Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    da das Futter maschinell gefertigt und abgefüllt wird, kann immer mal etwas hineingeraten. Ich denke nicht das es Hersteller abhängig ist.
    Bei uns in der Firma gab es auch schon Reklamationen wegen Fremdkörpern, obwohl alles x mal kontrolliert wird. Wir stellen zwar keine Lebensmittel her, aber für den Kunden ist es schon ärgerlich und manchmal richtig teuer und es kann zum Stillstand in dessen Anlagen führen. Manchmal passt auch einfach ein Mitarbeiter nicht auf und es fällt etwas in eine Maschine.
    Ich passe auf und schau mir das Futter an wenn es in den Napf kommt. Trotzdem hatte ich auch schon einen Plastik-Ring im Trockenfutter einer sehr guten Marke. Das ist in 17 Jahren 1 x vorgekommen.
    In Dosen für den menschlichen Genuss habe ich schon mehr gefunden. In einer Bananenkiste sogar mal eine recht große Spinne. Zum Glück hatte sie die Reise nicht überlebt und ist durch meine Küche gewandert.
    Ich esse trotzdem gerne Bananen. :gut:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich würde es nicht machen, auch nicht mit Tragesack. Schau mal was so ein Labbi-Welpe wiegt.
    Ich habe hier ein Schäferbaby großgezogen und habe den Welpen anfangs auch getragen damit die anderen ihre Runden drehen konnten. Bei 8kg war Schluss und die Runden nur noch sehr kurz.
    Im laufenden Betrieb mit Kindern kann ich mir keinen Welpen vorstellen. Meine Kleine war zwar sehr ruhig vom Wesen, konnte mal kurz in einer Box geparkt werden, doch sie musste ständig raus und das musste dann sehr schnell gehen. Ich denke das kannst du da nicht machen. Du hast ja Verantwortung für die Kids und kannst nicht mal schnell vor die Tür. Wahrscheinlich werden sich die Eltern auch bedanken wenn direkt um die Ecke ein Hundeklo entsteht.
    Schau lieber nach einem Junghund oder such einen anderen Züchter. Meine ersten Hunde waren alle keine Welpen und später super mit Kindern.
    Gerade als Hundeanfänger würde ich davon absehen, denn wenn es nicht gut läuft entwickelt sich der Hund nicht so wie du es geplant hast.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Kleine kam mit 9 Wochen zu uns. Sie hat anfangs in einer Box geschlafen, bei mir im Bett, bzw. in der Mitte vom Doppelbett. Die Tür habe ich auf gelassen, aber sie ist nie da raus und hat von ca. 23 Uhr bis 6, 7 Uhr durchgeschlafen. Nach einer Woche kam die Box neben mein Bett, Tür zu. Gemeckert hat sie ganz kurz und ist nach ein paar Tagen selbst hinein gegangen. Durchgeschlafen hat sie weiterhin.
    Tagsüber stand die Box im Wohnzimmer, oder da wo ich gerade zu tun hatte. Konnte ich nicht auf sie achten kam sie dort hinein, vor allem nach dem Fressen oder Spielen und Lösen.
    Ich denke sie hat dadurch gelernt nicht immer um mich herum zu sein und hat es schnell akzeptiert das ich auch mal kurz den Raum verlassen habe. Vor allem hat sie gelernt auch mal Ruhe zu geben.
    Geschadet hat es ihr nicht, behaupte ich mal. Vor allem war es kein Problem sie im Auto in einer Box zu transportieren, auf der Ladefläche - kein Gejammer oder Gebelle.
    Stubenrein war die Maus mit ziemlich genau 4 Monaten und die Box war zu klein geworden. Eigentlich wollte ich noch eine größere hinstellen, aber ich habe es gewagt es nicht zu tun. Statt der Box kam ein Liegekissen an die Stelle. Alles war ok. Wir sind dann aber immer noch so in etwa alle 3 Stunden mit ihr gegangen. Die Rennerei nach draußen hat sich gelohnt.
