Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich benutze für Fleeceklamotten die Marienkäfer Bürste von Hunter. Auch von Decken und vom Sofa nimmt sie Hundehaare weg. Das ist nicht so mühselig wie mir Paketklebeband. Habe das Teil immer dabei, gerade in der Firma. Mich stört ein einzelnes Haar nicht, aber meinen Chef. :sad2:
    Ein dickerer Gummihandschuh geht auch ganz gut. Einfach über die haarigen Teile wischen und Haare werden regelrecht herausgezogen. Geht auch bei Teppichen, wobei ich einen Gummibesen bevorzuge.
    Bevor ich Hundedecken in die Waschmaschine stecke mache ich sie so zu 80% haarfrei. Nach dem Trockner sehen sie dann ganz gut aus. Waschmaschine und Trockner wische ich danach mit einem Feuchten Microfasertuch aus.
    Es gibt auch Flusenkugeln oder Fusselbälle für die Waschmaschine. Hilft aber anscheinend nur bei langem Hundefell.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kenne keinen erfahrenen Mali-Halter der sich zwei Welpen antun würde und schon gar nicht Rüden aus einem Wurf. Es sei denn er will sie im Zwinger halten.
    Ein vernünftiger Züchter würde keine zwei Rüdenwelpen in unerfahrene Hände geben, eigentlich nicht mal einen Welpen.
    Informiert euch mal über die Rasse und besucht ein paar Hundevereine.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe hier einen Schäferjungspunt, reine DDR-Linie. Ich habe noch nie so einen einfachen Hund gehabt.
    Hochzucht oder Leistungslinie wollte ich nicht, denn ich will in erster Linie einen Familienhund.
    Die Kleine ist lieb, motivierbar und sehr lernfähig. Außerdem ist sie vom Wesen her einfach entspannt, tiefen entspannt und hat keinen Jagdtrieb. Sie ist immer in meiner Nähe, nervt nicht und kann zu Hause wunderbar abschalten und bellt selten. Zu Fremden ist sie nett solange sie in meiner Nähe sind, ansonsten zurückhaltend, aber wachsam.
    Schäferhunde sind sehr ausdauernde Läufer und wenn sie ausgewachsen ist wird sie mich am Rad begleiten.
    Ich habe lange nach dem richtigen Züchter gesucht.
    Aussies kenne ich durch den Hundesport sehr viele und die wären nichts für mich.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Ich finde das speziell für Dackel irgendwie nicht :ops:


    Danke euch, ich schau alles mal durch... die Softgeschirre gefallen mir, zB auch für den Alltag. Die gehen bei Corey immer gut :gut:


    Auf der Seite nur runter scrollen zu den Größen. :gut:
    Meine Freundin hat eins für einen Dackel-Jacky-Mix, ist super.

    Hallo,

    ich will niemandem einen Rotti ausreden, aber für Hundeanfänger ist so ein Hund schon eine Aufgabe.
    Ich mag sie sehr und ich kenne mehrere die ich sofort nehmen würde.
    Aber: Die Hunde werden alle sportlich geführt und sind in erfahrenen Händen. Daheim und unterwegs sind sie richtige Kuscheltiere.
    Ich würde mir diese Rasse zutrauen. Ich bin in einem Hundeverein und könnte dem Hund mehrere Sportarten bieten.
    Ich habe keinen Rottweiler weil es mir einfach zu schwierig erscheint mit so einem Hund, außerhalb der Arbeit, ein gemütliches und von anderen akzeptiertes Leben zu führen. Ich wohne zwar ländlich, aber ich möchte den Hund überall hin mitnehmen. Auflagen gibt es hier auch für diese Rasse und die muss man erst einmal erfüllen und bezahlen. Probleme gibt es oft schon bei der Haftpflichtversicherung, abgesehen von oft höheren Beiträgen.
    Wenn ihr euch wirklich für diese Rasse entscheidet, kontaktiert gute Züchter.
    Zum Anderen würde ich mich auf Hundeplätzen umschauen und die Halter dort befragen und überlegen was ihr dem Hund bieten wollt. Hilfe bei der Ausbildung werdet ihr reichlich brauchen, als Anfänger. Da ist es mit ein paar Stunden Hundeschule nicht getan. Hier ist es übrigens ein echtes Problem mit Listenhunden überhaupt eine Hundeschule zu finden und auch nicht jeder Verein nimmt sie.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Hallo,

