Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich würde auch sagen das ein Hundetrainer nicht die richtige Wahl ist. Ich denke der Hund lebt seinen angeborenen Trieb aus. Das es in Beißattacken gegen Menschen ausartet ist natürlich alles andere als schön, aber es hört sich nach Unterforderung an.
    Helfen kann sicher nur jemand der sich mit dieser Rasse auskennt und euch sagen kann wie dieser Hund artgerecht beschäftigt und ausgelastet werden kann. Den zu finden dürfte allerdings wirklich schwer sein, denn so viele Harzer Füchse gibt es nicht. Vor allem muss dann ja auch jemand da sein der mit dem Hund arbeitet will. Das stelle ich mir schwierig vor, denn scheinbar ist der Hund ja als Familienhund angeschafft worden.
    Mit Hilfe des Internets lässt sich aber bestimmt über Züchter und Halter der Rasse ein Weg finden.
    z.B. http://www.harzerfuchs.net/index.html
    oder http://www.harzerfuchs.com/
    Dort würde ich mal anfragen.

    LG Terrortöle

    Ich habe im Moment eine 12 mm Leine weil der Jungspunt (24 kg) ab und zu einfach los düst oder abrupt stehen bleibt. Der größere Haken beruhigt mich vor allem an Straßen. :D
    Wenn das "Leinegehen" klappt werde ich wieder 8 oder 10 mm nehmen. Ich mag breite Leinen nicht.
    Bisher haben ich alle Fettlederleinen viele Jahre im Gebrauch, ohne das je eine kaputt gegangen ist. Schwachstelle ist der Haken. Ich habe alle gegen Messigteile ausgetauscht.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich hatte bislang immer Hunde unter Kniehöhe und habe mir diverse Sprüche angehört. Was will man auch mit solchen "Zwergen" beim SV? :headbash:
    Tja, meine Kleinste hatte das Apportieren schneller raus als so mancher Schäfer. Kommandos auf Distanz haben wir fast gar nicht üben müssen und das Revieren ebenfalls. Die BH hat sie mit 15 Monaten abgelegt mit einem super Ergebnis und das obwohl wir eigentlich nie auf dem Hundeplatz geübt haben. Mein Geclicker hat auch alle nur zum Lächeln gebracht, ebenso wie die bunten Halsbänder.
    Da steht man drüber und grinst. Als die ersten Siege beim Agility auf großen Meisterschaften kamen war Ruhe.
    Unterwegs hatte ich auch oft Kandidaten mit größeren Hunden die recht blöde Sprüche drauf hatten. Meine Antworten waren besser, aber diskutiert habe ich nie. Mit drei kleinen Hunden im Schlepptau, die sich benehmen konnten war ich immer im Vorteil.
    Es macht richtig Spaß an einem keifenden Hund, den der Besitzer kaum halten kann, vorbei zu schlendern und die eigenen Hunde würdigen ihn keines Blickes. :gut:
    Einmal hatte ich eine Begegnung die mir immer in Erinnerung bleibt. Dummer Spruch wegen kleiner Hunde und selbst einen großen Rüden dabei der mit nicht guter Absicht auf meinen Rüden zu steuerte. "Die regeln das unter sich". Mir ist fast das Herz in die Hose gerutscht und ich sah meinen schon in der Tierklinik. Es kam anders, denn da waren ja noch die Mädels. Wie verabredet sind die auf den anderen zu, laut und schnell. Der hat nur noch das Weite gesucht, das ganz Weite.
    Der Typ hat in den folgenden Jahren einen Bogen um uns gemacht oder seinen großen Hund angeleint und ist in der Botanik verschwunden.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe im Bereich Ladefläche zwei Thermometer angebracht. Eines kann ich von außen ablesen, eines sehe ich von innen. Wir sind oft auf dem Hundeplatz und parken die Hunde im Auto, natürlich im Schatten. Wasser steht immer bereit. Die Scheiben sind dann runter und die Heckklappe offen oder mit einem Abstandshalter arretiert. Selbst bei sommerlichen Temperaturen habe ich noch nie eine Temperatur über Außentemperatur gehabt. Müssen wir mal kurz in der Sonne stehen kommt auf die geöffnete Heckklappe ein großes Handtuch, damit die Sonne nicht hinten ins Auto scheint.
    Während der Fahrt ist alles ok, dank Klimaanlage, auch im Hochsommer. Bei meinem früheren Wagen habe ich Sonnenschutz an allen hinteren Scheiben gehabt, da es auch ein Schrägheck war. Trotzdem habe ich die Hunde bei hochsommerlichen Temperaturen nicht unnötig herum gefahren und längere Autofahrten in die frühen Morgen- oder Abendstunden verlegt.
    Ich kutschiere nun schon an die 20 Jahre Hunde im Auto herum, auch ohne Klimaanlage und alles ohne Probleme.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Hmmm... an Box hatte ich gar nicht gedacht. Hatte früher mal eine für meine Rotti-Dame Kihat, aber fand das ziemlich unpraktisch wenn man mal was anderes transportieren will, muss man die Box irgendwo unterstellen.... Hatte auch mal einen Auffahrunfall (mir ist einer hinten drauf) und die Box war total verzogen und ließ sich nicht mehr öffnen... zum Glück war meine Maus da nicht hinten drin! Weiß auch nicht, ob in den Kofferraum (es ist KEIN Kombi) eine Box für zwei Hunde reinpasst... müsste ich mal schauen. Brauch dann wahrscheinlich auch eine Maßanfertigung, oder? Die damals für Kihat war maßangefertigt für einen Golf und hat dann natrülich in kein anderes Auto reingepasst... und die sind auch echt teuer :ugly:

