Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    der BC kam mit 4 Monaten zu uns und war eigentlich schon stubenrein. Er hat sich dann einige Male auf dem Balkon erleichtert (im Sommer ist die Türe fast immer offen) und einmal in der Wohnung. Das waren wir aber schuld. :headbash:
    Meine Kleine habe ich mit 9 Wochen bekommen. Durch geschlafen hat sie von Anfang an. Richtig stubenrein war sie mit 15 Wochen. Wir hatten das Futter umgestellt auf Adult und sie trank weniger und bekam weniger pro Mahlzeit.
    Es hat zwei Tage gedauert.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Danke für die Antworten.

    Was den Mischling betrifft, suche ich einen mittelgroßen ( 40-55 cm) Hund, z.B. gern einen Labrador - oder Border-Collie-Mix.

    Liebe Grüße
    MC

    Da hast du dir aber zwei Extreme ausgesucht. Vielleicht liest du mal ein wenig über die verschiedenen Hunderassen und entscheidest was zu dir passt. Nach der Optik alleine darfst du nicht gehen.
    Bei einem Mischlingswelpen hast du immer ein Überraschungspaket, je nachdem was noch so mitgemischt hat.
    Hier hat jemand einen Border Collie Mix (mit Malinois). Süsses Ding, aber nicht zu händeln, jedenfalls nicht von den völlig unerfahrenen Besitzern. Dabei ist der Kleine ist erst ein halbes Jahr alt.
    Vielleicht darf es ja auch ein Junghund aus dem Tierheim sein. Da sieht man dann schon eher wo die Reise hingeht.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Genau das ist es.

    Ich kann mich noch gut an die Sprüche der VPG`ler aus einigen OG`s erinnern (Bsp: pass mal auf das die nicht in den Ackerfurchen verloren geht). Bis ich mit unserem Zwerg auf einem Fährtenseminar aufgelaufen bin. Belächelt haben sie mich, anfangs. Der Seminarleiter ist am Ende mit meinem Hund eine kleine Fährte gelaufen.
    Vielleicht haben wir das Glück das bei uns kein VPG mehr gemacht wird, sondern nur noch die "Trendsportarten", diese aber mit dem Ziel von Prüfungen. Absicht ist das nicht, aber es mangelt an guten Helfern und an den dafür geeigneten Hunden.
    Wer bei uns mit Gebrüll und Stachelhalsband etwas erreichen will bekommt sofort gezeigt wo der Ausgang ist, auch wenn es "nur" ums Üben für die BH ist. Da stehen selbst unsere verrenteten alten Mitglieder hinter uns, denn sie sehen ja was geht. Im Hauptverband tut sich auch gewaltig etwas.
    Es geht nämlich wirklich auch anders. Mein DSH trägt alberne, bunte Schmuckhalsbänder und Geschirr und kennt den Clicker. Ich mach mir doch nicht das Leben schwer mit einem Hund der mir nicht vertraut und mit dem ich in der Öffentlichkeit keinen Schritt machen kann.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    mit meiner ersten Hündin hatte das gleiche Problem. Geschäft ging anfangs nur drinnen und später nur in der gewohnten nahen Umgebung. Es war grausam, denn ich hatte ständig ein schlechtes Gewissen wenn wir unterwegs waren. Ich hatte sogar versucht ihr zu zeigen das sie woanders durfte, mit einem Tuch mit dem ich vorher ihr Pippi weggewischt habe. Das war ein Tipp eines Hunde erfahrenen Menschen und hat wohl oft funktioniert.
    Erledigt hat sich das Verhalten erst nach vielen Monaten, im Urlaub. Kärnten war es. Sie hat sich nicht gelöst, trotz Übernachtung auf halber Strecke. Als wir ankamen hatte sie somit 1,5 Tage nichts gemacht, trotz langer Spaziergänge. Dann ging nichts mehr und sich pullerte lange und ausgiebig. In den 2 Wochen Urlaub dort war sie nun in fremder Umgebung und es ging. Danach war das Thema auch zu Hause erledigt.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Bonadea & Helfstyna

    Mittlerweile ist sie 4 und signalisiert seit einiger Zeit Arbeitswillen, aber in dem Alter ist es ja wahrscheinlich sowieso schon zu spät, um irgendwo mit ernsthaften Ambitionen bei 0 anzufangen. Also bleibts eben beim Hundeschulenfunsport.