    Jetzt ist sie etwas über 6 Monate alt und ein chilliger Hund wenn wir drinnen sind. Ich würde sogar sagen sie ist tiefenentspannt, egal was wer gerade macht. Wenn Besuch kommt begrüßt sie und ist eher abwartend und setzt sich brav hin. Das ist mir sehr recht, denn sie ist mittlerweile 55 cm hoch und wiegt 22 kg.
    Sie achtet sehr auf mich und weiß genau was erlaubt ist oder nicht. Vielleicht war ich "überkonsequent", aber immer fair und einschätzbar. Im Zahnwechsel hat sie übrigens nichts, aber auch gar nichts zerstört, außer die ihr angebotenen Kauartikel. Alle Spielzeuge sind noch heil.
    Vielleicht liegt es auch mit daran das hier noch zwei andere Hunde leben, von denen sie sicher viel gelernt hat.
    Im Moment kann ich die Bande schon gute 2 Stunden alleine lassen, ohne das ich ein Chaos vorfinde.
    Ich würde für den Anfang immer wieder eine Box nehmen. Sie erleichtert das Leben mit einem Welpen schon sehr und scheinbar lernt der Welpe die Stubenreinheit auch irgendwie besser, denn der Mensch kann besser reagieren und sich auch noch mal eben ein paar Schuhe und eine Jacke anziehen wenn es brennt. Allerdings würde ich niemals ein Hundebaby einfach wegsperren. Dazu sollte eine Box niemals da sein.

    LG Terrortöle

    Guten Morgen,

    mach dir keine Sorgen. Selbst wenn es eine komplette Scheibe Toast mit Nutella gewesen wäre, wäre es nicht tragisch. Es sei denn du hättest ein ganzes Glas dieses Brotaufschnittes darauf gepackt.
    Du wirst in Zukunft lernen alles Essbare in Sicherheit zu bringen. :gut: Welpen fressen nämlich gerne auch die Verpackung mit.
    Am Besten wäre natürlich du übst mit deinem Hund. Ich habe hier einen Jungspunt und noch zwei andere Vielfrasse. Die gehen nicht mal an ein Stück Wurst das auf einem niedrigen Tisch liegt. Hier gibt es Futter aus dem Napf und Leckerchen aus der Hand oder draußen Suchspiele mit vorherigem Kommando.
    Das Wort "AUS" haben alle als Erstes gelernt, noch bevor sie ihre Namen kannten.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kann das mit diesem quietschigen Gefreue, aber mache es nicht. Komme mir total blöd vor und habe auch nicht das Gefühl das meine Hunde dadurch freudiger sind. Mein Schäferjungspunt hat mich beim ersten Mal völlig verdutzt angeschaut. In ihren Augen las ich eigentlich nur: die spinnt die Alte. :rollsmile:
    Ich lobe mit ruhiger Stimme und schiebe ab und an ein Leckerchen rein. Auch ein Zergel oder ein Ball wirken irgendwie mehr. Mein Hund hat keine Probleme damit, auch nicht damit das ich meine Stimme sehr selten auf laut stelle. Das gibt es höchstens mal als Warnung und dann reagiert sie sofort. Alles andere geht hier ruhig von statten und trotzdem hört die Kleine sehr gut und ist ein gelassener Hund. Ein Knuddeltier ist sie auch nicht, freut sich aber sichtlich über kleine, kurze Streicheleinheiten. Sie tobt und rennt gerne mit mir herum und ist dann total albern. Trotzdem passiert das alles sehr leise. Sie bellt auch nicht laut dabei und das freut mich total.
    Ich habe das Gefühl das sie mehr auf mich achtet, weil eben weniger passiert. Ich versuche es mehr mit Körperhaltung und eindeutigen Zeichen sie auch mich aufmerksam zu machen und es scheint zu funktionieren.
