Beiträge von Terrortöle

    Der Neufundländer meiner Freundin schwimmt jeden Tag in der Ostsee. Kalt ist dem auch im Winter nie.
    Er wird daheim abgetrocknet und fertig. Ich habe das Gefühl das er auch nach längerem Schwimmen nicht bis auf die Haut nass wird.
    Geruch entwickelt er nur wenn er im Sommer in einem Teich schwimmt. Das stinkt gewaltig nach kurzer Zeit, aber dann bekommt er einen Eimer Wasser mit Essig über das Fell, eine Dusche aus dem Gartenschlauch und er riecht wieder richtig gut.

    LG Terrortöle

    Hier ist Weihnachten ein Schäfer-Baby eingezogen. Der Border Jungspunt hat sich gefreut wie Bolle - endlich was zum Toben da. Da mussten wir so manches Mal das Baby "retten".
    Meine Mix-Hündin hielt gar nichts von einem aufdringlichen Zwerg und hat das deutlich gezeigt. Die Kleine hat das sehr schnell begriffen. Da ging es manchmal hoch her, aber nie mit Verletzungsabsicht. Also habe ich es meist ignoriert, aber trotzdem ein Auge drauf gehabt. Selten musste ich die Kleine von der Hündin wegholen und habe dabei gleich ein Kommando benutzt. Das hilft mir heute sogar, wenn das Riesenbaby andere Hunde nervt. :gut:
    Es hat sich alles eingespielt.

    Ich würde dem Althund das kleine Ding erst einmal vom Hals halten, bis es begriffen hat das man nicht nervt. Den Althund würde ich nicht schimpfen oder ihm verbieten dem Zwerg "die Meinung zu sagen", solange er das im vertretbaren Rahmen macht.

    LG Terrortöle

    Ich würde da gar nichts abgewöhnen, sondern einfach akzeptieren das dein Hund noch einige Zeit braucht.
    Mit Training und Turnieren würde ich erst einmal pausieren und dann noch mal in kleinen Schritten anfangen.
    Wenn ein Hund abhaut und sein Ding macht seit ihr noch kein Team.
    Ob der Hund zu jung ist oder ob du einfach zu viel verlangst kann ich nicht sagen. Vielleicht bist du auch nicht gut genug einen Border-Mix zu führen. Kenne euch ja nicht.
    Was sagt denn der Trainer?

    Gruß Terrortöle

    Hallo,

    meine Hündin bekam Karsivan ab dem 10. Lebensjahr. Das Herz hat nie Probleme gemacht und auch sonst war sie, bis auf Kleinigkeiten, immer gesund. Sie ist über 17 Jahre geworden.
    Der Tierarzt hat die Gabe begrüßt und nie etwas über Nebenwirkungen gesagt.

    LG Terrortöle

    Zitat


    Mit einer kleinen Einschränkung: einen Hund im Agility auf dem Niveau zu führen, wie es dann dem "Fuß" entspricht, von dem Du schreibst und was auch ich meinte, wenn ich von eienr langen Ausbildungsdauer schrieb, dauert sicher auch länger, denn das ist dann eben schon ein sehr hohes und ganz über Nacht spielt man sich auch nicht mit dem Hund auf dieses Niveau ein.