    So würde ich das nicht sehen.
    Meine beiden Hunde waren auch schon älter als ich in einen Verein kam. Die Leute dort haben aber gesehen das ich etwas machen wollte und halfen mir. Ich habe auch ohne Mitglied zu sein viel geholfen und kaum einen Arbeitstag verpasst. Nach einem halben Jahr wurde ich Mitglied, in dieser SV-Ortsgruppe - mit spanischen Tierschutzhunden.
    Meine Hunde haben beide die BH geschafft, mit um die 6 Jahren, und meine Hündin ist mit knapp 8 Jahren ihr erstes Agility-Turnier gelaufen. Sie kam bis in die A3 und hat viele Pokale gewonnen. Sie war sehr fit und ist ist mit 12 Jahren noch in der Seniorenklasse gestartet.
    Wenn jemand wirklich ernsthaft mit seinem Hund etwas machen möchte, geht auch was in Vereinen. Leute die aber eben nur Spaß haben wollen und sich am Vereinsleben nicht beteiligen sind in einer Hundeschule besser aufgehoben.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wenn uns Leute entgegen kommen, kommt mein Hund an die Leine. Mittlerweile ist sie auch nicht mehr so klein und süss. :gut: Sie hat gelernt erst auf mich zu achten und stürmt nicht auf Fremde zu wenn ich es nicht will. Wer sie anfassen will hat mich zu fragen. Das machen mittlerweile die Meisten. Ich achte da sehr drauf, denn ich möchte einen gut erzogenen Hund. "Baby" wiegt jetzt gute 20kg und muss ihre Pfoten nicht an anderen Menschen abwischen.
    Ich mag das auch nicht, nein ich hasse es, auch bei kleinen Hunden.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wir haben neben dem normalen Übungsbetrieb noch zwei Agility-Fun-Gruppen. Das Alter der Hunde ist gemischt, Hauptsache sie sind fit und haben Spaß. Die Leute kommen schon jahrelang und sind nach einem Kurs geblieben. Sie gehören irgendwie zu uns, helfen bei Veranstaltungen und bei der Platzpflege. Turniere wollen sie nicht laufen und deshalb ist eine Mitgliedschaft auch nicht nötig.
    Neue Anfänger nehmen wir nicht mehr. Die Gruppen sind voll und wir sind zu oft enttäuscht worden. Haben viel Zeit investiert und viele sind nur gekommen und haben genommen und sind dann weggeblieben. Selbst ein wenig Regen hat viele abgehalten und oft waren wir da und niemand kam und hat natürlich auch nicht abgesagt. Auch unsere Getränke sind den meisten zu teuer. Von was sollen wir uns finanzieren?
    Früher haben wir uns wirklich bemüht und viel Zeit aufgewendet für Menschen die mit ihren Hunden arbeiten wollten oder Agility oder Obedience machen wollten.
    Sonntags gibt es noch einen Erziehungskurs der immer voll ist. Wie lange der noch läuft kann ich nicht sagen. Der Trainer fällt nächstes Jahr aus und die anderen wollen eben auch mal Sonntag haben.
    Ich stehe einige Stunden pro Woche auf dem Platz, für NIX. Was die Fun-Gruppen zahlen geht in die Vereinskasse.
    Turnierhunde mit passenden Menschen kriegen wir oft unter, aber auch nicht alle.
    Im nächsten Jahr werden wir wohl wieder Kurse anbieten, falls sich ein Trainer dazu bereit erklärt.
    Ich werde es nicht sein. Die Fahrerei ist mir zu viel und zu teuer und ich habe ja auch noch noch einen Job und Familie. Außerdem muss ich ja auch mal an meinen jungen Hund denken.
    Damit wir als Verein überhaupt existieren können brauchen wir Einnahmen und die bekommen wir aus Mitgliedsbeiträgen und Veranstaltungen, nicht von Leuten die nur mal Spaß mit ihrem Hund haben wollen. Irgendwann ist aber auch eine Mitgliederzahl erreicht die gut ist. Mehr geht einfach nicht wenn alle trainieren wollen. Wir sind ein Verein der in der Stadt liegt und auch Nachbarn hat und die wollen auch mal Ruhe haben.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wenn sich jemand einen Staff zulegen möchte, braucht er von vorne herein eine Haltegenehmigung und muss viele Auflagen erfüllen. Nicht außer acht lassen sollte man auch das Umfeld.
    Hier ist alles entspannt, aber bei meiner Tante in einem anderen Bundesland wird man grundsätzlich schief angeschaut.
    Es gibt halt viele Bedenken. Was ist in ein paar Jahren? Ändern sich die Gesetze? Was ist mit Urlaubsländern? Viele Hundeschulen nehmen diese Rasse nicht, ebenfalls Vereine und Hundepensionen. Hundewiesen mit Freilauf sind auch oft tabu für einige Rassen.
    Wenn mich aber eine Rasse so anzieht und ich sie halten will, mach ich es irgendwie möglich. Es muss aber gewährleistet sein das der Hund dabei auch ein schönes Leben führen kann und das über viele Jahre.
    Ich bewundere diejenigen die das hinkriegen, weiß aber durch eine Freundin wir problematisch das sein kann.
    Es macht einen riesen Unterschied wer da bellt. Ein Listenhund ist da viel böser als ein nett aussehender Mischling.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wir haben bis zur Wohnungstür 3 Stufen. Die ist unsere kleine DSH von Anfang an selbst gelaufen, schön langsam und mit Geschirr. Bei meiner Mutter ist sie mit 3 Monaten bis in den 1. Stock gelaufen. Runter habe ich sie getragen bis sie 4 Monate war. Nun wird sie bald ein halbes Jahr alt und geht Stufen richtig gesittet rauf und runter. Hüpfen und Springen ist nicht.
    Ich denke auch das wildes Spielen und Rennen mit vielen Stopps mehr auf die Gelenke geht.

    LG Terrortöle

    Solch einen Verkauf Edit by Mod: Gilt auch für diesen Link. :) gibt es hier in der Nähe auch. Läuft gut, richtig gut.
    Ich kenne einige Leute die richtig begeistert sind, aber auch welche die richtig Pech hatten. Der Tierschutz versucht sich seit Jahren ohne Erfolg.
    Ist eigentlich nichts anderes als das was dieser Laden in Duisburg macht.
    Solange die Menschen dort hinlaufen wird sich nichts ändern. Es wird verscherbelt was geht.
    Vielleicht ändert das neue Tierschutzgesetz etwas. Trotzdem wird es immer Schlupflöcher geben. :verzweifelt:

    Gruß Terrortöle