    Die beiden anderen Hunde sind da etwas anders. Der Border braucht eher Sichtzeichen und die kleine Mix-Hündin achtet sehr auf meine Stimmlage.
    Ich denke man muss ausprobieren wie und auf was ein Hund reagiert und wird schnell merken was am Besten ist.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich denke das du dir schon viele Gedanken in die richtige Richtung gemacht hast und das es klappen wird.
    Wenn man will geht Alles.
    Du solltest aber immer ein Plan B haben. Der kleine Hund wird anfangs nicht gerne alleine sein. Was machst du wenn eines der Kinder zum Arzt muss?, oder du zum Einkaufen unterwegs bist?
    Meine Tochter war schon 10 Jahre als unsere Hündin einzog. Sie war ängstlich, nicht sauber, hatte Panik im Auto und alleine bleiben ging gar nicht, obwohl sie schon 7 Monate alt war. Irgendwie ging das, aber es war, so im Nachhinein, eine logistische Meisterleistung und wäre mein Kind jünger gewesen, wäre ich wohl verzweifelt. Einen Job hatte ich ja auch noch und Rücksicht nahm da keiner. Gute Freunde und Nachbarn sind Gold wert. Urlaubsplanung solltest du auch immer sehr früh in Angriff nehmen, denn wo Kinder willkommen sind, sind es Hunde oft nicht.
    Was ich dir raten kann ist das du Regeln aufstellst. Ich habe mir aufgeschrieben was der Hund nun darf und was nicht und das immer sehr konsequent durchgezogen. Deine Kinder musst du natürlich anweisen wie und was sie mit dem Hund machen dürfen und was wann nicht.
    Ich finde es toll wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, auch wenn es mal ein paar Kratzer gibt oder nicht nur der Hund völlig schmuddelig ins Haus kommt.
    Wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit der Kleinen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe auch schon reichlich Vor- und Nachkontrollen gemacht. Angemeldet habe ich mich immer. Ist doch blöd irgendwo hin zu fahren und die Leute sind nicht da. Es würde mir auch gar nicht einfallen einfach so auf zu tauchen.
    Mit geübtem Blick sieht man was man sehen will. Mir ist es auch wurscht ob da ein Garten ist oder ein Hund in einer Etagenwohnung lebt. Nicht jeder hat ein eigenes Haus mit Grundstück und nicht jeder hat Geld ohne Ende. Tierliebe zählt und ein vernünftiger Umgang mit den Tieren. Schlechte Erfahrungen mache ich selten, aber ich habe mich auch schon gegen eine Vermittlung ausgesprochen. Manche Leute lügen was das Zeug hält um einen Hund oder eine Katze zu bekommen, aber die meisten sind grundehrlich und stellen viele Fragen.
    Bis jetzt haben sich alle über Nachkontrollen gefreut, denn sie haben gemerkt das wir uns dafür interessieren wie es ihren Tieren geht. Ratschläge gibt es dann gratis, auch bei Vorkontrollen können wir viele Tipps geben.
    Ich freue mich das unser Tierheim es mittlerweile gerne sieht wenn zukünftige Hundebesitzer mal mit den Gassigängern mitgehen. Da erfahren sie viele Dinge die die Tierheimangestellten gar nicht wissen.
    Hier tut sich etwas in Sachen Tiervermittlung und Angst muss keiner haben dem eine Nachkontrolle "bevorsteht". Die sind ja auch dafür da das man eventuelle Probleme besprechen kann.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe mich für eine Box von Schmidt entschieden. Diese Trixie-Box hat mir einfach zu wenig Belüftung. Im Sommer wird das da drinnen sehr warm, auch mit Klimaanlage im Auto.
    Außerdem sind die Alu-Boxen stabiler und ich wollte nicht auf einen Notausstieg auf der Rückseite verzichten.

    LG Terrortöle