    meine Hündin (Dackelmischling aus dem Tierschutz, kastriert, 4,5 Jahre alt) maßregelt spielende Hunde. Sie selbst spielt nie mit anderen Hunden und hält andere Hunde auch am liebsten auf Abstand. Mal kurzes höfliches Schnüffeln ist ok, aber danach soll der andere Hund bitte wegbleiben und das macht sie dann auch recht deutlich klar. Sie läuft auch gut in einer Gassi-Runde mit mehreren Hunden mit, solange die anderen Hunde akzeptieren, dass sie in Ruhe gelassen werden möchte. Das ist auch ok so, was mich aber stört ist, dass sie bei wild spielenden und rennenden Hunden reinprescht und knurrend, bellend, schnappend und mit hochgezogenen Lefzen die Hunde maßregelt und versucht das Spiel zu unterbrechen. Sie mag generell keine stürmischen wilden Hunde und mir scheint, dass das wilde Rumgerenne ihr nicht passt.

    Wenn die spielenden Hunde weiter weg sind, dann ist es ok für sie, aber wehe die Rennen im Spiel in ihre Nähe, dann prescht sie dazwischen und hört auch nicht mehr auf. Ich leine sie dann an, dann keift sie an der Leine weiter, wenn die Hunde an ihr vorbei rennen. Wenn die Hunde aufhören zu spielen, ist für sie wieder alles in Ordnung.

    Meine Frage, kann ich ihr das irgendwie abgewöhnen? Wenn ja wie?

    Ich denke zu schreibst von meiner kleinen Spanierin. :gut:
    Gute Worte und andere Aktivitäten meinerseits brachten kein Erfolg. Sie mag einfach keine wild spielenden Hunde, will nicht angerempelt werden und hält zu fremden Hunden immer Abstand. So ist sie halt. Beißen ist kein Thema, aber sie verschafft sich Abstand.
    Bei mir gibt es ein klares NEIN und zwar recht zeitig und bevor sie loslegt. Sie hat sich in meiner Nähe aufzuhalten und ich sorge dafür das sie ihre Ruhe hat. Lassen die anderen Hunde sie trotzdem nicht in Ruhe (es gibt hier so einen distanzlosen Labbi), darf sie es selbst in die Pfoten nehmen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich sehe eine Vermittlung eines solch aktiven Hundes an "ältere" Menschen auch teilweise problematisch.
    Andererseits sollte man sich erst einmal ein Bild von jemandem machen und ihn nicht gleich verurteilen.
    Außerdem gibt es viele aktive Menschen die schon die 60 überschritten haben und mehr drauf haben als so manch sportlicher Jungspunt. Sehr viele Menschen im Hundesport sind älteren Semesters und da staune ich oft nicht schlecht, egal ob bei Agility-Turnieren oder Schutzhundprüfungen.
    Ich trage übrigens auch Markenklamotten, fahre ein ziemlich großes und neues Auto und habe die 50 schon hinter mir gelassen.
    Mein jetziger Hund ist ein junger DSH und es klappt hervorragend. Abgeraten haben mir viele von dieser Rasse, vor allem in Wohnungshaltung. Ich bin alt genug, habe mehr Erfahrung als viele Jüngere und ich lass mich nicht unterkriegen von Kleinigkeiten die bei manchen gleich einen Problemhund ausmachen. :roll:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    mir ist es vor vielen Jahren ebenso gegangen. Meine Hunde kamen dann aus Spanien. Vermittelt bekam ich den Kontakt aber von einem Tierheim hier in der Umgebung.
    Zwei meiner jetzigen Hunde sind vom Züchter. Da wird zwar auch viel gefragt, aber es ist problemloser als im Tierheim.
    Eine kleine Spanierin lebt hier auch noch. Sie kam von einer Tierschutzorganisation und sollte eigentlich eher zu einem älteren Ehepaar. Ich habe die Pflegestelle besucht und wir waren uns sofort sympatisch. Die Kleine läuft im Agility und seit die Pflegestelle sieht wir toll das passt vermitteln sie auch kleine Hunde gerne an sportliche Menschen. Bei einigen wird das sogar auf der HP erwähnt. Habe den Zwerg übrigens übers Zergportal gefunden.

    LG Terrortöle