    Na ja, bei manchen mag das irgendwie geklappt haben. :headbash:
    Wenn ich mir die Vielzahl der A3-Starter anschaue, komme ich manchmal ins Grübeln. Hauptsache schnell in die A3.
    Doch dann wird es schwierig einen der vorderen Plätze zu belegen. Da muss dann alles stimmen und passen und die vorgegebene Zeit darf nicht überschritten werden. Eine BH ist dagegen Peanuts.
    Ich wünschte mir das die Aufstiege dort hin nicht so einfach wären und das es auch Abstiege gebe, so wie das in anderen Ländern gehandhabt wird. Dann hätten wir dort ein hohes Niveau.
    Eine Bekannte von mir hat wirklich einen guten Hund, kann aber selbst nicht wirklich gut führen und schnell ist gar nichts für sie. Es sieht furchtbar aus wenn sie ihren Hund mit lautem Gebrüll und Kommandos durch den Parcour "führt" und selbst hinterher stolpert. Slalom geht im Schneckentempo und mit viel Gerede. Sie startet jetzt seit 2 Jahren in dieser hohen Klasse und hat noch keinen fehlerfreien Lauf.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich mag Unterordnung eigentlich auch nicht, aber es gibt nun mal die BH als Einstieg zum Hundesport und fertig.
    Meine erste Hündin war ein Tierschutzhund, super ängstlich, aber talentiert. Sie hat erst mit 6 Jahren die BH gemacht. Vorher war ich mit ihr nur in einer Hundeschule und bin erst spät in einen Verein gekommen. Ich wollte mit ihr im Agility starten. Geübt für die Prüfung haben wir nur 3 Monate. Sie hat sogar die Prüfung noch mit Schuss abgelegt und mit einem GUT bestanden.
    Mein Panikpodenco hat lange gebraucht. Er war unkonzentriert und eben sehr ängstlich. Es waren immer nur sehr kurze Übungseinheiten möglich. 3 Jahre hat es gedauert, aber es hat uns beiden geholfen. Ich konnte ihn später sogar oft ohne Leine laufen lassen und er hat viel Selbstbewußtsein bekommen.
    Die kleine Mix-Hündin hat die BH mit 15 Monaten gemacht. Auf dem Platz haben wir nur Einheiten geübt und die am Prüfungstag zusammengesetzt. Sie hatte einfach Spaß am Üben.
    Der Border wird die BH im Juli laufen, mit 15 Monaten. Geübt haben wir eigentlich auf dem Hundeplatz gar nicht, nur unterwegs. Ihm ist es egal wo er gerade ist und wer dabei ist. Er will arbeiten.
    Mein Schäfertier ist jetzt fast 7 Monate und wir haben noch fast nichts gemacht, außer eben unterwegs ein paar Übungen und Grundkommandos. Sie fängt jetzt erst an Interesse zu zeigen und wir üben erst einmal ein paar Meter bei Fuß zu gehen. Sie kommt auf Ruf zu mir und lässt sich aus dem Spiel mit anderen Abrufen.
    Das werden wir langsam perfektionieren, denn mittlerweile habe ich herausgefunden welche Belohnung ich bei ihr brauche. Sie soll später im Hundesport laufen, Agility und/oder Rallye-Obedience. Wann wir die Prüfung angehen weiß ich noch nicht. Ich setze mich nicht unter Druck und brauche auch keine 60 Punkte. Aber es soll vernünftig aussehen und geschenkt will ich die Prüfung nicht.
    Unnütz finde ich die BH nicht und wer diese "Perfektion" nicht mag, soll es lassen. Man braucht die BH nur für offizielle Veranstaltungen und da muss es ja auch perfekt klappen. Ich starte später nicht um dabei zu sein, sondern um zu gewinnen. :rollsmilie2:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hier leben 3 Hunde, kleiner Mix, BC und DSH in einer Wohnung. Garten ist zwar da, aber es ist ein Gemeinschaftsgarten und wir müssen durchs Treppenhaus dort hin. Wir sind viel unterwegs und nutzen den Garten eigentlich nie. Wald und Feld sind nicht weit und da ist es viel spannender. Außerdem bin ich in einem Hundeverein und 2-3x in der Woche dort, zum Agility oder einfach zum Üben. Zwischendurch gibt es schöne Runden am Rhein mit Schwimmeinlagen. Selbst einen Welpen haben wir ohne Gartennutzung groß bekommen. :gut:

    LG Terrortöle

    Ich bestelle seit vielen Jahren bei Zooplus.
    Seit ein paar Monaten habe ich auch schon bei Bitiba bestellt. Da sind die Preise oft noch besser.
    Die Versandgeschwindigkeit ist bei beiden super und ich hatte noch nie Probleme.

    Ich schleppe keine Futtersäcke und Dosen mehr. :ja:

    LG Terrortöle

    Zitat

    Ok. Ich werde morgen früh zu einer anderen Tä gehen. Ich berichte euch dann was die gesagt hat.

    Ich wäre schon längst unterwegs anstatt Bilder ein zu stellen.
    Die Wunde sieht wirklich nicht so aus wie ich das kenne. Sollte sich da eine Entzündung breit machen wird es teurer als der Wochenendzuschlag in einer Tierklinik.

    LG Terrortöle