen du die Feuchte im Raum und im Zimmer messen kannst. Die sind gar nict so teuer, z.B.


    Die Feuchte sollte nicht über 50% sein.
    Ich hatte das Problem im Keller. Alles roch muffig und Schuld war eine Wand die zu feucht war. Habe dann wochenlang jeden Tag die Türe aufgemacht und gut ist.
    Du könntest die Schränke eine Weile etwas offen lassen, Schubladen auch. Das mit der Seife kenne ich auch. Hat man früher gemacht. In der heutigen Zeit ist alles so super isoliert und die Feuchtigkeit bleibt, gerade im Winter, in den Räumen. Da hilft nur viel Lüften und die Raumtemperatur ev. etwas erhöhen. Gerade in Schlafzimmern die kalt sind schlägt sich die Feuchtigkeit gerne auf allem nieder und mit der Zeit riecht es dann so typisch nach Keller.


    Gruß Terrortöle

    Die Antwort gibst du dir doch schon selbst.
    Leine dran und immer schön schauen wo die Radler und Jogger sind. Am Besten noch bevor der Hund reagiert ranrufen, setzen lassen und belohnen. Meine setzen sich automatisch hin wenn sie ein Zweirad oder einen Jogger bemerken. Hier ist nämlich richtig viel los und mir war wichtig das nicht nur das Hinterherrennen unterbunden wird, sondern auch das spontane Wechseln der Richtung. Das klappt sogar wenn sie nicht in meiner unmittelbaren Nähe sind.


    Gruß Terrortöle

    Zitat

    Huhu,
    Welche Flexi würdet ihr mir bei einem 25kg Hund empfehlen?
    Die Gigant wäre mir mit seinen 860g zu schwer. :ops:


    Wenn es nicht unbedingt eine Gurtleine sein muß, diese hier: flexi Comfort Long Large - 8 m. Die ist bei Zooplus gerade im Angebot. Ich geh damit mit einem 40kg Schäfer und finde sie sehr gut. Sie liegt gut in der Hand und wiegt 560g.
    Die Giant L (ist die Gurtvariante) ist auch im Angebot und wiegt nur 40g mehr, ist mir aber zu groß.


    Gruß Terrortöle

    Zitat

    Habe diese Woche frei bekommen bis nä. Woche Mittwoch. Werd fleißig üben.


    Wenn du das in so kurzer Zeit hinkriegst wärst du ein genialer Hundetrainer. :gut:


    Bei meiner Hündin hat es damals über ein halbes Jahr gedauert, mit Hilfe meiner lieben Nachbarn. Der Hund war neu bei uns und wir haben sofort mit dem Training begonnen. Du hast einen Hund der schon ein Jahr ein Problem hat.
    Du wirst kaum um einen Sitter herumkommen. Schau mal bei http://www.gassi-gassi.de/ Wäre vielleicht eine kostengünstige Lösung.


    Gruß Terrortöle