Beiträge von Terrortöle

    Ich mache in der Regel einen Bogen um Leute mit Schäferhunden. Wobei ich mir die Leute anschaue und eher nicht die Hunde. Ist aber bei allen Hunden so. Da weiß man schon was auf einen zu kommt.
    Ich habe selbst eine Schäferhündin :winken: und keine Probleme. Wir werden auch nicht gemieden. Nicht mal von Hundehaltern mit Kleinhunden.


    LG Terrortöle

    Und sind bei Euch auch alle Trainer nur auf ehrenamtlicher Basis? Oder gibt es auch Kurse, für die jemand bezahlt wird?

    Wir machen das ehrenamtlich und bekommen manchmal ein Getränk umsonst. :winken:
    Nur Seminare die von eingeladenen Trainern oder Fachleuten abgehalten werden kosten etwas. Das ist aber für alle gleich.


    LG Terrortöle

    Ich bin in einer kleinen OG und wir bieten nur 2 Sportarten an. Die eine ist Just for Fun und Teilnehmer sind Leute mit Hunden die Spaß haben wollen. Sie zahlen per 10er-Karte.
    Die andere ist schon leistungsorientiert und wird von ausgebildeten Trainern geleitet. Man
    fängt mit einer 10er-Karte an und kann dann entscheiden ob man so weiter machen will oder eine Mitgliedschaft anstrebt. Entscheidet man sich gegen eine Mitgliedschaft darf man 1x pro Woche (auf Karte) teilnehmen. Mitglieder trainieren öfter.
    Ich als Mitglied habe schon Ehrgeiz und wir machen große Fortschritte, aber ich habe keine Lust Turniere zu laufen. Hatte das 15 Jahre im Agility und brauch das nicht mehr, zumindest im Moment. Es wird akzeptiert.
    Trotzdem engagiere ich mich und übernehme auch schon mal einen Kurs.
    Wir bieten auch noch einen Welpenkurs und BH-Training an, ebenfalls auf 10er-Karte für Nichtmitglieder.
    Ich finde das ist eine gute Lösung, bringt er OG Geld und man kann zukünftige Mitglieder kennen lernen. Wem es doch nicht gefällt der kauft keine Karte mehr.
    IPO-Sport wird nur Mitgliedern oder Gästen aus anderen OG`s angeboten.
    Diverse Seminare dagegen können auch von Kursteilnehmern besucht werden. Die zahlen dann etwas mehr als die Mitglieder.


    LG Terrortöle

    Wir hatten auch etwa diese Distanz bis zum nächsten Grünstreifen. Anfangs habe ich die Kleine auf den Arm genommen. Später hatte ich eine Wasserflasche dabei und in dem Alter in dem dein Hund jetzt ist haben wir einen Spurt hingelegt. Dabei kann kein Hund pinkeln. :pfeif:
    LG Terrortöle

    Ich hatte bisher nur einen Hund der auch im Alter noch verspielt war. Das war auch wirklich richtiges Spielen, wenn es gepasst hat.
    Die anderen haben es mit dem Erwachsenwerden, so mit ca. 2 Jahren, kaum noch gemacht. Kurz mal gerannt und fertig.
    Meine DSH war sehr verspielt bis zum Alter von 3 Jahren. Da war auch egal wie groß der andere Hund war. Sie ließ sich da sehr schnell animieren.
    Dann war dieser Spieltrieb wie weggeblasen. Sie konzentriert sich auf mich und agiert gerne mit mir. Sie akzeptiert andere Hunde, aber braucht sie nicht. Es passiert hin und wieder das sie mal ganz kurz mit einem anderen rennt, aber eigentlich nur wenn wir mit mehreren Teams unterwegs sind und ein anderer auffordert.
    Ich genieße es. :bindafür:


    LG Terrortöle

    Als langjähriger Hundehalter kann ich sagen das ich nicht das Gefühl habe das Zahnstein irgend etwas mit der Fütterung zu tun hat.
    Meine Hunde haben sehr unterschiedliches Futter bekommen und bei allen, trotz gleicher Fütterung, war die Zahnsteinbildung anders.
    Mein Podenco-Rüde hatte immer Zahnstein. Nach einer Zahnsanierung hat es nur wenige Wochen gedauert bis man wieder welchen erkennen konnte. Da half auch regelmäßiges Putzen nicht viel. Die kleine Mix-Hündin hatte bis zum Alter von 8 Jahren gar keinen Zahnstein und dann auf einmal doch.
    Meine erste Hündin hatte bis zum Alter von 16 Jahren nie Zahnstein, nicht mal ansatzweise.
    Ich schreibe das weil sie die meiste Zeit hier zusammen lebten, etwa 10 Jahre, und so ein direkter Vergleich gut möglich ist.


    LG Terrortöle

    Mein Rüde hat schon im Ansatz einen Anschiss bekommen. Da war egal wie lang die Leine war. Diese Ansage habe ich tatsächlich nur max. 5 x gebraucht, danach reichte ein leises NEIN. Ich hatte ihn meist an einer 2m-Leine wenn wir kurz von A nach B wollten. Allerdings bin ich auch nicht stehen geblieben und habe immer ein Auge auf ihn gehabt. Bin ich stehen geblieben und hab die Leine ganz lang gelassen war es ein Zeichen für ihn das er pinkeln durfte.
    Er hat schnell begriffen das Vorgärten, Parkbänke und Autoreifen nicht markiert werden. Das hat er sogar im Freilauf nicht gemacht.
    In Wohnungen hat er nie versucht zu markieren und in Geschäften habe ich ihn so kurz genommen das er gar keine Gelegenheit hatte.


    LG Terrortöle

    Bei mir leben seit über 30 Jahren Hunde im Haushalt, auch mal 3 gleichzeitig. Ich bin in einem Verein und betreibe Hundesport. Außerdem bin ich im Tierschutz engagiert. Was mir nie in den Sinn käme wäre das mit dem ihr gerade liebäugelt. Nicht mal bei einer Rasse die mehr WILL TO PLEASE hat.
    Ich würde mir wahrscheinlich nicht mal einen Junghund mit 7 Monaten antun, es sei denn ich kenne ihn und weiß woher er kommt. Entweder zieht hier ein Welpe ein oder ein erwachsenes Tier (älter als 1,5 Jahre) das ich vorher kennenlernen kann.
    Letztendlich müsst ihr das entscheiden, aber ich denke mit einem Hund von 7 Monaten seit ihr völlig ausgelastet. Ich hoffe für euch nur das dieser Jungspund schon ein wenig Erziehung genossen hat. Schaut wie ihr mit einem klar kommt und wartet mit dem Zweithund bis ihr euch sicher seit.


    LG Terrortöle