    Versteht das jetzt nicht falsch, ich freu mich trotzdem über eure Tips, bin nur einfach nicht so ein Fan von Boxen - hätte ich vielleicht am Anfang schreiben sollen :headbash:

    Meine Box hat zum Fahrgastraum Notausstiege. Das finde ich wichtig.
    Zu größeren Einkäufen nehme ich keine Hunde mit. Die Einkäufe wandern dann in die Box. Da stehen sie sicher und nichts kullert über die Ladefläche. :gut:
    Wenn du keine Box möchtest, bleibt dir nur ein Trenngitter und die Schutzdecke, oder ein maßgefertigter Einbau. Frag doch mal bei Peugeot nach. Mein Gitter war beim Hersteller preiswerter als eins von Kleinmetall und wurde noch im Dach befestigt, bombenfest.
    Es ging aber nicht bis zum Ladeboden. Im Falle eines Auffahrunfalles hätten die Hunde bei umgeklappter Rückenlehne schnell das Auto verlassen können.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    das Auto hat doch einen ziemlich großen Kofferraum und da würde ich eine Box rein stellen.
    Ich hatte früher ein Trenngitter vom Hersteller und eine Schutzdecke von super Qualität. Trotzdem waren auch auf den Sitzen Haare. In meinem jetzigen Wagen ist eine Schmidt-Doppelbox, kein Trenngitter und keine Schutzdecke und keine Haare auf den Sitzen. Die Box habe ich gebraucht bei ebay-Kleinanzeigen "geschossen" und die war nicht teurer als Gitter und Schutzdecke zusammen.
    Großer Vorteil der Box ist das ich die Heckklappe offen lassen kann wenn wir auf dem Hundeplatz sind. Auch das plötzliche Herausspringen an Straßen wird verhindert. Normalerweise warten sie, aber darauf will ich mich in der Stadt nicht verlassen. So kann ich sie einzeln anleinen und heraus lassen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe hier neben meinen Speedcross noch welche von Dita, Hockey-Schuhe. Die sind nicht so teuer und auch ziemlich bequem. Die Sohlen (Profil) halten auf jeden Fall länger. Habe die Dinger schon ein paar Jahre und trage sie eigentlich den ganzen Turniertag. Bei Regen muss ich auf Salomon wechseln weil ich die wasserdichte Sorte habe.

    Meine habe ich übrigens alle im Internet bestellt. Irgendwo anprobiert, Modell gemerkt und locker 30% gespart. :gut:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kann die Dame mit dem Oldie auch verstehen. Habe selbst sehr alte Hunde gehabt und schön ist das für die nun wirklich nicht wenn sie angerempelt werden. Da bin ich auch so manches Mal aus der Haut gefahren, vor allem wenn man nett darum bittet den Hund weg zu halten weil der eigene Hund eben sehr alt ist.
    Warum man den dann wieder von der Leine lässt wenn der alte Hund noch in Sichtweite ist? Ich verstehe es nicht. :omg:
    Meine Jungspunde sind dicht bei mir oder an der Leine wenn wir in die Nähe von Senioren kommen. Das klappt hier in Wald und Feld und sollte auch auf einer Freilaufwiese funktionieren. Ist natürlich eine Überlegung wert ob ich mit einem alten Hund da hin gehen muss wo andere herumtoben.
    Ich habe es vermieden oder meine alte Dame war so dicht bei mir das ich blocken konnte. Allerdings bin ich auch schon mal rabiat geworden wenn der andere Besitzer so ganz das Hirn ausgeschaltet hat. :ops:
    Sprüche wie: "die machen das unter sich aus", liebe ich sehr. Kann ich auch bald sagen wenn das Baby groß ist. :gut: :lol:

    Wenn jetzt dem anderen Hund nicht passiert ist, lerne draus.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich würde mal schauen was die Händler so anbieten. Oft haben sie gebrauchte Schätzchen auf dem Hof die einfach weg sollen und da bekommst du fürs Geld auch einen Wagen der eine Gebrauchtwagengarantie hat. Die gibt es sogar für markenfremde Autos.
    Wenn du die Maße der Box hast, nimm einen Zollstock mit.
    Ich habe so vor vielen Jahren ein super Auto erstanden. Es hatte ein paar Beulen, aber wenig Kilometer gelaufen, Rentnerfahrzeug eben. Die Farbe war auch nicht der Hit, aber ich habe nur 3000€ bezahlt und das Teil viele Jahre gefahren, ohne größere Reparaturen.
    Privat oder im Internet wird man leider sehr oft besch..... .

    LG Terrortöle